• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Küchenmaschine - braucht man eine oder nicht?!

BeepBeepImAJeep

Knife of the Round Table
10+ Jahre im GSV
Hallo Freunde,

kurz zu meiner Problematik:
ich (und die werte Frau Gemahlin ;) ) wissen nicht, ob wir uns eine Küchenmaschine anschaffen sollen. Wir haben uns lange mit dem Thema auseinandergesetzt und auch einige von Bosch über Kenwood und KA bis hin zu der Küchenmaschine, die keine ist (Hallo Doc ;) ), angeschaut und teilweise ausprobiert.
Das Problem ist weniger die zu erwartende Ausgabe, als vielmehr die Frage der Notwendigkeit. Wir haben eine super ausgestattete neue Küche mit allem Drum und Dran und wollten eigtl. auch noch eine Küchenmaschine kaufen.

Ich erkenne aber wirklich nicht eindeutig, ob es nicht einfach ein Teil ist, was dann Platz verbraucht und gar nicht genutzt werden würde.
Sicher würde ich darin NICHT: Kochen (Thermomix und Cooking Chef also unnötig, außerdem haben wir einen Dampfgarer), Sachen klein SCHNEIDEN lassen (hächseln ja, für Geschnittenes habe ich Messer) und für andere Kleinarbeiten das Teil beschmutzen, wenn ich mit anderem schneller bin.

Was bleibt dann noch außer Teigen?!

-> Ich freue mich auf eure Kommentare :)

LG Josef
 
Was bleibt außer Teigen-für mich nix! Aber auf selbstgebackenes Brot, insbesondere das Zwiebelbrot oder das Chilibrot (und demnächst das Weihnachtsbrot) vom Brezz, die bei uns regelmäßig die KM beschäftigen, möchten wir nicht mehr verzichten. Unsere Bosch MUM 8 ist mindestens einmal in der Woche beschäftigt. Ich hab auch schon andere Sachen, wie Kuchenteig, Langos und Pfannkuchen darin gemacht-aber damit ist die MUM eigentlich unterfordert-es geht halt einfach und ist ratz-fatz wieder sauber.
Ach ja, zur MUM gibts natürlich auch Zubehör, dass hätte ich jetzt glatt vergessen: Ich drehe auch das Fleisch für die Burger selber durch den MUM-Zubehör-Wolf - eine feine Sache.
Fazit: Ich möchte sie nicht mehr missen-und wer einmal das Chilibrot vom Brezz probiert hat...
 
Ob man eine Küchenmaschine braucht oder nicht, muss doch jeder für sich entscheiden. Das hängt eben davon ab, was man machen möchte.
Ich möchte meine nicht mehr missen. Wenn man häufig Brot oder andere Sachen backt, ist so ein Gerät äußerst nützlich. Ich benutze meine Küchenmaschine dann auch häufig zum Wolfen und natürlich dann auch zum Kneten. Außerdem ist noch ein Mixer dabei, mit dem man gut Gewürze mahlen kann.

Wenn Du das Ding hingegen nur benutzen würdest, um gelegentzlich Sahne zu Schlagen, reicht vermutlich auch ein einfacher Handmixer.
 
Servus Josef,

ich habe keine Küchenmaschine (nur nen Toaster und nen Quirl ...), ich habe allerdings mit Backen überhaupt nix am Hut :bart:
Wenn ich regelmäßig Brot und Kuchen oder sonstige Teige machen würde, dann hätte ich wohl eine. Gibt ja schon feine Maschinchen :) aber wenn mans nicht regelmäßig nutzt spar ich mir lieber das Geld und den Platz.

Doc :seppl:
 
Genau diese Überlegung ist der Grund, wieso wir auch noch keine Küchenmaschine besitzen, außer einem schnöden Handmixer und einem Zauberstab.
Hefe- oder Nudelteig ist von Hand zwar echt anstrengend, aber Maschinen, die in der Lage sind, Nudelteig zu kneten sind erst jenseits der 500 EUR Marke zu finden... da spar ich mir doch lieber weiterhin das Fitnesstudio und knete von Hand, bis die Handgelenke knacken - dann ist der Teig gut. ;)
 
Das Saubermachen!

