u_h_richter
Wurstversteher
Man benötigt:
1 Kugelgrill 58 cm Ø, 2 halbrunde Holzkohlekörbe, 1 Weber Pizzastein o. ä., 1 Sack Weber Heat Beads, mehrere runde Pizzableche 30 cm Ø aus Blaustahl o. ä. (Ebay).
Für den Teig (7 Pizzen):
1 kg feines Hartweizenmehl (Italiener), 0,5 l lauwarmes Wasser, 40 g Frischhefe, 15 g grobes Meersalz, 1 Tl Zucker, 4 El Olivenöl
Hefe im Wasser zusammen mit 100 g Mehl, dem Öl, dem Salz und dem Zucker auflösen, nach und nach das restliche Mehl dazugeben und gut durchkneten (Küchenmaschine). Am warmen Ort mindestens 4 Stunden gehen lassen und zwischenzeitlich regelmäßig durchkneten (3-4 mal). Danach aus dem Teig 7 Kugeln formen und erneut 1 Stunde gehen lassen.
Grill anheizen, die Holzkohlekörbe mittig im Abstand von ca. 7 cm positionieren, den Pizzastein auf den Rost legen und die Temperatur bei geschlossenem Grilldeckel auf das Maximum bringen.
Tomatensauce für Pizza: 1 kleine Dose Flaschentomaten, Salz, Pfeffer, 1 El Tomatenmark, 1 El Ketchup, 1 El Zucker, 1 Tl kleingehackter frischer Oregano, 1 Tl Zwiebelpulver, 1 Tl Aceto Balsamico. Flaschentomaten pürieren und mit den anderen Zutaten vermischen, 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Ein Pizzablech mit Olivenöl auspinseln und eine Teigkugel darauf verteilen. 1 Saucenkelle Tomatensauce darauf verstreichen. Reife Flaschentomaten in hauchdünne Scheiben schneiden (Allesschneider) und leicht salzen, 2 El frisches Basilikum grob hacken und mit den Tomaten auf der Pizza verteilen. Mit sehr dünn geschnittenem festen Mozzarella nach Belieben abdecken.
Pizza mit Pizzablech in ein zweites Pizzablech stellen und mittig auf dem Pizzastein positionieren. Zugedeckt 10 Minuten bei Höchsttemperatur backen.
Herausnehmen und leicht mit getrockneten Pizzakräutern bestreuen. Fertig! Die Pizza kann es mit jeder Profipizza aufnehmen. Belag kann nach Wunsch variiert werden, nur nicht zu dick belegen.
Guten Appetit!
1 Kugelgrill 58 cm Ø, 2 halbrunde Holzkohlekörbe, 1 Weber Pizzastein o. ä., 1 Sack Weber Heat Beads, mehrere runde Pizzableche 30 cm Ø aus Blaustahl o. ä. (Ebay).
Für den Teig (7 Pizzen):
1 kg feines Hartweizenmehl (Italiener), 0,5 l lauwarmes Wasser, 40 g Frischhefe, 15 g grobes Meersalz, 1 Tl Zucker, 4 El Olivenöl
Hefe im Wasser zusammen mit 100 g Mehl, dem Öl, dem Salz und dem Zucker auflösen, nach und nach das restliche Mehl dazugeben und gut durchkneten (Küchenmaschine). Am warmen Ort mindestens 4 Stunden gehen lassen und zwischenzeitlich regelmäßig durchkneten (3-4 mal). Danach aus dem Teig 7 Kugeln formen und erneut 1 Stunde gehen lassen.
Grill anheizen, die Holzkohlekörbe mittig im Abstand von ca. 7 cm positionieren, den Pizzastein auf den Rost legen und die Temperatur bei geschlossenem Grilldeckel auf das Maximum bringen.
Tomatensauce für Pizza: 1 kleine Dose Flaschentomaten, Salz, Pfeffer, 1 El Tomatenmark, 1 El Ketchup, 1 El Zucker, 1 Tl kleingehackter frischer Oregano, 1 Tl Zwiebelpulver, 1 Tl Aceto Balsamico. Flaschentomaten pürieren und mit den anderen Zutaten vermischen, 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Ein Pizzablech mit Olivenöl auspinseln und eine Teigkugel darauf verteilen. 1 Saucenkelle Tomatensauce darauf verstreichen. Reife Flaschentomaten in hauchdünne Scheiben schneiden (Allesschneider) und leicht salzen, 2 El frisches Basilikum grob hacken und mit den Tomaten auf der Pizza verteilen. Mit sehr dünn geschnittenem festen Mozzarella nach Belieben abdecken.
Pizza mit Pizzablech in ein zweites Pizzablech stellen und mittig auf dem Pizzastein positionieren. Zugedeckt 10 Minuten bei Höchsttemperatur backen.
Herausnehmen und leicht mit getrockneten Pizzakräutern bestreuen. Fertig! Die Pizza kann es mit jeder Profipizza aufnehmen. Belag kann nach Wunsch variiert werden, nur nicht zu dick belegen.
Guten Appetit!
