• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ich weis nicht, was ich will - helft mir

oli_p1974

Militanter Veganer
Hallo iebe Grillfreunde,

die Überschrift sagt es bereits - ich suche einen Grill und weis nicht, was ich eigentlich will.

Das liegt an diesem Forum, welches ich durchstöbert habe. So viele Impressionen, die müssen erstmal verarbeitet werde.

1. Ich bin (oder war ich es nur bislang?) großer Verfechter von Holzkohlegrills. Hier lese ich fast nur Beiträge zu Gasgrills. Warum? Ist es wegen der Krebsgefahr oder ist man variabler?

2. Ich komme vom 10-20 Euro Grill. Ein 50-100 Euro Grill war vor diesem Forum schon eine große Investition. Hier lese ich von Grills jenseits der 200 Euro bis jenseits der 1000 Euro. Oh mein Gott. Ich dachte, die wären für die Gastronomie?

3. Was will ich grillen, was schwebt mir vor?
Bislang habe ich recht klassisch gegrillt: Fleischspieße jeglicher Art, Rinderfilet, Hähnchenschenkel, Fisch, Gemüse. Immer auf Holzkohle. Ich würde mich aber auch gerne an Pulled Pork und Beef Brisket wagen. Geht das mit dem von mir ausgegucktem Grill überhaupt?
http://amazon.de/dp/B00HTOC8ZK

4. Meine aktuelle Begründung, diesen Grill anzuschaffen: Gute Rezensionen auf testsieger.de, Haube mit Thermometer und einstellbarer Luftzufuhr (damit ich das Filet so hinbekomme wie in Pfanne+Ofen), Holzkohle, Preis, Aussehen, Stabilität.
Wie kann ich meinen Überlegungen mehr Qualität geben, in Bezug darauf, was ich bruzzeln will?

Bitte haut mich nicht einfach in die Tonne. Es war mir bislang nicht bewußt, welche Möglichkeiten ich mit einem tollen Grill habe und wie sich eine falsche Entscheidung evtl. auf meine Möglichkeiten auswirkt.

Dass ich irgendein Gericht nicht kochen könnte, glaube ich nicht. Ich bin ein sehr guter Koch, bin jedoch ob der Möglichkeiten, die ein moderner Grill bietet etwas überfahren (-;

Freue mich auf Eure Denkanstöße und Tipps!
Konkrete Produktvorschläge bitte erstmal im unteren Preissegment ansiedel, bis 250 Euro wäre ich bereit zu investieren.

Vielen Dank!
 
Bist der ideale Kugelgriller. Empehle dir eine 57er von Weber mit Tuck Away Deckelsystem. Auch wenns vielleicht a bisserl überm Budget liegt.
 
Ja, gib Dir die Kugel.
 
Hallo Oli, ich Antworte dir mal Inline bei sovielen fragen. ;-)



Hallo iebe Grillfreunde,
die Überschrift sagt es bereits - ich suche einen Grill und weis nicht, was ich eigentlich will.
Das liegt an diesem Forum, welches ich durchstöbert habe. So viele Impressionen, die müssen erstmal verarbeitet werde.

das ist doch schonmal ein Anfang, lieber ordentlich aussuchen und dann entscheiden.

1. Ich bin (oder war ich es nur bislang?) großer Verfechter von Holzkohlegrills. Hier lese ich fast nur Beiträge zu Gasgrills. Warum? Ist es wegen der Krebsgefahr oder ist man variabler?

Die Gasgrills haben folgende Vorteile: (kein Anspruch auf Vollständigkeit) ;) :

1. Günstiger im Verbrauch
2. Schneller Einsatzbereit
3. Krebsgefahr geringer
4. Leichter zu handlen bei "longjobs"
5. Mit sogenannten Smokeboxen kann man das "Raucharoma" sogar noch feiner gestalten
(Hinweis: Kohle selber hat kein "Raucharoma" oder nur sehr wenig)
6. Nachbarkompatiblität
2. Ich komme vom 10-20 Euro Grill. Ein 50-100 Euro Grill war vor diesem Forum schon eine große Investition. Hier lese ich von Grills jenseits der 200 Euro bis jenseits der 1000 Euro. Oh mein Gott. Ich dachte, die wären für die Gastronomie?