Falls eine Küchenmaschine die Arbeit erleichtert,
dann tut sie das. Und dann ist es sinnvoll.


Nur, wenn ich das Gemüse erstmal mit einem guten Messer säubere,
und dann noch dem Kochen danach die Küchenmaschiene auseinander nehme und reinigen,
abtrocken und verstauen wieder soll ...

Dann schneid ich eher mit dem Messer das Gemüse klein
und werf es in den Topf.

Und ich weiß noch nicht,
über welche Küchenmaschine ihr redet.
Gruß
Peter

PS: Hihi, vielleicht, als Rat:
Für grüne Soße benutze ich die
"Le Mini plus" von magimix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kartoffeln schälen lassen :thumb1:

Kartoffelschäler (Klein).jpg
 

Anhänge

  • Kartoffelschäler (Klein).jpg
    Kartoffelschäler (Klein).jpg
    574,6 KB · Aufrufe: 2.187
Stimmt, Peter-einen Schnitzelvorsatz haben wir auch nicht! Ich schneide alles mit dem Messer.
Wenn ich die KM immer wegräumen müsste, hätte ich sicher keine! Die wird ja ständig genutzt-daher hat die ihren festen Platz auf der Arbeitsplatte.
Zur Reinigung: Einen Knethaken und eine Edelstahlschüssel ausspülen fällt bei mir nicht unter aufwändig.
 
Hallo Andi,

geht wirklich nur mit so einer Art Euro Kartoffel (Formel normal groß und oval bis rund). Ist im Paket der KM mitgekauft worden. Saubermachen geht aber widererwartend einfach unter festem Wasserstrahl.
Sicherlich kein Grund eine KM zu kaufen, war eher zu bespaßen von mir mit gepostet worden.

BG
Jörg
 
Ob du eine brauchst kannst nur du entscheiden! Ich habe eine und gebrauche sie mindesten 3 mal die Woche, und das nur um Teige zu machen. Ansonsten ist auch der Wolf und Durchlaufschnitzler sowie der Standmixeraufsatz für Cocktails oft in Betrieb. Eine mitgelieferte Zitruspresse ist im Winter auch des öfteren für frischen O-Saft am WE in Gebrauch! Reinigen kann man alles, mehr oder weniger aufwändig und schnell, so wie Franz schon schrieb. Und nein, ich habe keine Spülmaschine ;)
 
Klar braucht man eine.

Pizzateig 30 Minuten Kneten mach ich nimmer von Hand.
Teig für Wuchteln, Spätzle, Waffeln, Nudeln etc auch nicht und einen ganzen Kohlkopf für Cole Slaw schneide ich auch nicht von Hand.
 
Danke schon einmal für die vielen Antworten, man kann schon die Fraktionsbildung erkennen :)
Jedoch überwiegen die Befürworter bis jetzt schon merklich.

Zu den genannten Einsatzgebieten:
Ich habe auch noch einen guten Hobel, mit dem mache ich bis jetzt Krautsalat, Rohkostsalat und co.
Für Teige nutze ich einen ganz normalen Handmixer, klar kommt das Kneten noch hinzu.
Hackfleisch würde ich nicht selber machen, ich habe einen super Metzger (200m), der mir alles frisch durchdreht.
Zitrusfrüchte kann ich per Hand auspressen, da entsteht durch die KM mMn kein Vorteil.
Standmixer ist gut, da habe ich auch keinen anderen bis jetzt, nur einen Zauberstab.


Was würde mir also die Maschine bringen?!
Es wären also Teige, "Schnitzelarbeiten" und ein Standmixer.
Habt ihr dafür Emfehlungen?
Mum 86 wäre wahrscheinlich den Einsatzbereichen nach mein Favorit, optisch gefallen mir jedoch die KA Artisan und vor allem auch die Assistent Maschine viel besser.
Was sagt ihr zu diesen Alternativen?

