So langsam beginnt die Zeit wo das Essen auch wieder etwas herzhafter sein darf. Eines unserer Lieblingsgerichte sind geschmorte Kalbsbäckchen mit leckerer Sosse. Dazu Rosenkohl und selbstgemachte Breznknödel
Erstmal die Gerätschaften bereitgestellt
Die Gusspfanne auf dem Asconavulkan erhitzt und das Gemüse angeschwitzt und die Pfanne beiseite gestellt
den Dopf draufgestellt und die Kalbsbäckchen portionsweise in etwas Öl angebraten
Wenn die fertig sind lege ich sie zum Gemüse
Die letzten Bäckchen. Dann geht's weiter
mit etwas Puderzucker karamelisieren
Tomatenmark dazu und mit Cognac abgelöscht und 200 ml kräftigen Rotwein dazu und sirupartig einkochen. Dann nochmals jeweils 2x 150ml Rotwein sirupartig einkochen.
Das Gemüse in den Dopf, die Bäckchen obendrauf und mit Hühnerbullion aufgegossen
Deckel drauf und Brekkies oben und unten verteilt
Zwischendrin Zeit für einen kleinen Snack. Schön wenn man einen Italiener im Ort hat, der selber Olivenhaine in Italien hat und dessen Öl schon zig mal vom "Feinschmecker" prämiert wurde. Dazu noch super Parmaschinken und Walnussbrot
1,5h sind um. Ein kurzer Blick - das könnte was werden. Deckel drauf neue Klütten und nochmal 1,5h gewartet.
Dann alles raus aus dem Dopf, Fleisch warm gestellt und die Soße abgegossen und entfettet.
Nun ein paar Gewürze in die Soße und die um die Hälfte reduziert
in der zwischenzeit die Breznknödel und Rosenkohl ins Wasser
Der Sosse mit ein paar Schalen von Orange, Zitrone, Knobi und Ingwer spendiert, die dort ein paar minuten drin ruhen durften.
Nun die Soße nochmal durch ein Sieb und mit etwas kalter Butter montiert.
Fleisch aus dem Warmhalteofen und alles ab auf den Teller
Das war mal wieder ein Gedicht.
Im Gegensatz zu den Lammhaxen die ich letztens gemacht habe und perfekt für den Dopf sind, werde ich die Kalbsbäckchen das nächste mal wohl wieder in der Küche machen, da die Soße doch etwas Zeit braucht und man so am hin- und herlaufen ist. Lecker war es allemal, aber leider keine Verbesserung gegenüber dem Kochen in der Küche.
Gruß
Frank
Erstmal die Gerätschaften bereitgestellt
Die Gusspfanne auf dem Asconavulkan erhitzt und das Gemüse angeschwitzt und die Pfanne beiseite gestellt
den Dopf draufgestellt und die Kalbsbäckchen portionsweise in etwas Öl angebraten
Wenn die fertig sind lege ich sie zum Gemüse
Die letzten Bäckchen. Dann geht's weiter
mit etwas Puderzucker karamelisieren
Tomatenmark dazu und mit Cognac abgelöscht und 200 ml kräftigen Rotwein dazu und sirupartig einkochen. Dann nochmals jeweils 2x 150ml Rotwein sirupartig einkochen.
Das Gemüse in den Dopf, die Bäckchen obendrauf und mit Hühnerbullion aufgegossen
Deckel drauf und Brekkies oben und unten verteilt
Zwischendrin Zeit für einen kleinen Snack. Schön wenn man einen Italiener im Ort hat, der selber Olivenhaine in Italien hat und dessen Öl schon zig mal vom "Feinschmecker" prämiert wurde. Dazu noch super Parmaschinken und Walnussbrot
1,5h sind um. Ein kurzer Blick - das könnte was werden. Deckel drauf neue Klütten und nochmal 1,5h gewartet.
Dann alles raus aus dem Dopf, Fleisch warm gestellt und die Soße abgegossen und entfettet.
Nun ein paar Gewürze in die Soße und die um die Hälfte reduziert
in der zwischenzeit die Breznknödel und Rosenkohl ins Wasser
Der Sosse mit ein paar Schalen von Orange, Zitrone, Knobi und Ingwer spendiert, die dort ein paar minuten drin ruhen durften.
Nun die Soße nochmal durch ein Sieb und mit etwas kalter Butter montiert.
Fleisch aus dem Warmhalteofen und alles ab auf den Teller
Das war mal wieder ein Gedicht.
Im Gegensatz zu den Lammhaxen die ich letztens gemacht habe und perfekt für den Dopf sind, werde ich die Kalbsbäckchen das nächste mal wohl wieder in der Küche machen, da die Soße doch etwas Zeit braucht und man so am hin- und herlaufen ist. Lecker war es allemal, aber leider keine Verbesserung gegenüber dem Kochen in der Küche.
Gruß
Frank
Anhänge
-
P1030610_exposure_Bildgröße ändern.JPG269,6 KB · Aufrufe: 1.671
-
P1030611_exposure_Bildgröße ändern.JPG227,8 KB · Aufrufe: 1.659
-
P1030612_exposure_Bildgröße ändern.JPG245,9 KB · Aufrufe: 1.762
-
P1030613_exposure_Bildgröße ändern.JPG238 KB · Aufrufe: 1.691
-
P1030614_exposure_Bildgröße ändern.JPG213,3 KB · Aufrufe: 1.661
-
P1030615_exposure_Bildgröße ändern.JPG283,5 KB · Aufrufe: 1.744
-
P1030616_exposure_Bildgröße ändern.JPG264,6 KB · Aufrufe: 1.655
-
P1030617_exposure_Bildgröße ändern.JPG218,7 KB · Aufrufe: 1.679
-
P1030618_exposure_Bildgröße ändern.JPG256,4 KB · Aufrufe: 1.696
-
P1030619_exposure_Bildgröße ändern.JPG128,3 KB · Aufrufe: 1.658
-
P1030620_exposure_Bildgröße ändern.JPG251,1 KB · Aufrufe: 1.689
-
P1030621_exposure_Bildgröße ändern.JPG166,9 KB · Aufrufe: 1.655
-
P1030622_exposure_Bildgröße ändern.JPG157 KB · Aufrufe: 1.649
-
P1030624_exposure_Bildgröße ändern.JPG160,7 KB · Aufrufe: 1.759