Ich denke so ein Grill entspricht so ca. dem was man von einem essen selbst erwartet. Natürlich kann man ein Steak oder eine Bratwurst auf einem 20 Eurogrill genausogut wenn nicht besser wie auf einem "1000-Euro Grill" hinbekommen. Will man jedoch ein Pulledpork auf einem 20 Euro Grill machen scheitert man höchstwarscheinlich am Equipment, dann noch der Qualitätsanspruch - Es gibt Grills die können alles für 3-400 Euro aber wielange halten die? Lieber mehr ausgeben und lange freude dran haben? Ich meine ja.

3. Was will ich grillen, was schwebt mir vor?
Bislang habe ich recht klassisch gegrillt: Fleischspieße jeglicher Art, Rinderfilet, Hähnchenschenkel, Fisch, Gemüse. Immer auf Holzkohle. Ich würde mich aber auch gerne an Pulled Pork und Beef Brisket wagen. Geht das mit dem von mir ausgegucktem Grill überhaupt?
http://amazon.de/dp/B00HTOC8ZK

Ich lese "Stahl" naja der oxidiert dir schneller weg wie du Grillkohle nachkaufen kannst.
Mit Flaschenöffner - Pluspunkt.
Ich denke das jetzt zu beurteilen ist schwierig du weist ja noch nicht mal was du genau möchtest.

Lieber etwas aus Edelstahl

4. Meine aktuelle Begründung, diesen Grill anzuschaffen: Gute Rezensionen auf testsieger.de, Haube mit Thermometer und einstellbarer Luftzufuhr (damit ich das Filet so hinbekomme wie in Pfanne+Ofen), Holzkohle, Preis, Aussehen, Stabilität.
Wie kann ich meinen Überlegungen mehr Qualität geben, in Bezug darauf, was ich bruzzeln will?

Das Deckelthermometer ist nur show, für eine KT Bestimmung brauchst du einen KT-Fühler und ein Thermometer was auf höhe des Fleisches ist für die "Umgebugstemperaturmessung". Weil hitze steigt nach oben, und 10-20cm über dem Fleisch kanns deutlich heißer sein als da wo du gerne die Temperatur hättest.

Das hier wäre ein vernünftiges Thermometer relativ günstig: http://amazon.de/dp/B0029M0D5Y

Bitte haut mich nicht einfach in die Tonne. Es war mir bislang nicht bewußt, welche Möglichkeiten ich mit einem tollen Grill habe und wie sich eine falsche Entscheidung evtl. auf meine Möglichkeiten auswirkt.
Dass ich irgendein Gericht nicht kochen könnte, glaube ich nicht. Ich bin ein sehr guter Koch, bin jedoch ob der Möglichkeiten, die ein moderner Grill bietet etwas überfahren (-;

Freue mich auf Eure Denkanstöße und Tipps!
Konkrete Produktvorschläge bitte erstmal im unteren Preissegment ansiedel, bis 250 Euro wäre ich bereit zu investieren.

Vielen Dank!

Werd dir erstmal darüber im klaren was du möchtest. Für 250 Euro kriegst du entweder eine Gas-Chinabüchse oder einen Holzkohlekugelgrill der vernünftig wäre (ODC, Rösle, Weber).
 
Warum ist bei nem Gasgrill die Krebsgefahr geringer ?

Dem Fett ist es egal ob es auf nen heißen Gas-Brenner oder in die Holzkohleglut tropft, den dabei entstehenden, schädlichen Substanzen auch !


Nachteil Gasgrill zur ( Marken- ) Kugel : Deutlich höhere Anschaffungskosten !
 
Warum ist bei nem Gasgrill die Krebsgefahr geringer ?
Dem Fett ist es egal ob es auf nen heißen Gas-Brenner oder in die Holzkohleglut tropft, den dabei entstehenden, schädlichen Substanzen auch !
Hallo Dodge,

Bei einem Gasbrenner ist meistens ein Abdeckblech drüber oder wie bei ODC ein Trichter der das Fett abfängt und im idealfall so ableitet das es nicht verbrennt und der enstehende Qualm das Fleisch mit PAK mariniert ;)
Zum anderen ist das verbennen von Kohle selber auch nochmal so eine Sache, sind Harze in der Kohle können diese ebenfalls krebserregende Stoffe freisetzen, und da Kohle ja immer billiger hergestellt wird denke ich machen die auch keinen halt mehr besonders harzreiche Hölzer zu köhlern. ;)
Generell hast aber schon recht, die Gefahr entsteht hauptsächlich am Fettbrand!
 
