Hallo ich pökel öfters Schinken , doch jetzt ist glaube ich etwas schief gelaufen.
Ich habe Schweineschulter gepökelt. Trocken gepökelt und dann in Eigenlake weitergepöckelt.
3 Wochen lang . Nach der Hälfte habe ich bemerkt das die Lake Milchig ist und nach Hefe riecht .
Habe diese entsorgt und Schinken neu eingesalzen.
Nach wässern und 1 Woche durchbrennen bzw Reifung, habe ich jetzt an allen salzausblühung.
Der Schinken riecht auch leicht anders , ein wenig nach Waschmittel , spühllapen .
ABER er wirkt nicht verdorben !
Jetzt die Frage . Was lief schief ?
Zu hohe Temperaturen beim pökeln ? Mögliche keime im pökelgefäß?
Ich werde ihn aufjedenfall weiterverarbeiten .
Das Salz habe ich mit Salzwasser abgewaschen .
Kann ich etwas tun um den salzaustritt zu verlangsamen ? Und denkt ihr er wird noch schmecken ?
Mfg rauchi
Ich habe Schweineschulter gepökelt. Trocken gepökelt und dann in Eigenlake weitergepöckelt.
3 Wochen lang . Nach der Hälfte habe ich bemerkt das die Lake Milchig ist und nach Hefe riecht .
Habe diese entsorgt und Schinken neu eingesalzen.
Nach wässern und 1 Woche durchbrennen bzw Reifung, habe ich jetzt an allen salzausblühung.
Der Schinken riecht auch leicht anders , ein wenig nach Waschmittel , spühllapen .
ABER er wirkt nicht verdorben !
Jetzt die Frage . Was lief schief ?
Zu hohe Temperaturen beim pökeln ? Mögliche keime im pökelgefäß?
Ich werde ihn aufjedenfall weiterverarbeiten .
Das Salz habe ich mit Salzwasser abgewaschen .
Kann ich etwas tun um den salzaustritt zu verlangsamen ? Und denkt ihr er wird noch schmecken ?
Mfg rauchi
