Hallo zusammen,
Ich nutze dieses Gerät schon länger. irgendwann zeigten die Fühler nur noch Quatsch an.. Auf meine Reklamation hin habe ich zwei neue Fühler bekommen. Einer zeigt inzwischen auch wieder nichts Richtiges an.
Der Verkäufer fragte auf meine erneute Beschwerde hin, ob der Fühler feucht geworden sei. Da ich die Fühler nur mit einem feuchten Schwamm reinige und nicht ins Spülwasser lege, habe ich diese Frage verneint..
Heute mache 3 2 1 Rippchen und wollte mit dem funktionierendem Fühler die Garraumtemperatur messen. Laut Deckelthermometer der Weberkugel so um 100 Grad. Hier nutze ich natürlich unter den Ribs eine Schüssel mit Wasser! Um die Temperatur auszugleichen. Dies erzeugt natürlich etwas (!) Wasserdampf.
Kann das dem Fühler schon Schäden? wenn ich ihn am grillrost befestige zeigt er nach kurzer Zeit "LLL" oder auch "HHH".
Ich nutze dieses Gerät schon länger. irgendwann zeigten die Fühler nur noch Quatsch an.. Auf meine Reklamation hin habe ich zwei neue Fühler bekommen. Einer zeigt inzwischen auch wieder nichts Richtiges an.
Der Verkäufer fragte auf meine erneute Beschwerde hin, ob der Fühler feucht geworden sei. Da ich die Fühler nur mit einem feuchten Schwamm reinige und nicht ins Spülwasser lege, habe ich diese Frage verneint..
Heute mache 3 2 1 Rippchen und wollte mit dem funktionierendem Fühler die Garraumtemperatur messen. Laut Deckelthermometer der Weberkugel so um 100 Grad. Hier nutze ich natürlich unter den Ribs eine Schüssel mit Wasser! Um die Temperatur auszugleichen. Dies erzeugt natürlich etwas (!) Wasserdampf.
Kann das dem Fühler schon Schäden? wenn ich ihn am grillrost befestige zeigt er nach kurzer Zeit "LLL" oder auch "HHH".