Gut geschrieben. Dann bleibe ich bei der Kohle. Ich finde damit schmeckts besser!
DAS ist ebenfalls ein trugschluss.
Nach was schmeckt denn bitte Kohle genau? :)

Und bloß weil der Bediener höllisch aufpasst das kein Fett in den Grill tropft kann es immer noch an der Kohle liegen die Stoffe freisetzt da schlechte Qualität.
Und wenn man schon beim Grill gerne das billigste Angebot wählt dann bestimmt auch bei der Kohle. ;)
 
Und wenn man schon beim Grill gerne das billigste Angebot wählt dann bestimmt auch bei der Kohle. ;)

das ist Dein Trugschluss.
Ich denke, dass ich in der Eröffnung meines Threads deutlich machte, dass ich unentschlossen bin. Ich informiere mich gerade bzgl. des Grills. Und ich bin offen für die Anregungen, die hier drinnen stehen.

Meine Vorstellungen formieren sich gerade neu, das ist ein Prozess, der gerade erst begonnen hat. 130 € ist nicht gerade ein billiger Grill, wenn man bedenkt, dass nur direktes Grillen möglich ist.
 
Hallo oli,
so wars nicht gemeint, bloß sind wir ehrlich. Bei nem Preis von 1,50-8 Euro pro Kilo Kohle ist man doch geneigt Kohle für 2-3 Euro zu kaufen, was für Hölzer da verwurstet werden prüft man als normaler Mensch jetzt erstmal nicht ab. Das war eher Allgemein gedacht die Aussage.

Das die 130 Euro nicht reichen da wirst du hier auf Verständnis stoßen. Bei Freunden und Kollegen erntet man erstmal skeptische Blicke wenn man sich einen Grill für 300+ Euro kauft. Es ist halt ein Themenforum und wir sind hier immer dabei unsere Ergebnisse zu optimieren und wissen auch was die Teile kosten.
Kochst du gerne, willst "deine" Küche mit gegrilltem anreichern und wenn möglich sogar im Sommer sogar komplett in den Garten/Balkon auslagern dann wird das unter Umständen so teuer wie eine "indoor-Küche" ;-) Der Kugelgrill ist die Einstiegsdroge in einem preislich vertretbaren Preisrahmen. (+- 300 Euro).
Klar nach 3-4 Jahren wirst du dir das ganze nochmal anschauen und eventuell einen Grill für weit mehr als 1000 Euro als Wunsch hegen :)
Ich denke mit einer Kugel holst du dir ein Gerät welches für den Anfang leicht bedienbar und für später viele Möglichkeiten offen hält.
Mit so einer Quadratform-Kohlegrill Kiste ist es eventuell schwierig Dinge die hier im Forum gezeigt werden als Anregung auch in die Tat umzusetzen. (Aber sicher nicht unmöglich!)

Ich persönlich empfehle einem Beginner lieber ein Gas-Grillgerät, warum?
1. Es ist einfacher Temperaturen zu halten.
Ne Wurst oder ein Steak wird auf "dauer" eventuell doch Langweilig und du versuchst dich mal an einem Longjob, das ist mit Kohle ein erheblicher Mehraufwand (Stichwort Minionring).
2. Ein Gasgrill auch mal kurz am Feierabend angeschalten und Grillbereit. Kohle hat für viele Beginner den Nachteil das es mit Mühe verbunden ist, dann gibts halt statt nem Burger ne Butterstulle zum Abendbrot, oder Spaghetti weils halt schneller geht.
3. Das Verbrauchsmaterial ist günstiger (d.H. ne 5KG Gasflasche reicht für ~30-40 Grillsessions) und kostet um die 10 Euro. Da ist Kohle teurer.

Das mit dem Geschmack lässt sich beim Gasgrill mit einer Smokebox regeln falls es bedarf gibt. Die meisten erkennen bei einer Wurst oder einem Steak bei Blindverkostung eher nicht von welchem Grill es kam ist eher eine Kopfsache.

Und ja ich grille auch gerne mit Kohle, es ist eben nur sehr aufwendig und mein "Dauergriller" ist ein Gasgrill, fürs Wochenende nehm ich aber auch gern mal die Kugel oder das Dreibein. ;)

Hier ein paar Geräte die ich Empfehlen würde:
Rösle 50 cm Kugel - Kohle
Outdoorchef Ascona 570 - Gas
Outdoorchef Easy Charcoal 570 - Kohle
Weber 57cm Kugel - Kohle
Weber Q300 - Gas
Napoleon PRO22K - Kohle
Und heute in einem anderen Beitrag gesehen:
Napoleon TravelQ PRO285 - Gas
Das sind alles Markengeräte mit denen du sicher lange freude haben wirst.

Falls du experimentierfreudig bist kannst du dich aber auch nach coobinox, juskys oder Napoleon Ultrachef umschauen, die liegen etwas über dem Budget, sind warscheinlich Qualitativ nicht so hochwertig wie die genannten, bieten aber nochmal mehr funktionen.
 
Hallo oli,
so wars nicht gemeint, bloß sind wir ehrlich.

Alles ist gut!

Ich habe gestern Abend bereits herumgesurft und viele neue Eindrücke zum Grillen gefunden.

Ich mag es gar nicht glauben, aber ich bin tatsächlich ein Neueinsteiger. Es trifft die einfache Vorstellung des Direktgrillens (mach ich ja seit 25 Jahren) auf die Erfahrung, das Wissen und Begehrlichkeiten von Profi-Grillern.

Ich werde noch einige Zeit in die Auswahl des Grills investieren, sehe aber bereits den Weber, 57cm im Fokus. Welchen genau, weis ich noch nicht, da ja alleine bei dieser Kugel gefühlte 1000 Varianten möglich sind.

Zuletzt habe ich vor einigen Jahren soviel Zeit in die Auswahl einer guten Espressomaschine gesteckt. Zeit und Geld versteht wirklich niemand aus dem Vernwandten- und Bekanntenkreis. Jeder kommt aber zu mir und will den Kaffee trinken.... (-;

Also: Ich nehme die Herausforderung an und werde erstmal die Budgetlinien nach oben schieben. Zur Not kommt erstmal noch so ein 6 Euro Direktgrill auf die Terrasse und später wird ordentlich nachgelegt.

Vielen Dank und frohes Grillen! Es kann wetterseitig ja losgehen, einige haben bestimmt schon gegrillt....

Lieb Grüße
 
Hallo, ja sicher. Gegrillt hab ich dieses Jahr am 2. Januar das erste mal. 1 12kg Flasche hab ich verbraucht inzwischen.
 
So. Jetzt bin ich schon etwas schlauer. Ich verstehe jetzt besser warum Kugelgrill und warum Weber.

==> rostfrei, stabil, wertige Materialien
==> einfachee Workaround zur Acheentleerung
==> langlebig

Mich stört, dass der Deckel nicht einfach irgendwie aufgeklappt werden kann, oder täusche ich mich?

Wie sieht das Handling denn in der Praxis aus, wenn ich mit geschlossenem Deckel grill und dann mit Teller bewaffnet an den Grill komme und das Grillgut da raus holen will?

Diesen habe ich im Auge:
http://amazon.de/Weber-1381204-Master-Touch-Holzkohlegrill-Black/dp/B00AHAFR74
 
oli_p1974 schrieb:
Zuletzt habe ich vor einigen Jahren soviel Zeit in die Auswahl einer guten Espressomaschine gesteckt. Zeit und Geld versteht wirklich niemand aus dem Vernwandten- und Bekanntenkreis. Jeder kommt aber zu mir und will den Kaffee trinken....

Kenn ich. Hab mir vor 2 Jahren den Broil King Sovereign 90XL zugelegt und dafür 1500€ hingelegt. Vater hat mich für bekloppt erklärt, aber wenn ich grille, futtert er fleißig mit ;)

Ach ja: ursprünglich angedacht war ein Weber Spirit E320....

Vielen Dank und frohes Grillen! Es kann wetterseitig ja losgehen, einige haben bestimmt schon gegrillt....

Ich werde den Grill sich die Tage bereit machen.
Eigentlich bietet sich ja schon das kommende Wochenende an, ob anzuheizen...

Von unterwegs
 
Zurück
Oben Unten