Hallo liebe GSV-Freunde,
ich würde euch gerne meine bisherige Grill-Geschichte erzählen und eure Meinung wissen. Vor wenigen Monaten habe ich mich hier in diesem Forum angemeldet. Ich hatte schon länger Grillmeister bewundert (zB auf YouTube -> BarbequeWeb) und wollte irgendwann auch mal Grillmann werden. Also informierte ich mich und hörte mich hier auch viel um. Die Entscheidung viel (in einem anderen Thread hier im Forum) wegen meines beschränkten Budgets auf den "Weber One Touch Original". Da ich das Geld selbst nicht übrig habe, hab ich ihn mir zum Geburtstag gewünscht und meine Freunde und Verwandten haben gesammelt, damit ich ihn mir leisten kann.
Vorletzte Woche war es dann soweit und ich habe in einem von diesem Forum als seriös bestätigtem Onlineshop bestellt. Meine GöFreu nahm das Paket heimlich an und überraschte mich an meinem Geburtstag damit. (ich hatte schon befürchtet, dass das Paket zu spät kommen wird).
Also gleich (am Montag) ausgepackt und wollte zusammenbauen, aber noch nach dem öffnen des Kartons kam der erste Dämpfer... der Griff am Kessel war kaputt! Verbogen an allen Ecken zerkratzt, die Schweißstelle etwas locker und innen und außen die Emaille kaputt. Also packte ich sofort alles wieder so wie es war zusammen für den Fall, dass ich das ganze Ding zurückschicken muss.
Hier mal ein Foto.
man sieht es zwar nicht auf dem Bild, aber der Griff war auch so verbogen, dass die Plastikteile auch nicht drauf passten.
Also beim Händler gemeldet und er leitete das Problem weiter an Weber, welche mir sofort Ersatz zuschickten. Da aber Donnerstag Feiertag war, dauerte es doch bis gestern.
Ich also wieder losgelegt und wollte endlich den Grill aufbauen. Beim weiteren Auspacken vielen mir aber leider noch mehr Mängel auf. Die Beine waren verbogen. Ich hatte es nicht bemerkt, weil ich die garnicht erst ausgepackt hatte. Und schon wieder enttäuscht... diesmal also alle Teile aufgemacht und genauer unter die Lupe genommen. Da vielen mir leider etliche Dinge auf...
Hier die verbogenen Beine:
An der Innenseite des Deckels ist die Emaille an einer stelle zerkratzt. Könnte ich aber notfalls auch mit leben...
Kratzer an den Füßchen des Kessels. Sowohl beim ersten als auch beim Ersatzkessel. Das ist das Bild vom Ersatzkessel den mir Weber direkt geschickt hat. Leider sind gerade bei diesem die Kratzer schlimmer als beim ersten
Der Grillrost hat auch paar Macken. Erster Riss im Chrom des Grillrostes
Zweiter Riss im Chrom des Grillrostes.
2 weitere zerkratze Stellen auch auf der anderen Seite mit dem Griff
Und der Ring ist nicht ganz kreisrund.
Man sieht es zwar auf dem Foto nur schwach, aber dadurch zentriert sich der Rost nicht mittig auf den Haltern im Kessel wenn man ihn reinlegt. Man muss die gebogene Stelle immer von den Haltern wegdrehen damit das Ding nicht kippelt oder wackelt... ist aber nur ganz leicht. Könnte ich notfalls auch mit leben, wie mit den Kratzern auf der Emaille, aber ob der Chrom sich nicht an diesen Stellen bald anfangen wird weiter zu lösen oder ab zu blättern?
Alles in allem glaube (bzw. hoffe!) ich, dass es wohl einfach ein unglücklicher Zufall ist. Vielleicht bin ich aber auch zu sehr Perfektionist? Ich hatte halt beim Kauf von der "state of the art"-Marke hohe Erwartungen bezüglich Verarbeitungsqualität, vielleicht zu hoch? Was meint ihr? Sind alle Mängel wirklich Mängel oder normal?
