• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Kabel der Thermometer Fühler

BergerGrillt

Militanter Veganer
hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und hab schon die erste Frage. Ich bin der Julian und Weihnachten lag unter dem Baum der Weber OTP 57 und das Maverick Thermometer!

Bevor ich mich an die ersten Versuche wage, weiß ich nicht so recht wie ich das mit den beiden Fühler Kabeln machen soll. Gehen die nicht kaputt wenn ich die einfach zwischen Kessel und Deckel herraus führe?

Vielen Dank , Gruß Julian!
 

Laborteufel

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Hallo Julian,

also ich gebe sie immer durch die oberen Lüftungsschlitze. Den Schieber hat man ja nie zu und da kann auch nicht kaputt gehen. Ansonsten habe ich auch schon mit einen kleinen hölzernen Schaschlikspieß als Zwischenstütze gearbeitet, wenn ich es mal wieder verplant habe, die Kabel durch den Deckel zu ziehen. Wenn der einmal warm geworden ist, dann ist der Schaschlik die einfachste Methode um deine Kabel vor dem Kabelbruch zu schützen. Viele Grüße und viel Spaß mit deinem neuen Sportgerät.

Kerstin
 

firefrog

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Ich lasse die immer einfach raushängen und dann deckel drauf.
No risk no fun. Bisher hab ich noch keines geschrottet in den 4 jahren.
Vielleicht hatte ich auch glück bisher.
Zur zeit ist der KT fühler eingeklemmt vom smoker deckel.

Ansonsten durch die lüftungslöcher im deckel.

Mit fleischigen Grüßen
Firefrog
 

bigtorsti26

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Ich lege sie auch einfach unter den Deckel, noch keine Probleme mit 2 Thermometern. Lüftungsschlitz ist eine Alternative,würde mich pers. aber beim abnehmen des Deckels stören.Das Kabel hält schon was aus,nur aufpassen,das es nicht direkt und zu nahe über der glühenden Kohle liegt.
 

Böller

Dauergriller
5+ Jahre im GSV
Benutze auch schon länger die "einfach unter den Deckel klemmen"-Variante. Hatte letztes Jahr ein paar Mal das Gefühl, dass da n Kabelbruch bzw. Wackelkontakt drin ist, da es häufiger mal zwischendurch rumzickte bzw. kurzzeitig aussetzte. Dieses Jahr ist das Phänomen (mit dem gleichen Kabel) garnicht aufgetreten. Denke solange man den Deckel nicht mit Gewalt draufdrückt ist alles im grünen Bereich. Die Variante durch den Lüftungsschlitz ist mir zu tüdelig.
 
OP
OP
BergerGrillt

BergerGrillt

Militanter Veganer
hi
danke für die ganzen Rückmeldungen , ich versuche es dann mal mir dem " zwischen klemmen ". so schwer ist der Deckel ja auch nicht. aber wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger..... aber was man hier so alles liest!!!! denke der kugelgrill wird mir echt ne menge spass bereiten. ich lass euch daran teil haben!!

grüße julian
 

Cap10

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Ich führe sie unten rum durch die Lüftungsschlitze..
 

KugelWilli

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Supporter
Unten durch die Lüftungsschlitze würde ich nicht machen. Wenn da mal glühende Kohle drauf fällt ist das Kabel durchgeschmort. So viel Hitze können die nicht ab und wenn du beim Temperaturregeln nicht aufpasst sind die durchgeschnitten.

Ich führe meine ebenfalls einfach zwischen Deckel und Kessel raus. Kabelbruch an den Stellen hatte ich in knapp 6 Jahren noch nicht.
 

Andy1972

Fleischmogul
5+ Jahre im GSV
Ich hänge sie ebenfalls einfach aus der Kugel heraus und lege die Mavericks unter die Kugel. Dann Deckel drauf und gut.
Probleme habe ich noch nie gehabt, ich setz´mich ja auch nicht auf den Deckel... Dann könnte es eng für´s Kabel werden :D:D
 

Cap10

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Unten durch die Lüftungsschlitze würde ich nicht machen. Wenn da mal glühende Kohle drauf fällt ist das Kabel durchgeschmort. So viel Hitze können die nicht ...

Seit zwei Jahren mit dieser Methode kein Problem, da ich im indirekten Bereich bleiben. Hat sogar die Spülmaschine überlebt:o...
 

KugelWilli

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Supporter
Spülmaschine? :-) Was für ein Thermometer hast du? Ich hab mir eins beim Abspülen kaputt gemacht weil Wasser hinten in den Fühler rein gekommen ist.
 
OP
OP
BergerGrillt

BergerGrillt

Militanter Veganer
Hmm,
Wäre es denn eine Option einen schrumpfschlauch über das Ende fühlers zu ziehen. Als Feuchtigkeit Schutz sozusagen.

Einen guten Rutsch, Gruß Julian
 

Hagiuwe

Bundesgrillminister
ich fühle die Kabel wie einige Vorredner durch die Lüftung im Deckel, klappt super.
 

Hagiuwe

Bundesgrillminister
Natürlich führe ich die Kabel .... nicht fühle :D

wünsche einen guten Rutsch!!!
 

Cap10

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Spülmaschine? :-) Was für ein Thermometer hast du?

Ganz ehrlich... ich habe das vom schwedischen Möbelhaus. Nach dem Spülgang habe ich die gemessene Temperatur mit einem Referenzthermometer geprüft..Alles i.O., trotzdem wuerde ich es nicht nochmal so reinigen...lassen...:D
 

KugelWilli

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Supporter
Da soll mal einer sagen, dass es da nix gescheites gibt:-)
 

Cap10

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Ausnahmen bestätigen die Regel...;)
 

firefrog

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Vielleicht hätt ich das damalige ausm schwedenhaus auch in die spülmaschine hauen sollen, dann wär vielleicht der unterschied von 5 kelvin verschwunden. Ich hatte damals kein glück mit der charge wohl.
Der maverik fühler hat mal wasser abbekommen. Aber 2 std im backofen wirken wunder
 

Cap10

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Fünf Kelvin wären mir auch zu viel, wobei wenn's linear abweichend ist, ist das ok!
 

Der Oger

Partnervermittler
5+ Jahre im GSV
Ich führe meine Kabel auch unter dem Deckel raus!
Allerdings passe ich auf dass sie Kabel so weit wie möglich vom Feuer entfernt sind.


So Long Der Oger
 
Oben Unten