Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
OK OK ich weis es gibt kein holunderblüten mehr um diese zeit aber habe noch ein anderes rezept, schon mal für nächste jahr!!
Für der Maische-brouwer unter uns, einfach nächste Beitrag lesen.
Besorge ein gärgefäss für ungefähr 30 liter, kaufe ein Malzextract Pils oder Lager und ein Malzextract hell (findest du auch auf mein Homepage)
Gärgefäss sauber machen,Wasserkocher anstellen, Wasser in ein Topf, Schüssel geben, Dosen Moutextract auch drein, 5 Minuten stehen lassen.
Dosen abtrocknen, öffnen vorsicht unter Umstanden kann da ein wenig Druck drauf sein. Dosen im Gärfass leeren, gut mit kochendes Wasser ausspülen.
Kaltes wasser dazu bis 20 liter, weniger kann auch, bekommt dein Holunderbier etwas mehr alkohol. Hefe dazu und 5-6 Dolden Holunderblüten.
Woche gären lassen, vorsichtig überhebeln in ein andere Behalter sodass der Hefe am Bodem liegen bleibt, wieder eine Woche gären lassen, uns vorsicht in saubere Bügelflaschen abfüllen. Pro Flasche 1 Teelöfel Honig dazu, gut verschliessen und noch eine Woche bei 18-20° gären lassen.
Jetzt dein Flaschen kühl stellen und jetzt kommt das schwierigste, warten, wie länger wie besser, mindestens 2 Wochen. Dann trinkst du dein selbstgemachtes Holunderbier. Ich mache das jedes Jahr, ok ich nehme kein Malzextract aber mein Masche selber, hatte dies Jahr 40 Liter aber muss nächste Jahr das doppelte machen, ist super lecker.