• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Jerk Grill

Hallo Jungs, setzt mich auch auf dei Bank. Sieht bisher richtig gut aus.

Gruß
Slider
 
moin

wollte mal fragen, was ihr von diesem Lack hier haltet...

17153_vi_634012385011300000.jpg


habe den hier Ofenfarbe - 800 C | Shopping-technik.de | Shop » Hochtemperaturlacke gefunden, ich will extra keinen Lack zum sprühen und der hier hält ja auch noch einiges aus...
ich will ja nicht, dass das Fass hinterher abgeplatzte Lackstellen hat oder so =/

auch im unteren Bereich wo die Glut ist, soll es top aussehen :)

Würde mich über viele Antworten freuen :)

LG
Sebi
 
Kann zu dem Lack nichts sagen, aber fällt mir schwer zu glauben, dass im Bereich der Kohle überhaupt ein Lack hält. Hast Du die Kohle direkt auf dem Boden liegen oder hast Du noch mal ein Zwischenblech als Auflage?

Hatte mal einen Grill aus Edelstahl gebaut, der hat regelmäßig geglüht :x

Gruß
Frank
 
Kann zu dem Lack nichts sagen, aber fällt mir schwer zu glauben, dass im Bereich der Kohle überhaupt ein Lack hält. Hast Du die Kohle direkt auf dem Boden liegen oder hast Du noch mal ein Zwischenblech als Auflage?

Hatte mal einen Grill aus Edelstahl gebaut, der hat regelmäßig geglüht :x

Gruß
Frank


Ich kann mir vorstellen , wenn die Kohlen direckt auf den Blech (0,5mm) liegen das sie ruck zuck durchbrennen
 
Moin,

habe meine Jerktonne des öfteren ohne Zwischenblech betrieben, Kohle (Brekkies) direkt in der unteren Hälfte, ohne Probleme. Lackiert ist sie mit 600° Auspufflack. Trotzdem würde ich ein Zwischenblech empfehlen da es sonst zu schnell rostet.
 
Also das Fass hat eine Wandstärke von ca. 2mm und ich werde etwas über dem Boden ein dickes Lochblech einsetzen, damit es am Lack nicht all zu heiß wird und das Fass nicht durchbrennt.

Gestern habe ich eine 2mm starke Edelstahlplatte zum Wasserstrahlschneiden gebracht, da wurden mir dann die Griffhalterungen für den Deckel geschnitten (Fotos kommen noch).

Ich hoffe, dass sich der Regen bald mal verzieht und ich endlich wieder was am Grill machen kann... =/
 
Wann gehts denn hier mal weiter?

Bisher sah das super aus
 
sorry leute, ich bin in letzter zeit echt zu nichts gekommen...:(

wird sich jetzt aber ändern, habe schon wieder viele neue ideen gesammelt und schön geplant... es liegen schon 2 räder für das gestell bereit, 2 abnehmbare griffe um das gestell zu schieben, sowie die griffhalterungen für den deckel.

zwei 3cm dicke buchenplatten die als auflage neben dem fass eingelassen werden, sollten auch in kürze geschnitten werden.

außerdem habe ich noch ein highlight im petto, wo ich mir allerdings noch nicht so sicher bin, ob das alles so hinhaut wie ich es will...

habe dazu einen neuen thread eröffnet > http://www.grillsportverein.de/forum/threads/schamott-jerktonne.131237/#post643899 < ihr könnt ja mal reinschauen, vielleicht kann mir ja einer von euch helfen :)


bis bald und liebe grüße

black devil
 
weiter gehts...

So Leute, jetzt geht es endlich weiter :)

Als erstes kommt ein Foto von den Griffhalterungen des Deckels

3 habe ich, 2 brauche ich...eins zum versemmeln ;)

zwischen die beiden Halterungen kommt ein Rundholz mit 3cm Durchmesser, aber vielleicht werde ich das drechseln lassen...Dann kommen direkt Vertiefungen für die Finger darein usw. :)

41.jpg


Ich habe mir für das Gestell zwei Räder organisiert, damit es einfacher zu bewegen ist.

35.jpg


Habe dann gestern zwei Füße gekürzt und die Räder eingesetzt.

37.jpg


Wie man hier sieht, haben wir die Räder auch ein bisschen modifiziert...die haben sich immer um die eigene Achse gedreht, das haben wir durch verschweißen geändert.

39.jpg


Außerdem habe ich alle Schweißnähte mit der Flex bearbeitet.

38.jpg


Um das ganze Gestell dann auch einfach zu verschieben habe ich schon zwei Griffe bereitliegen, die man einfach einhängen kann.

42.jpg


43.jpg


Die Griffe werden noch abgeschliffen und später genau wie der Grill in Schwarz lackiert.

Ich bekomme bald ein Rundrohr mit 3cm Durchmesser, das wird dann an der linken Seite unter dem Gestell angeschweißt. Da kann ich dann die Griffe einhängen und das Gestell anheben.

40.jpg


Unten im Gestell wird noch eine Edelstahlplatte liegen, wie ihr ja schon auf früheren Fotos gesehen habt. Im oberen Bereich werden zwei Buchenplatten eingelassen. Eine in dem langen, schmalen Bereich vorne und die zweite links dahinter. In der großen Öffnung wird später das Fass liegen.

Ich habe mich jetzt auch dazu entschlossen, den gesamten Bereich unterhalb vom Grillrost mit Schamott auszukleiden. Muss das jetzt mal ausmessen, wie viel ich da brauche...


Liebe Grüße

Black Devil
 
ist der Grill jemals fertig geworden?
 
Gibts irgendwas Neues hierzu?
Bisher sah es top aus!!!
 
Zurück
Oben Unten