Hallo liebe Sportfreunde,
gestern war einer dieser Tage, wo man sich mal wieder gefragt hatte, was es denn zum Abendessen geben könnte
.
Ich wollte mal wieder etwas auf dem Grill zubereiten, nur hatte meine GöGa keine Lust auf ein schönes gegrilltes Stück Fleisch. Also musste ich mir etwas anderes einfallen lassen, um doch noch den Grill zum Zug kommen zu lassen. Ich weiß nicht warum, aber mit kam der Gedanke eines Hot Dogs in den Sinn, aber nicht so wie man ihn gewöhnlich kennt, sondern mal etwas anders zubereitet, quasi ein "Reverse- Style- Hot- Dog". Und ohne mich zu loben, diese Idee war richtig gut
. Denn der Hot Dog war ganz anders in der Konsistenz wie man ihn sonst kennt. Der Geschmack war aufgrund der fast gleichen Zutaten im Vergleich zu einem normalen Hot Dog auch fast identisch, doch der Bacon und der Käse hoben diese Variante in meinen Augen noch einmal eine Stufe höher.
Aber genug gelabert, jetzt wollt Ihr sicherlich auch sehen, was dabei rausgekommen ist...
Zutaten:
- 6 große Gurken (aus einem großen Gurkenfass, nicht aus dem normalen Gurkenglas, diese Gurken sind sonst zu klein)
- 6 kleine Bockwürstchen
- 6 Scheiben Käse
- 6 Scheiben Toastbrot, entrindet und mit einem Nudelholz plattiert
- 12 Scheiben Frühstücksbacon
- Ketchup
- Mayonnaise
- Senf
- Röstzwiebeln
Zubereitung:
- zunächst die Gurken mit einem "Apel- Kerngehäuse- Ausstecher" aushöhlen und damit das Gurkeninnere entfernen
- nun das Würstchen mit einer Käsescheibe ummanteln und in die ausgehöhlte Gurke schieben (sollte genau passen)
- eine plattierte Toastbrotscheibe um die Gurke wickeln und mit 2 Scheiben Frühstücksbacon ummanteln
- alle 6 Hot Dogs so vorbereiten und den Grill auf ca. 150°C direkte Hitze vorbereiten
- die Hot Dogs nun für jeweils 5 Minuten von allen 4 Seiten angrillen, dann die Temperatur auf ca. 230°C erhöhen und die Hot Dogs aufknuspern
- mit Ketchup, Senf, Mayonnaise und Röstzwiebeln servieren
Ein wirklich sehr geiles und vor allem mal unkonventionelles Essen! Sehr gehaltvoll durch die Zutaten, aber ein Geschmackserlebnis...

Ich denke, das ist ein richtig geiler Partysnack, gut vorzubereiten mit einem "WOW- Effekt". Bei der nächsten Gartenparty nach Corona werden diese Teile sicherlich auf der Speisekarte stehen
.
Absolute Nachbau- Empfehlung
.
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
gestern war einer dieser Tage, wo man sich mal wieder gefragt hatte, was es denn zum Abendessen geben könnte

Ich wollte mal wieder etwas auf dem Grill zubereiten, nur hatte meine GöGa keine Lust auf ein schönes gegrilltes Stück Fleisch. Also musste ich mir etwas anderes einfallen lassen, um doch noch den Grill zum Zug kommen zu lassen. Ich weiß nicht warum, aber mit kam der Gedanke eines Hot Dogs in den Sinn, aber nicht so wie man ihn gewöhnlich kennt, sondern mal etwas anders zubereitet, quasi ein "Reverse- Style- Hot- Dog". Und ohne mich zu loben, diese Idee war richtig gut

Aber genug gelabert, jetzt wollt Ihr sicherlich auch sehen, was dabei rausgekommen ist...
Zutaten:
- 6 große Gurken (aus einem großen Gurkenfass, nicht aus dem normalen Gurkenglas, diese Gurken sind sonst zu klein)
- 6 kleine Bockwürstchen
- 6 Scheiben Käse
- 6 Scheiben Toastbrot, entrindet und mit einem Nudelholz plattiert
- 12 Scheiben Frühstücksbacon
- Ketchup
- Mayonnaise
- Senf
- Röstzwiebeln
Zubereitung:
- zunächst die Gurken mit einem "Apel- Kerngehäuse- Ausstecher" aushöhlen und damit das Gurkeninnere entfernen
- nun das Würstchen mit einer Käsescheibe ummanteln und in die ausgehöhlte Gurke schieben (sollte genau passen)
- eine plattierte Toastbrotscheibe um die Gurke wickeln und mit 2 Scheiben Frühstücksbacon ummanteln
- alle 6 Hot Dogs so vorbereiten und den Grill auf ca. 150°C direkte Hitze vorbereiten
- die Hot Dogs nun für jeweils 5 Minuten von allen 4 Seiten angrillen, dann die Temperatur auf ca. 230°C erhöhen und die Hot Dogs aufknuspern
- mit Ketchup, Senf, Mayonnaise und Röstzwiebeln servieren
Ein wirklich sehr geiles und vor allem mal unkonventionelles Essen! Sehr gehaltvoll durch die Zutaten, aber ein Geschmackserlebnis...

Ich denke, das ist ein richtig geiler Partysnack, gut vorzubereiten mit einem "WOW- Effekt". Bei der nächsten Gartenparty nach Corona werden diese Teile sicherlich auf der Speisekarte stehen

Absolute Nachbau- Empfehlung

Viele Grüße aus Hannover,
Micha