• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Kamado Lüfteranschluss

BBQ_Peter

Veganer
10+ Jahre im GSV
Nach dem ich mir den WlanThermo mit Lüfter bestellt habe, suchte ich nach einer Möglichkeit, wie ich den Lüfter ans Kamado bekomme. Die existierende Lösung "BBQ Guru universal Adapter" war mir zu fummelig. Die Grösse war nicht passend und jedesmal mit Alufolie Dichtmachen, da hatte ich schon von vorne rein keine Lust darauf.
Also habe ich mir da was gebastellt. Es kann dauerhaft am Grill bleiben und die urprüngliche Funktion wird nicht beeinträchtigt.
Benötigt habe ich Tankdurchführung 1" IG und Edelstahlblech 0,5mm. Die Tankdurchführung gibt es aus Edelstahl und Messing, ich habe mich für das zweitere entschieden, das lässt sich einfacher bearbeiten.
Blech zuschneiden, 1,25" Loch reinschneiden und die Durchführung wie auf dem Bild abschleifen. Rechts unbearbeitet.
IMG_20231010_085618552.jpg


IMG_20231010_085631517.jpg


So sieht das Original Lüftüngsblech. Die Maße der rechten Klappe, in der Länge minus ein paar mm habe ich auf das neue Blech übertragen.
IMG_20231010_085138158.jpg


Und so sieht es eingebaut aus.
IMG_20231010_085211642.jpg


Kürzer, damit der Luftstrom, wie im original Zustand auch komplett geschlossen werden kann.
IMG_20231010_085237778.jpg


Und so ist die Luftzufuhr über den Lüfter möglich
IMG_20231010_085254757.jpg


Max
IMG_20231010_085301385.jpg


oder nach Bedarf gedrosselt
IMG_20231010_085316074.jpg


Jetzt kann der Mini V3 kommen :-)
Den Lüfter Anschluss habe ich bei @s.ochs (WlanThermo Shop) nach Beratung mit 1 Zoll Gewinde bestellt.
 
sehr schöne Lösung und Umsetzung!
 
Praxistest bestanden. Und Dicht ist es auch.
Habe gestern den WT auf Rost 180°C eingestellt und schön flach griliert. Nichts besonderes, Bratwurste, Nackensteaks und paar Backkartoffeln. Nennt mich verrückt, aber so entspannt hab es noch nicht gehabt. Natürlich ist die Temperatur durch den "ständigen" Deckel auf und zu geschwankt, aber der kleine Lüfter hat alles gegeben. Kohle rein, angezündet, WlanThermo an, und ich konnte weggehen.
Nach dem vorheizen und einpendeln, aufgelegt. Und schon wieder konnte ich weggehen, der WT lies nichts anbrennen. Am Ende die Luft unten und oben zugemacht. Dicht. Aber nach einer halber Stunde wurde das Messingteil warm. Zu warm für mich. Habe sicherheitshalber den Plaste-Adapter abgeschraubt. Ich dachte, den könnte ich auch mit am Grill belassen, aber da würde der auf Dauer Schaden nehmen.
Ich schaue es mir an, ob ich diesen Punkt weiter optimieren möchte. Schlauchtüllen habe ich mitbestellt und Edelstahl 1" Schlauch liegt hier auch noch rum. Damit würde ich Abstand gewinnen aber auch mit Luftwiederstand bezahlen. Mal schauen. Eigentlich gefällt mir das so wie es jetzt ist. Auch Optisch, wenn da so ein Rüssel von Kamado runterhängt, vielleicht noch Kondenswasser raustropft ... :-D

Ein Longjob ist am WE angedacht, freue mich schon.
 
Hi @BBQ_Peter

vielen Dank für die Inspiration + die Antworten per PN.
Ich habe es quasi nachgebaut und hier sind meine Bilder.

Ein Test steht noch aus, aber sieht soweit sehr gut aus.

Das Blech habe ich mir von einem Metallbauern machen lassen.
 

Anhänge

  • PXL_20231021_101340686.jpg
    PXL_20231021_101340686.jpg
    530,3 KB · Aufrufe: 100
  • PXL_20231021_100014453.jpg
    PXL_20231021_100014453.jpg
    489 KB · Aufrufe: 97
  • PXL_20231021_100026204.jpg
    PXL_20231021_100026204.jpg
    542,3 KB · Aufrufe: 113
  • PXL_20231021_100116852.jpg
    PXL_20231021_100116852.jpg
    466,9 KB · Aufrufe: 97
Ich habe noch ein kleines Update.
Wenn ich den Luftstrom zumache (um die Kohle zu ersticken) kriecht die Wärme durch das Metal und könnte den Plastikadapter beschädigen. Habe deswegen noch einen Bogen zugefügt. So kann ich den Adapter dauerhaft dranlassen.
IMG_20231021_145443053.jpg
 
Ich würde gerne die Konstruktion für den KJ Classic II kaufen. Könnt ihr da was machen?
Ich kann dir auch nur Hilfestellung leisten.
Aber mit den Bildern von @BBQ_Peter und der Beschreibung haut das auch so ganz gut hin.
Die Messing Tankdurchführung habe ich mit einem Exzenterschleifer und recht rauem Schleifpapier (draußen :D) abgeschliffen.
Falls du einen Metallbauer brauchst, der dir das Blech versendet, dann gib mir Bescheid, dann gebe ich dir den Kontakt. Die brauchen nur eine kleine Skizze mit den Maßen etc. und verschicken es dann.
 
Zurück
Oben Unten