Zu Weihnachten habe ich ein simples Reibeisen der Firma Microplane geschenkt bekommen. Nach einigen Tests bin ich völlig begeistert. Das alte Reibeisen, die Knoblauchpresse und die Muskat-Reibe wurden ausgemustert.
So schaut die Reibe aus: Microplane Reibe 46020 Premium feine Reibe / Zester Microplane Serie 46000 Premium
Gründe für meine Begeisterung:
- ich bin Abspülhasser. Die Reinigung der Reibe ist tatsächlich simpel: Wasserhahn, drunterhalten, zweimal mit den Fingern rauf und runter, abtrocknen. Selbst nach Knoblauch-Gereibsel ist sie binnen Sekunden sauber.
- Das Teil ist unglaublich effektiv. Eine komplette Zitronenschale abreiben: keine 20 Sekunden. 5 Knoblauchzehen atomisieren: keine Minute. Käse kriege ich damit schneller und feiner gerieben als mit einer 6x so breiten Reibe eines Markenherstellers (die bei Gelegenheit auf den Flohmarkt auswandert). Selbst sehr weichen und klebrigen billigst-Emmentaler säbelt das Gerät in feinste Fäden, ohne dass ständig die Löcher verstopft sind (die Reiben-Löcher, nicht die vom Emmentaler
)
- Tolle Idee: durch die Form der Reibe kann man "von unten" reiben, die Raspeln bleiben dann in der Reibe liegen und verteilen sich nicht über die halbe Arbeitsplatte
- kein Platzverbrauch, weil die Reibe sehr schmal ist. Bei mir hängt sie jetzt neben den Kochklöffeln und Topflappen an einem kleinen Haken.
Der Preis ist verdammt hoch (finde ich zumindest), und über die Haltbarkeit und Schnitthaltigkeit kann ich nach den paar Tagen natürlich nichts sagen. Aber ganz spontan halte ich das Gerät für schlicht und ergreifend genial.
So schaut die Reibe aus: Microplane Reibe 46020 Premium feine Reibe / Zester Microplane Serie 46000 Premium
Gründe für meine Begeisterung:
- ich bin Abspülhasser. Die Reinigung der Reibe ist tatsächlich simpel: Wasserhahn, drunterhalten, zweimal mit den Fingern rauf und runter, abtrocknen. Selbst nach Knoblauch-Gereibsel ist sie binnen Sekunden sauber.
- Das Teil ist unglaublich effektiv. Eine komplette Zitronenschale abreiben: keine 20 Sekunden. 5 Knoblauchzehen atomisieren: keine Minute. Käse kriege ich damit schneller und feiner gerieben als mit einer 6x so breiten Reibe eines Markenherstellers (die bei Gelegenheit auf den Flohmarkt auswandert). Selbst sehr weichen und klebrigen billigst-Emmentaler säbelt das Gerät in feinste Fäden, ohne dass ständig die Löcher verstopft sind (die Reiben-Löcher, nicht die vom Emmentaler

- Tolle Idee: durch die Form der Reibe kann man "von unten" reiben, die Raspeln bleiben dann in der Reibe liegen und verteilen sich nicht über die halbe Arbeitsplatte
- kein Platzverbrauch, weil die Reibe sehr schmal ist. Bei mir hängt sie jetzt neben den Kochklöffeln und Topflappen an einem kleinen Haken.
Der Preis ist verdammt hoch (finde ich zumindest), und über die Haltbarkeit und Schnitthaltigkeit kann ich nach den paar Tagen natürlich nichts sagen. Aber ganz spontan halte ich das Gerät für schlicht und ergreifend genial.