• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Moesta-BBQ Pelletgrill Sheriff oder Traeger Timberline

Grillierer58

Militanter Veganer
Ich möchte mir einen weiteren Smoker zulegen und habe mich nach längerem suchen und lesen, für zwei Modelle entschieden. Es soll entweder der Moesta-BBQ Pelletgrill Sheriff oder der Traeger Timberline werden. (Der Pirategrill kommt übrigens wegen der Optik nicht in Frage.)

Wer hat mit einem der Modelle Erfahrungen? Für mich stehen Qualität und Grillergebnis im Vordergrund. Der Preis ist nicht relevant, wenn das neue Sportgerät lange Freude macht und die Qualität stimmt.
 
Habe den Sheriff und schon habe auch schon beim Catering für über 100 Personen mit dem Timberline gearbeitet. Meine Meinung: der Timberline ist definitiv die professionelle Variante, der Sheriff das hervorragende Gerät für Grillfans.

Die Dämmung ist beim Träger besser, ebenso das Fettablaufsystem und der d2-Controller. Die Höchsttemperatur spricht für den Sheriff, auch die programmierfähigkeit ist gelungen und er arbeitet sehr zuverlässig. Die Reinigung ist beim Sheriff angenehmer, da gerade beim großen Timberline die Roste gewaltig groß und ungeteilt sind.

Der große Timberline bietet deutlich mehr Platz, ist aber schon eine Größenordnung die für viele Normaluser zu groß ist.

Verbrauchen tun beide wenig und verkehrt macht man mit keinem was.
 
Die generelle Geräuschkulisse von Pelletsmokern hast du auf der Rechnung? Manche Menschen sind da unempfindlich, manche sensibel, daher frage ich.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ich habe nichts dagegen, wenn der Smoker leise ist. Es werden aber keine Nachbarn gestört, deshalb akzeptiere ich das so wie es dann ist.

Die Höchsttemperatur spricht ja eher für den Sheriff. Ist diese so, dass z.B. der Gasgrill mit der Zeit weggelassen werden könnte oder ist es lediglich eine Notlösung?
 
Wenn du schon einen Gasgrill hast, würde ich Höchsttemperatur beim Smoker niemals als Kriterium sehen. Low&slow endet ja sowieso deutlich unter 150 Grad, ab da hast du auch immer weniger Rauchgeschmack.
Einen Gasgrill zum direkten Grillen kann ein Pelletsmoker meiner Meinung nach nicht ersetzen.
 
Die Höchsttemperatur spricht ja eher für den Sheriff. Ist diese so, dass z.B. der Gasgrill mit der Zeit weggelassen werden könnte oder ist es lediglich eine Notlösung?
Der Pelletgrill ist das Sorglospacket für low&slow.
Für direktes Grillen, Searen bei hoher GT ist der Gasgrill die saubere Ergänzung.

(Der Gasgrill hat zudem die bessere Wärmeverteilung am Rost während der Pelletsmoker zentral heizt und der Rest die Umluft erledigt.)
 
Zurück
Oben Unten