Ich hoffe ja, dass sich das ganze Thema bald klären wird und mich Weber doch noch überzeugen kann.
ich würde euch gerne meine bisherige Grill-Geschichte erzählen und eure Meinung wissen. Vor wenigen Monaten habe ich mich hier in diesem Forum angemeldet. Ich hatte schon länger Grillmeister bewundert (zB auf YouTube -> BarbequeWeb) und wollte irgendwann auch mal Grillmann werden. Also informierte ich mich und hörte mich hier auch viel um. Die Entscheidung viel (in einem anderen Thread hier im Forum) wegen meines beschränkten Budgets auf den "Weber One Touch Original". Da ich das Geld selbst nicht übrig habe, hab ich ihn mir zum Geburtstag gewünscht und meine Freunde und Verwandten haben gesammelt, damit ich ihn mir leisten kann.
Vorletzte Woche war es dann soweit und ich habe in einem von diesem Forum als seriös bestätigtem Onlineshop bestellt. Meine GöFreu nahm das Paket heimlich an und überraschte mich an meinem Geburtstag damit. (ich hatte schon befürchtet, dass das Paket zu spät kommen wird).
Also gleich (am Montag) ausgepackt und wollte zusammenbauen, aber noch nach dem öffnen des Kartons kam der erste Dämpfer... der Griff am Kessel war kaputt! Verbogen an allen Ecken zerkratzt, die Schweißstelle etwas locker und innen und außen die Emaille kaputt. Also packte ich sofort alles wieder so wie es war zusammen für den Fall, dass ich das ganze Ding zurückschicken muss.
Hier mal ein Foto.
man sieht es zwar nicht auf dem Bild, aber der Griff war auch so verbogen, dass die Plastikteile auch nicht drauf passten.
Also beim Händler gemeldet und er leitete das Problem weiter an Weber, welche mir sofort Ersatz zuschickten. Da aber Donnerstag Feiertag war, dauerte es doch bis gestern.
Ich also wieder losgelegt und wollte endlich den Grill aufbauen. Beim weiteren Auspacken vielen mir aber leider noch mehr Mängel auf. Die Beine waren verbogen. Ich hatte es nicht bemerkt, weil ich die garnicht erst ausgepackt hatte. Und schon wieder enttäuscht... diesmal also alle Teile aufgemacht und genauer unter die Lupe genommen. Da vielen mir leider etliche Dinge auf...
Hier die verbogenen Beine:
An der Innenseite des Deckels ist die Emaille an einer stelle zerkratzt. Könnte ich aber notfalls auch mit leben...
Kratzer an den Füßchen des Kessels. Sowohl beim ersten als auch beim Ersatzkessel. Das ist das Bild vom Ersatzkessel den mir Weber direkt geschickt hat. Leider sind gerade bei diesem die Kratzer schlimmer als beim ersten

Der Grillrost hat auch paar Macken. Erster Riss im Chrom des Grillrostes
Zweiter Riss im Chrom des Grillrostes.
2 weitere zerkratze Stellen auch auf der anderen Seite mit dem Griff
Und der Ring ist nicht ganz kreisrund.
Man sieht es zwar auf dem Foto nur schwach, aber dadurch zentriert sich der Rost nicht mittig auf den Haltern im Kessel wenn man ihn reinlegt. Man muss die gebogene Stelle immer von den Haltern wegdrehen damit das Ding nicht kippelt oder wackelt... ist aber nur ganz leicht. Könnte ich notfalls auch mit leben, wie mit den Kratzern auf der Emaille, aber ob der Chrom sich nicht an diesen Stellen bald anfangen wird weiter zu lösen oder ab zu blättern?
Alles in allem glaube (bzw. hoffe!) ich, dass es wohl einfach ein unglücklicher Zufall ist. Vielleicht bin ich aber auch zu sehr Perfektionist? Ich hatte halt beim Kauf von der "state of the art"-Marke hohe Erwartungen bezüglich Verarbeitungsqualität, vielleicht zu hoch? Was meint ihr? Sind alle Mängel wirklich Mängel oder normal?
Ich hoffe ja, dass sich das ganze Thema bald klären wird und mich Weber doch noch überzeugen kann.
Zuletzt bearbeitet: