Hallo Sportsfreunde !!!
Wie jedes Jahr steht bei mir Sulz und Presswurst am Programm…
Da bei mir beim Fleischverarbeiten die Schwarten und Abschnitte zum Wursten und Sulzen gesammelt werden – dürfen die Sachen dann auch aus der Kühltruhe wieder raus – wenn es dann soweit ist …
Meine Spezi und ich haben dann sämtliches Zeugs besorgt, das benötigt wird.
2 Tage zuvor am Mittwoch , Fleisch aufgetaut, gewogen und gepökelt (10g NPS/Kg)
Am Freitag war es dann soweit -
@Norwegenberti und @Speck Hans und @mein Senior
hatten gleich Vormittags die Kocher angeworfen und meine Garage in eine Dampfsauna umfunktioniert.
Da ich ja in der Berufswelt meinen Platz habe – stiess ich erst später dazu – denn einer muss ja deren Pensionen erarbeiten…
Ich besorgte auch noch schnell 4 kg Schweinenacken – denn ich musste auch Jamaican jerk pork machen - das geisterte schon seit geraumer Zeit in meinem Kopf ….aber das ist eine andere Geschichte…
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/masi-s-jamaican-jerk-pork.232742/
Zurück zum eigentlichen ….
62 Kg Material
16Kg Gepökeltes Schweinekopffleisch + Stelzen, Schweinefüße
5Kg Zungen ungepökelt
5Kg Karotten,
2Kg Petersilienwurzen
3Kg Essiggurken
3 Liter Mixed Pickels
2 kg Zwiebel
10Kg Gekochte Schwarten
18Liter Brühe mit Aspik (Schwartensuppe) ( Kg = Liter )
2 Liter Wasser fürs Aspik anrühren
1 kg Aspik
20 Stück Eier
Gewürze je Kg Masse
10g Salz (gerechnet auf die Menge an Fleisch – auch das schon vorgesalzene + Zunge + Schwarten)
2,5g Pfeffer gemahlen (gerechnet auf die Menge an Fleisch)
6g Wiener Gewürz (gerechnet auf die Menge an Fleisch)
Diesesmal nur 60g Gelatine (gerechnet auf die Menge an Schwartensuppe)da wir jede Menge Fusserl dabei hatten.
Apfelessig
Verarbeitung
Alle Teile kernig Brühen
und von den Knochen ablösen, und in die gewünschte Größe schneiden.
Salz auf die Menge berechnen!!
2 Liter Wasser aufkochen und Gelatine einrühren
Die Brühe mit dem Gelatinewasser zugeben und nochmals aufkochen
die Gewürzmischung herstellen
Gemüse Bissfest kochen und kleinschneiden, Gurken ebenfalls zerkleinern.
Zwiebel schneiden und dazugeben
Anschließend die Gewürze, das Fleisch und die Einlage gut durchmischen.
Mit Essig abschmecken !!!
Presswurst
Nun wird die Masse in 60er und 90er Presswursthüllen eingefüllt und abgebunden.
Bei 80 Grad brühen (1mm Durchmesser // 1 Minute).
60er Presswursthüllen // 60 Minuten 90er Presswursthüllen // 90 Minuten
Ins kalte Wasser geben und abkühlen lassen und drehen. Man beachte die Schlauchhaltung !!!
Anschlieessend dürfen sich die Würste im Schrank ausruhen
Haussulz
Terrinen Form mit Gurkerl, Eier, Karotten, Mixed Pickels auslegen.
Fleischteile darauf schichten, mit Brühe ca. 1cm aufgießen und erkalten lassen.
Danach mit der Sulkzmasse bis zum Rand einfüllen.
Abkühlen lassen, herausstürzen und genießen.
Ausbeute :
23 Stangen mit 6 cm Durchmesser a`1 kg
10 Stangen mit 9 cm Durchmesser a`2 kg
4 Ikea Konics Formengefüllt mit Sulz a`5 kg
hier noch ein kleines Tellerbildchen...
Gutes Gelingen beim eventuellen Nachbauen wünscht euch Martin
Und besonderen Dank auch an meinen eigenen Fotografen @JuHu
...die guten Aufnahmen sind von ihm.
Wie jedes Jahr steht bei mir Sulz und Presswurst am Programm…
Da bei mir beim Fleischverarbeiten die Schwarten und Abschnitte zum Wursten und Sulzen gesammelt werden – dürfen die Sachen dann auch aus der Kühltruhe wieder raus – wenn es dann soweit ist …
Meine Spezi und ich haben dann sämtliches Zeugs besorgt, das benötigt wird.
2 Tage zuvor am Mittwoch , Fleisch aufgetaut, gewogen und gepökelt (10g NPS/Kg)
Am Freitag war es dann soweit -
@Norwegenberti und @Speck Hans und @mein Senior
hatten gleich Vormittags die Kocher angeworfen und meine Garage in eine Dampfsauna umfunktioniert.
Da ich ja in der Berufswelt meinen Platz habe – stiess ich erst später dazu – denn einer muss ja deren Pensionen erarbeiten…
Ich besorgte auch noch schnell 4 kg Schweinenacken – denn ich musste auch Jamaican jerk pork machen - das geisterte schon seit geraumer Zeit in meinem Kopf ….aber das ist eine andere Geschichte…
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/masi-s-jamaican-jerk-pork.232742/
Zurück zum eigentlichen ….
62 Kg Material
16Kg Gepökeltes Schweinekopffleisch + Stelzen, Schweinefüße
5Kg Zungen ungepökelt
5Kg Karotten,
2Kg Petersilienwurzen
3Kg Essiggurken
3 Liter Mixed Pickels
2 kg Zwiebel
10Kg Gekochte Schwarten
18Liter Brühe mit Aspik (Schwartensuppe) ( Kg = Liter )
2 Liter Wasser fürs Aspik anrühren
1 kg Aspik
20 Stück Eier
Gewürze je Kg Masse
10g Salz (gerechnet auf die Menge an Fleisch – auch das schon vorgesalzene + Zunge + Schwarten)
2,5g Pfeffer gemahlen (gerechnet auf die Menge an Fleisch)
6g Wiener Gewürz (gerechnet auf die Menge an Fleisch)
Diesesmal nur 60g Gelatine (gerechnet auf die Menge an Schwartensuppe)da wir jede Menge Fusserl dabei hatten.
Apfelessig
Verarbeitung
Alle Teile kernig Brühen
und von den Knochen ablösen, und in die gewünschte Größe schneiden.
Salz auf die Menge berechnen!!
2 Liter Wasser aufkochen und Gelatine einrühren
Die Brühe mit dem Gelatinewasser zugeben und nochmals aufkochen
die Gewürzmischung herstellen
Gemüse Bissfest kochen und kleinschneiden, Gurken ebenfalls zerkleinern.
Zwiebel schneiden und dazugeben
Anschließend die Gewürze, das Fleisch und die Einlage gut durchmischen.
Mit Essig abschmecken !!!
Presswurst
Nun wird die Masse in 60er und 90er Presswursthüllen eingefüllt und abgebunden.
Bei 80 Grad brühen (1mm Durchmesser // 1 Minute).
60er Presswursthüllen // 60 Minuten 90er Presswursthüllen // 90 Minuten
Ins kalte Wasser geben und abkühlen lassen und drehen. Man beachte die Schlauchhaltung !!!
Anschlieessend dürfen sich die Würste im Schrank ausruhen

Haussulz
Terrinen Form mit Gurkerl, Eier, Karotten, Mixed Pickels auslegen.
Fleischteile darauf schichten, mit Brühe ca. 1cm aufgießen und erkalten lassen.
Danach mit der Sulkzmasse bis zum Rand einfüllen.
Abkühlen lassen, herausstürzen und genießen.
Ausbeute :
23 Stangen mit 6 cm Durchmesser a`1 kg
10 Stangen mit 9 cm Durchmesser a`2 kg
4 Ikea Konics Formengefüllt mit Sulz a`5 kg
hier noch ein kleines Tellerbildchen...
Gutes Gelingen beim eventuellen Nachbauen wünscht euch Martin
Und besonderen Dank auch an meinen eigenen Fotografen @JuHu
...die guten Aufnahmen sind von ihm.
Anhänge
-
sulerei (9) (Large).JPG105,3 KB · Aufrufe: 1.830
-
sulerei (10) (Large).JPG114,3 KB · Aufrufe: 1.434
-
sulerei (18) (Large).JPG115,6 KB · Aufrufe: 1.534
-
sulerei (19) (Large).JPG116,7 KB · Aufrufe: 1.399
-
sulerei (21) (Large).JPG85,3 KB · Aufrufe: 1.416
-
sulerei (39) (Large).JPG66,8 KB · Aufrufe: 1.405
-
sulerei (49) (Large).JPG70,1 KB · Aufrufe: 1.599
-
sulerei (48) (Large).JPG116,9 KB · Aufrufe: 1.431
-
sulerei (55) (Large).JPG108,7 KB · Aufrufe: 1.384
-
sulerei (57) (Large).JPG127,5 KB · Aufrufe: 1.353
-
sulerei (62) (Large).JPG168,4 KB · Aufrufe: 1.410
-
sulerei (63) (Large).JPG83,9 KB · Aufrufe: 1.409
-
sulerei (64) (Large).JPG83 KB · Aufrufe: 1.353
-
sulerei (67) (Large).JPG123,8 KB · Aufrufe: 1.364
-
sulerei (74) (Large).JPG153,9 KB · Aufrufe: 1.385
-
sulerei (76) (Large).JPG113,7 KB · Aufrufe: 1.484
-
sulerei (80) (Large).JPG138,9 KB · Aufrufe: 1.393
-
sulerei (87) (Large).jpg106,2 KB · Aufrufe: 1.399
-
sulerei (96) (Large).jpg111,7 KB · Aufrufe: 1.426
-
sulerei (108) (Large).JPG85,9 KB · Aufrufe: 1.444
-
sulerei (127) (Large).JPG133,6 KB · Aufrufe: 1.419
-
sulerei (129) (Large).JPG76,6 KB · Aufrufe: 1.370
-
sulerei (143) (Large).JPG102,7 KB · Aufrufe: 1.411
-
sulerei (145) (Large).JPG76,6 KB · Aufrufe: 1.382
-
sulerei (146) (Large).JPG79,2 KB · Aufrufe: 1.390
-
sulerei (147) (Large).JPG101,7 KB · Aufrufe: 1.413
-
sulerei (151) (Large).JPG75,2 KB · Aufrufe: 1.388