Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Mitgriller,
hat zum ersten Mal den Mini im richtigen Einsatz gehabt. Spare Ribs 120 Grad gesmokt und 150 Grad gedämpft und dann glasiert (ohne Mini).
War im Vergleich zum BBQ Guru Digi Q DX3 deutlich zufriedener.
Folgende Einstellungen wurden verwendet und gaben diese Kurve. Jemand Tipps...
Hallo Leute,
verkaufe ein unbenutztes WLANThermo Mini.
Das Thermometer ist vollständig aufgebaut, installiert und sofort einsatzbereit.
Das Thermometer wurde zum testen einmal an ein Sous-Vide angeschlossen und hat keine Gebrauchsspuren.
Lieferumfang:
-WLAN Thermo Mini im 3d-Druckgehäuse
-2x...
Wesentliche Änderungen:
Support für Maverick Empfänger
Support für miniV2
Unterstützung für Thermoelemente
2 Pitmaster (noch keine Damper Ansteuerung)
Wenn der Maverickempfänger nicht funktioniert, kann man ohne Oszilloskop eigentlich kaum etwas sehen. Es war auch schon mal der Empfänger...
Hallo liebe Freunde des digitalen grillens,
Wie der Threadname es schon erahnen lässt geht es hier um die Mini v2
An dieser Stelle möchte ich noch mein größten Dank an @J3DI ausrichten, der uns dieses neue Gehäuse gezeichnet und zur Verfügung gestellt hat.
Das Gehäuse zum selbst drucken...
Hallo,
ich würde gerne ein neues Release testen.
Lest euch bitte vorab die Schritte gut durch, und macht am besten ein Backup eurer Software, z.B. per win32diskimager.
Es ist noch eine Vorabversion, mit eventuell eingebauten neuen Fehlern.
Schritte zum Test:
1. Login per PuTTY als User...
Ich möchte in diesem Thread ein neues Gehäuse ins Spiel bringen.
Das Gehäuse wurde von Grund auf neu aufgebaut.
Folgende Punkte habe ich meinen Wünschen angepasst, bzw. durch Anregungen von anderen Designs hier im Forum zusammengefasst, ich möchte hiermit allen Designern Danken das sie ihre...
Gehäuse O-VI
Das erste vorgestellte Gehäuse ist ein SLS Gehäuse das gespachtelt und lackiert wurde. Für den Aufbau wurden noch ein paar kleine Drehteile benötigt.
Das Gehäuse verfügt über folgende Anschlußmöglichkeiten. Die Spannungsversorgung erfolgt über die Hohlstecker Buchse HEBL 21...