• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Maverick et733 und feuchtigkeit

peanut71

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

Ich nutze dieses Gerät schon länger. irgendwann zeigten die Fühler nur noch Quatsch an.. Auf meine Reklamation hin habe ich zwei neue Fühler bekommen. Einer zeigt inzwischen auch wieder nichts Richtiges an.

Der Verkäufer fragte auf meine erneute Beschwerde hin, ob der Fühler feucht geworden sei. Da ich die Fühler nur mit einem feuchten Schwamm reinige und nicht ins Spülwasser lege, habe ich diese Frage verneint..

Heute mache 3 2 1 Rippchen und wollte mit dem funktionierendem Fühler die Garraumtemperatur messen. Laut Deckelthermometer der Weberkugel so um 100 Grad. Hier nutze ich natürlich unter den Ribs eine Schüssel mit Wasser! Um die Temperatur auszugleichen. Dies erzeugt natürlich etwas (!) Wasserdampf.

Kann das dem Fühler schon Schäden? wenn ich ihn am grillrost befestige zeigt er nach kurzer Zeit "LLL" oder auch "HHH".
 
Das Problem habe ich auch, die Fühler taugen leider wenig. Mein erster ging nach wenigen Einsätzen kaputt.

Eine Lösung habe ich aber nicht gefunden, der neue Fühler geht momentan noch.
 
Hatte bisher einmal LLL beim Sensor. Der kam dann für ne weile in den Backofen zum Trocknen und dann ging er wieder.
Vielleicht Pflege ich sie einfach zu wenig und sie gehen deswegen nicht kaputt. Das kann auch mal sein der Sensor für die GT liegt paar Wochen im Grill.
Leg den Sensor mal für ne Stunde bei 160 Gran in den Backofen.

Mit fleischigen Grüßen
Firefrog
 
Update: seit fast 3 Stunden läuft der Grill bei 100 Grad (Deckelthermometer). Habe 15-20 mal das Thermometer auf den Grillrost angebracht und er zeigte sofort HHH. Das Kabel ging nach Ca. 5 cm aus dem Grill raus.

Beim letzten Versuch habe ich das Kabel erst nach Ca. 15 cm (vom hinteren Fühlerende gemessen) aus dem Grill geführt und danach zeigte das Thermometer realistische Temperaturen.

Muss man nicht verstehen, oder?
 
Also den Beitrag verstehe ich wirklich nicht. Da hats was, editiere da mal ein bisschen
 
Wenn da mal nicht die Autokorrektur zugeschlagen hat :-)

Siehe meine Signatur.

Ich benutze mittlerweile eigentlich nur noch analoge Thermometer, da hat man den Ärger nicht. Auch für die Garraumtemperatur, soweit erforderlich.
 
Zurück
Oben Unten