• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Holzbackofen --- Mit dem Bagger in den Garten

Brandmeister

Bundesgrillminister
15+ Jahre im GSV
Vorher:

00.jpg



75 qm Sand und 28 t Sandsteine müssen weichen. Das sollte mit einem Bagger möglich sein:

01.jpg



Platz für den Neuanfang:

02.jpg



Verblender, NF-Format, zweischalig gemauert

03.jpg



Einige Tage später -- Ein Blick auf die Baustelle der neuen Sommerküche:

04.jpg



Der Betontisch soll diesen Holzbackofen tragen:

06.jpg



Details des bestellten Bausatzes:

05.jpg



Jetzt heißt es warten! Warten auf eine Palette voller Schamottesteine.

Bei diesem Anbieter bestellt: Schamotteonlineshop - holzbackofen,holzbackofen bausatz,holzbackofen selber bauen,holzbackofen bauanleitung,steinbackofen,steinbackofen selber bauen,steinbackofen bauanleitung,steinbackofen bausatz,steinbackofen bauen,pizzaofen,pizzaofen selber bauen
 

Anhänge

  • 00.jpg
    00.jpg
    246,7 KB · Aufrufe: 8.408
  • 01.jpg
    01.jpg
    241,4 KB · Aufrufe: 7.302
  • 02.jpg
    02.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 7.242
  • 03.jpg
    03.jpg
    248 KB · Aufrufe: 8.168
  • 04.jpg
    04.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 9.118
  • 05.jpg
    05.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 6.929
  • 06.jpg
    06.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 8.217
Zuletzt bearbeitet:
Der Anfang sieht superschön aus.

Ich starte mal die :mbank:
 
wow was geht denn hier jetzt ab...
 
Na da ist ein Mauerprofi am Werk!


Gutes Gelingen!
::gibmafünfe::

Servus
::Flagge::
 
Schamotteonlineshop liefert lt. eigenen Angaben innerhalb von 1-2 Wochen.

Im Falle meiner Bestellung, die heute genau 2 Wochen alt ist, sieht die Lage

leider anders aus. Die Steine für den HBO, der mir freundlicher Weise zum

Winterpreis angeboten wurden, befinden sich z. Zt. noch im Herstellungs-

prozess. Damit verlängert sich die Lieferzeit auf geschätzte 4 Wochen. Mit

dem morgigen Brückentag wollte ich Fr. / Sa. den Ofen eigentlich aufstellen.

Pustekuchen, frühestens zum Pfingstwochenende könnte der Bausatz bei mir

eintreffen, wie mir gestern telefonisch mitgeteilt wurde.


Mir wird ein wenig mulmig. Schamotteonlineshop verkauft HBO-Bausätze, die

noch gar nicht hergestellt bzw. vorhanden sind als scheinbare Restbestände

aus dem vergangenen Winter. Den Rechnungsbetrag von 780 € habe ich

jedoch gleich am Tage der Bestellung überweisen müssen.


Hoffentlich bin ich mit diesem Kauf nicht auf die Nase gefallen. Sofern jemand

mit dieser Firma gute Erfahrungen gemacht hat würde ich mich über eine

kurze Nachricht freuen. Das würde mir sicher gegen das sch..? Bauchgefühl

helfen.

:pray:
 
Hallo Brandmeister,

ich habe meinen Ofen auch von Schamottonlineshop.
Habe den 600x1000 und keine Probleme mit der Lieferung.
War alles wie bestellt.
Was vielleicht noch verbesserungswürdig wäre ist die Aufbauanleitung.
Aber mit nachlesen hier im Forum ist das auch zu schaffen.
Wünsche dir viel erfolg bei deinem Vorhaben. :thumb1:

VG
Mike
 
Hi ...

... ja das sieht doch alles mal Super aus,noch so eine "Großbaustelle" da
setze ich mich auch mal dazu :) ...
 
Hallo !!

Das sieht ja echt gut aus.
Ich bin auch gerade an der Planung eines Ofens und spiele auch mit dem Gedanken so einen Bausatz bei Schamotteonlineshop zu kaufen.

Mit welcher Dämmung und in welcher Stärke planst Du ?
Die Steine werden hier ja hochkant gemauert so daß die Wandstärke nur ca. 6 cm beträgt. Bei den anderen Projekten hier im Forum ist die Wandstärke in der Regel doppelt so dick.

Gruß
Steffen
 
Hallo Steffen,

ich plane aktuell den Einbau einer 5cm dicken Isolierschicht aus Steinwolle.

Bevor ich mich jedoch endgültig entscheide, werde ich mich noch im Fachhandel weiterführend erkundigen. Es soll auch wärmeisolierende Granulate geben, die als Schüttung zwischen Ofen und Außenmauern eingebracht werden. Das wäre mein Plan B.

Auf die Wandstärke habe ich ehrlich gesagt gar nicht so genau geachtet. Bei einem Bausatz in dieser Preislage habe ich das auch nicht für erforderlich gehalten. Hast Du wegen der Materialstärke Bedenken?

Gruß aus dem Emsland,

Reinhard
 
Hallo Steffen,

ich plane aktuell den Einbau einer 5cm dicken Isolierschicht aus Steinwolle.

Bevor ich mich jedoch endgültig entscheide, werde ich mich noch im Fachhandel weiterführend erkundigen. Es soll auch wärmeisolierende Granulate geben, die als Schüttung zwischen Ofen und Außenmauern eingebracht werden. Das wäre mein Plan B.

Auf die Wandstärke habe ich ehrlich gesagt gar nicht so genau geachtet. Bei einem Bausatz in dieser Preislage habe ich das auch nicht für erforderlich gehalten. Hast Du wegen der Materialstärke Bedenken?

Gruß aus dem Emsland,

Reinhard

Ich habe das Granulat verwendet. dämmt super und füllt jede Ritze!


Wenn Sie einen Rechtschreibfehler finden dürfen Sie ihn behalten.
 
Hallo Reinhard,

das mit der Wandstärke ist mir nur aufgefallen, weil die anderen hier im Forum immer die ganze Steinbreite als Wand verwenden. Ich bin da auch nicht der Experte ob das ausreicht oder nicht. Als Laie würde ich die Sache so beurteilen: Für eine Backladung an Brot werden die 6 cm Wandstärke mit entsprechender Dämmung reichen. Bei stärkerer Wand wird meiner Meinung nach die Wärme besser gehalten, aber da ist ja die Frag ob Du am nächsten Tag immer noch eine gewisse Temperatur benötigst.Vielleicht kann sich da ja mal jemand der sich auskennt dazu äußern.
Ich habe aktuell für meinen Ofen das so geplant, daß ich über das Gewölbe nochmal eine ca. 10 cm Schicht an Dämmung aufbringe und die Kuppel ohne zusätzliche Aussenmauer so lasse. Allerdings weiss ich da auch noch nicht so genau was ich da verwenden kann (Feuerbeton?) Hat da jemand einen Vorschlag ?.

Gruß
Steffen
 
Zurück
Oben Unten