Ostermontag, ich bin ausgeschlafen, habe gut gefrühstückt und nun kann ich auch den Bericht meiner gestrigen Vergrillung nachliefern.
OSTERN - da gibts was aus der Bibel, der Grillbibel!
Wir hatten gestern Abend Gäste, da habe ich noch etwas zum Abendessen, quasi als Appetizer, gesucht. Im TK fand ich noch zwei Päckchen Hähnchenbrustfilet (vom Edeka, und JA! die ganz günstigen).
Da Ostern ja eine Folge christlicher Feiertage ist, dachte ich mir, suche ich mal ein Rezept in der Bibel. Stehen ja genug drin! Also Seite 135: Involtini di Pollo - hört sich gut an. Und vor allem, lässt sich alles vorbereiten und im Kühlschrank bis zum Abend kalt stellen.
Ich habe mich (wie so oft) nicht so genau ans Buch gehalten, Rezepte sind für mich eigentlich nur Inspirationen und werden hier und da etwas abgewandelt und dem eigenen Geschmack angepasst. Aber seht selbst!
Die Zutaten:
1kg Hähnchenbrustfilet
200g Lachsschinken
100g Emmentaler
frische Basilikumblätter
S&P, Sapore di Maremma (@Spiccy)
Das Fleisch bezog erstmal eine gehörige Tracht Prügel...
...dann habe ich jedes Filet nochmal der Länge nach halbiert, so entstehen schöne kleine Röllchen.
Nun kamen etwas S&P, je 2 große Blätter Basilikum, ein Streifen Käse und eine halbe Scheibe vom Schinken darauf. Fotos vom zusammenrollen habe ich nicht gemacht, ich war allein in der Küche und es war eine sehr schmierige Angelegenheit. Die Kamera hätte ich nie wieder sauber bekommen!
Naja, die Röllchen habe ich jedenfalls mit etwas Küchengarn fixiert, danach wurden sie rundum großzügig mit Ralf's Sapore di Maremma gepudert und wanderten in einer Schwedenschale bis zum Abend in den Kühlschrank.
Tomatensoße:
Dafür habe ich eine kleine rote Zwiebel und etwas Knoblauch angeschwitzt und mit Sherry abgelöscht. Jetzt kamen 2 Dosen mit Tomatestückchen, ordentlich Basilikum, Schnittlauch, S&P, etwas Zucker und weil es so gut passt Sapore di Maremma (...wer hätte das gedacht?) in den Topf.
Das alles habe ich auf kleinster Stufe ca.2h vor sich hinköcheln lassen, zum Schluss kam noch ein wenig Sahne dran und wurde vom Wuki abgeschmeckt. Fertig!
Gegen Abend habe ich dann den kleinen Schwarzen aufgeheizt und die Röllchen bei voller Power kurz angegrillt.
Auch von der anderen Seite...
...nun für weitere 20min in ein kleine Koncis. In die Schwedenschale habe ich eine Alu- Grillschale gelegt und Wasser gefüllt. Der Grill lief nun auf der kleinsten Stufe.
So, Abendessen!
Die Involtini waren nur als Appetizer, Highlight (- wie auch immer), gedacht. Sonst hätte ich ungefähr die dreifache Menge grillen müssen, sie wurden mir aus den Händen gerissen! Es gab auch noch Wurst, Käse, Salat usw.
Als Nachspeise hatte unser Wuki kleine warme Törtchen mit flüssigem Schokokern in Muffinform gebacken und Kirschgrütze. LECKER!
So, das war mein kleiner Nachtrag vom Ostersonntag, nix besonderes, aber lecker...
OSTERN - da gibts was aus der Bibel, der Grillbibel!
Wir hatten gestern Abend Gäste, da habe ich noch etwas zum Abendessen, quasi als Appetizer, gesucht. Im TK fand ich noch zwei Päckchen Hähnchenbrustfilet (vom Edeka, und JA! die ganz günstigen).
Da Ostern ja eine Folge christlicher Feiertage ist, dachte ich mir, suche ich mal ein Rezept in der Bibel. Stehen ja genug drin! Also Seite 135: Involtini di Pollo - hört sich gut an. Und vor allem, lässt sich alles vorbereiten und im Kühlschrank bis zum Abend kalt stellen.
Ich habe mich (wie so oft) nicht so genau ans Buch gehalten, Rezepte sind für mich eigentlich nur Inspirationen und werden hier und da etwas abgewandelt und dem eigenen Geschmack angepasst. Aber seht selbst!
Die Zutaten:
1kg Hähnchenbrustfilet
200g Lachsschinken
100g Emmentaler
frische Basilikumblätter
S&P, Sapore di Maremma (@Spiccy)
Das Fleisch bezog erstmal eine gehörige Tracht Prügel...
...dann habe ich jedes Filet nochmal der Länge nach halbiert, so entstehen schöne kleine Röllchen.
Nun kamen etwas S&P, je 2 große Blätter Basilikum, ein Streifen Käse und eine halbe Scheibe vom Schinken darauf. Fotos vom zusammenrollen habe ich nicht gemacht, ich war allein in der Küche und es war eine sehr schmierige Angelegenheit. Die Kamera hätte ich nie wieder sauber bekommen!
Naja, die Röllchen habe ich jedenfalls mit etwas Küchengarn fixiert, danach wurden sie rundum großzügig mit Ralf's Sapore di Maremma gepudert und wanderten in einer Schwedenschale bis zum Abend in den Kühlschrank.
Tomatensoße:
Dafür habe ich eine kleine rote Zwiebel und etwas Knoblauch angeschwitzt und mit Sherry abgelöscht. Jetzt kamen 2 Dosen mit Tomatestückchen, ordentlich Basilikum, Schnittlauch, S&P, etwas Zucker und weil es so gut passt Sapore di Maremma (...wer hätte das gedacht?) in den Topf.
Das alles habe ich auf kleinster Stufe ca.2h vor sich hinköcheln lassen, zum Schluss kam noch ein wenig Sahne dran und wurde vom Wuki abgeschmeckt. Fertig!
Gegen Abend habe ich dann den kleinen Schwarzen aufgeheizt und die Röllchen bei voller Power kurz angegrillt.
Auch von der anderen Seite...
...nun für weitere 20min in ein kleine Koncis. In die Schwedenschale habe ich eine Alu- Grillschale gelegt und Wasser gefüllt. Der Grill lief nun auf der kleinsten Stufe.
So, Abendessen!
Die Involtini waren nur als Appetizer, Highlight (- wie auch immer), gedacht. Sonst hätte ich ungefähr die dreifache Menge grillen müssen, sie wurden mir aus den Händen gerissen! Es gab auch noch Wurst, Käse, Salat usw.
Als Nachspeise hatte unser Wuki kleine warme Törtchen mit flüssigem Schokokern in Muffinform gebacken und Kirschgrütze. LECKER!
So, das war mein kleiner Nachtrag vom Ostersonntag, nix besonderes, aber lecker...
Anhänge
-
ToylandPicture_20150406_105244.jpg451 KB · Aufrufe: 319
-
P1110421-1024x768.JPG119,1 KB · Aufrufe: 326
-
P1110424-1024x768.JPG209,4 KB · Aufrufe: 364
-
P1110425-1024x768.JPG171,1 KB · Aufrufe: 324
-
P1110426-1024x768.JPG174,9 KB · Aufrufe: 372
-
ToylandPicture_20150406_105151.jpg425,6 KB · Aufrufe: 332
-
ToylandPicture_20150406_105211.jpg435,5 KB · Aufrufe: 321
-
IMG_20150406_105403.jpg156,6 KB · Aufrufe: 353
-
ToylandPicture_20150406_105258.jpg434,3 KB · Aufrufe: 317