LG Josef
 
Schwierige Frage!!!
Zunächst mal ist das so eine Sache mit dem "Gefallen": Mein Freund hat seine Stereo Anlage nach optischen Gesichtspunkten ausgesucht. Ich habe lange gesucht-viele Hörproben gemacht und das Teil gekauft, dass m.E. die Musik am Besten wiedergibt.
Zur Sache:
Meist hat man nur eine Maschine und kann schlecht daheim vergleichen. Ich finde die KA schick-und laut. Sie schmückt halt... Meine MUM dagegen hat richtig Power und ist leise. Es gibt KM-Tests, in denen wird der Lärm, den die Dinger machen, mit Flugzeuglärm verglichen. Das kann ich von meiner MUM wirklich nicht sagen-von der KA schon. Die hat meine Nachbarin: Gefällt mir gut (die KA) aber mir persönlich ist die viel zu laut.
Die Assistant habe ich beim Brezz im Einsatz gesehen. Ein geniales Teil!!! Damit kannst du richtige Teigmengen kneten. Vielleicht fragst du mal den Brezz per PN oder seine GöGa-falls sonst niemand etwas zu dem Teil sagt. Die vom Brezz ist m.W. schon etwas älter-ich würde sie sofort gegen meine MUM eintauschen. Brezz will nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mittlerweile eine Assistent Original, da ich die regelmäßig für größere Teigmengen benötige! (Brot / Pizza Backen)
 
Ich kann Dir einen Testbericht der Stiftung Warentest von 10/2010 anbieten - bei Interesse schick mir eine PN. Jedenfalls war da Testsieger eine Bosch MUM4655 mit der Gesamtnote 2,1 - dann kam eine KA Food Processor auf Platz 2 mit der Note 2,3 - und auf Platz 3 die "normale" KA mit derselben Note. Interessant die Noten für die Lautstärke: Bosch 3,7 - KA FP 1,8 ( war die leiseste ) und die normale KA 3,3.
Aber mein Haupttip, wenn Du Dir so eine Maschine anschaffen möchtest, ist:
Halte einen Platz für sie in der Küche frei und lass sie dort dauerhaft stehen -
dann wirst Du sie auch auf Dauer nutzen und schätzen :prost: !
 
Danke nochmal für die Meldungen, ich hätte schon einen Platz frei auf der Arbeitsplatte :)

Natürlich ist mir Funktion wichtiger als Optik, jedoch wenn das Ding schon dauerhaft auf der Arbeitsplatte steht, soll es auch nach etwas aussehen.

Kann man also sagen, dass die KA Artisan nicht unwesentlich schlechter als die Mum 86 ist? Klar, vieles is subjektiv, aber allein schon die Leistung müsste gegen die KA sprechen...

Zur Assistent hätte ich natürlich viele Fragen, da werde ich brezz mal löchern.

@ hangingloose: Wie ist das Ding bei kleineren Mengen? -> zB 500g Teig, oder auch mal nur 1 Becher Sahne schlagen...
Welches Zubehör hast und nutzt du?

LG Josef
 
Was bleibt außer Teigen-für mich nix! Aber auf selbstgebackenes Brot, insbesondere das Zwiebelbrot oder das Chilibrot (und demnächst das Weihnachtsbrot) vom Brezz, die bei uns regelmäßig die KM beschäftigen, möchten wir nicht mehr verzichten. Unsere Bosch MUM 8 ist mindestens einmal in der Woche beschäftigt. Ich hab auch schon andere Sachen, wie Kuchenteig, Langos und Pfannkuchen darin gemacht-aber damit ist die MUM eigentlich unterfordert-es geht halt einfach und ist ratz-fatz wieder sauber.
Ach ja, zur MUM gibts natürlich auch Zubehör, dass hätte ich jetzt glatt vergessen: Ich drehe auch das Fleisch für die Burger selber durch den MUM-Zubehör-Wolf - eine feine Sache.
Fazit: Ich möchte sie nicht mehr missen-und wer einmal das Chilibrot vom Brezz probiert hat...

Wo finde ich wohl das Rezept von besagtem Brot?

LG Sören
 
Zurück
Oben Unten