• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Küchenmaschine - braucht man eine oder nicht?!

Sorry fürs einmischen - ich hab auch ne Assistent, bin megazufrieden damit!

meine Meinung:
BeepBeepImAJeep;1371893 Zur Assistent hätte ich natürlich viele Fragen schrieb:
für die geringe Menge nutzt du die Walze - somit kein Problem. Für den Becher Sahne die extra Schüssel mit Planetenrührwerk[/COLOR]

Welches Zubehör hast und nutzt du?

Ich eigne:
Knethaken (ja)
Walze (ja)
Fleischwolf (mit 4 Lochscheiben) (ja)
Nudelvorsatz (noch nicht - kommt noch)
Spritzgebäckvorsatz (nein)
Reibevorsatz (ja)
Gemüseraffeln (teilweise ja)
Pürriervorsatz (nein - noch nicht)
Rührschüssel mit Planetenrührwerk (sehr selten)
zudem eine 2. Rührschüssel sowie für beide Schüsseln den dazugehörigen Deckel



LG Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zur Assistent hätte ich natürlich viele Fragen, da werde ich brezz mal löchern.

@ hangingloose: Wie ist das Ding bei kleineren Mengen? -> zB 500g Teig, oder auch mal nur 1 Becher Sahne schlagen...
Welches Zubehör hast und nutzt du?

LG Josef

Ich mache mein Sauerteig immer in 3Phasen mit je ca. 300g Mehl...
erste Füllung hat demnach 650-700g. das ist noch nie ein Problem gewesen.

Die Sahne in der Platikschüssel (Lieferumfang) ist auch kein Problem.

An sonstigem Zubehör: 0
Da ich mir die rein für Teig gekauft habe. Gerade ein feuchten Sauerteig ist mit der Hand immer umständlich gewesen...
 
Diese Frage habe ich mir vor ein paar Monaten auch gestellt.

Ich kam zu dem Ergebnis, dass ich schon gerne eine Küchenhilfe hätte.
Meine Wahl viel auf eine MUM5, die ich in meinem Blog sehr ausführlich beschrieben habe.

Ich backe fast jede Woche: entweder Brot oder Kuchen.
Im Sommer gibt es wöchentliche Smoothies dank des Blenders und der Saftpresse.

Hackfleisch habe ich damit auch schon gemacht und demnächst werde ich mich an Spritzgebäck mit dem passenden Aufsatz wagen.

Mein Fazit: Es ist einfach nur praktisch. Klar kann man Teige etc. mit der Hand oder dem Handrührgerät machen....aber ich schalte die Maschine ein und kann während dessen schon etwas anderes machen...

Grüße Jules, die Strickoholikerin
 
Wir haben uns vor kurzem ne Phillips Robusta gekauft.
(Diese Form der Küchenmaschine haben wir aus Platzgründen gewählt.)

Bisher bin ich und Göga damit Höchst zufrieden!
 
Tja, KM oder nicht..... Ich hab (immer noch) eine Uralt-Bosch, ich glaube die haben wir kurz nach dem Krieg zur Hochzeit bekommen...

Nehmen tu ich sie überwiegend für Teig und zum Kohl schreddern.... Jetzt möchte ich auch in Richtung Wolf noch was haben.

Hat dieses Ding eigentlich jemand in Benutzung:

Küchenmaschine CUCINOVA, 1200 Watt bei Westfalia Versand Deutschland

Schrott oder annehmbar?? (KA hat mir meine Regierung für dieses Jahr leider untersagt :( )
 
Habe auch eine MUM, die ist schon praktisch,v.a. mit Fleischwolf, für Reibekuchen, Plätzchen oder eben auch mal Kuchen backen ohne Fertigmischung oder so.

Ob jetzt der Mehrpreis für KitchenAid o.ä. gerechtfertigt ist müssen andere entscheiden, wobei es ja auch von Bosch ein paar Editionen in Edelstahl/Grau gibt und das nicht mehr ganz so fürchterlich wie das weiß aussieht...
 
So, ich habe mich entschieden: ;)

Nachdem wir alle möglichen Varianten durchgespielt haben (Assistent, KA, MUM, Kenwood) haben wir uns für die Kenwood Major 020 entschieden.

Grund ist folgender (eigentlich haben wir uns nach dem Ausschlusskriterium entschieden):

Assistent -> relativ kompliziertes Wechseln der Zubehörteile, eigentliche Stärke der Maschine (schwere Teige, große Mengen) wird kaum benötigt, da wir nur 2 Personen sind

KA -> es gibt als Zubehör keinen Mixer, lediglich ein extra Standgerät. Wir wollen aber keine zwei Geräte rumstehen haben, da dies meiner Freundin sehr wichtig ist, fällt das Ding also aus

Bosch MUM 8 oder Kenwood Major?! -> Da optisch beide nicht der Bringer sind, haben wir uns dann für die (unserer Meinung nach) noch etwas kräftigere und hochwertigere Maschine, die Major 020 entschieden. Die Cooking Chef wollten wir nicht, da wir diese Mehrfunktion nicht nutzen würden.

Ich werde über Erfahrungswerte berichten falls gewünscht :)

LG Josef
 
Wie kommst drauf dass die KM020 stärker und wertiger ist?
Ich finde grade das Gegenteil ist der Fall und ich kenne beide.
 
Wie kommst drauf dass die KM020 stärker und wertiger ist?
Ich finde grade das Gegenteil ist der Fall und ich kenne beide.

Stärker nicht von der Wattzahl her, aber von den Mengenangaben die sie verarbeiten kann. Naja beide nehmen sich sicher nicht viel.

Von der Wertigkeit gewinnt die Kenwood den Vergleich mMn klar, sie wirkt einfach hochwertiger wie die etwas plastikern wirkende Bosch.

LG Josef
 
Also für das ursprüngliche Anliegen

Ich erkenne aber wirklich nicht eindeutig, ob es nicht einfach ein Teil ist, was dann Platz verbraucht und gar nicht genutzt werden würde.

ist der Entscheidungsweg wirklich interessant, aber auch sehr typisch für dieses Forum ;-) . An der KM selbst gibts aber nix zu meckern! Sie macht sich gut in jeder Küche... beim Gebrauch wird sie aber auch gute Ergebnisse liefern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur Entscheidung, wir haben die KW Chef, die war für 2 Gedacht reicht aber inzwischen auch für 4.
Die Küchenmaschiene nimmt viel Arbeit ab, was mann aber erst sieht wenn man sie hat. Ohne die KW würde ich wahrscheinlich deutlich seltener Spätzle machen. Wer schonmal einen Teig 15 min lang per hand "blasig" gerührt hat, weiß warum man eine Küchenmaschine braucht. Meine Frau nimmt sie aber neben dem Backen oft zum Gemüse schneiden und häckseln, vorallem wenn es größere Mengen sind. Der Mixaufsatz ist meiner Meinung nach das einzige Zubehör welche nicht gelungen ist. Da sind die stand-alone Geräte deutlich besser.
 
Zurück
Oben Unten