Beim stöbern auf Amerikanischen Dutch Oven Seiten fiel mir ein Kuchen aus vielen kleinen Bällchen auf. Nach etwas Suche fand ich heraus,das der Kuchen "Monkey Bread" genannt wird. Verschiedene Rezept wurden gesichtet und ein passendes gefunden.Da ich dieses Jahr zu Weihnachten einen 10er Camp Chef bekommen habe,war das genau das richtige zur Einweihung.
Zutaten:
Für den Teig:
400g Mehl, plus Mehl für die Arbeitsfläche
1 TL Salz
30g Butter
240ml Milch
80 ml warmes Wasser
1 Tütchen Trockenhefe
50g Zucker
Für die Hülle:
200g braunen Zucker
2 TL gemahlener Zimt
120g Butter
Quelle:katharinakocht.com
Das Herstellen des Hefeteiges hab ich mir gespart.
Teig ausrollen und ...
...teilen
zu Kugeln formen...
Dutch Oven mit Backpapier ausgekleidet und einen Dessertring zur Begrenzung platziert.Das hat aber im nachhinein nicht funktioniert.(Normalerweise wird der Kuchen ein einer Gugelhupfform gebacken,deshalb der Ring)
Die Bällchen in die flüssige Butter getaucht und dann in der Zimt/Zuckermischung gewälzt.
ZUCKERSCHOCK.....
nochmals ca. eine Stunde gehen lassen-so siehts dann aus...
nach dem Backen: Oberhitze leicht zu viel und der Dessertring war auch für´n Ars... Die Bällchen sind so stark aufgegangen,das sie über den Ring " gehüpft" sind.Aber der Boden und die Fluffigkeit war perfekt
...erst mal "zerteilen" und probieren....
....geschmacklich Klasse, aber sehr süss und Mann kann nur schwer damit aufhören
@edith an mich: nächstes Mal den Dessertring weg lassen ober einen Höheren nehmen und die Bällchen noch kleiner formen,die gehen schon sehr stark auf.
Zutaten:
Für den Teig:
400g Mehl, plus Mehl für die Arbeitsfläche
1 TL Salz
30g Butter
240ml Milch
80 ml warmes Wasser
1 Tütchen Trockenhefe
50g Zucker
Für die Hülle:
200g braunen Zucker
2 TL gemahlener Zimt
120g Butter
Quelle:katharinakocht.com
Das Herstellen des Hefeteiges hab ich mir gespart.
Teig ausrollen und ...
...teilen
zu Kugeln formen...
Dutch Oven mit Backpapier ausgekleidet und einen Dessertring zur Begrenzung platziert.Das hat aber im nachhinein nicht funktioniert.(Normalerweise wird der Kuchen ein einer Gugelhupfform gebacken,deshalb der Ring)
Die Bällchen in die flüssige Butter getaucht und dann in der Zimt/Zuckermischung gewälzt.
ZUCKERSCHOCK.....
nochmals ca. eine Stunde gehen lassen-so siehts dann aus...
nach dem Backen: Oberhitze leicht zu viel und der Dessertring war auch für´n Ars... Die Bällchen sind so stark aufgegangen,das sie über den Ring " gehüpft" sind.Aber der Boden und die Fluffigkeit war perfekt
...erst mal "zerteilen" und probieren....
....geschmacklich Klasse, aber sehr süss und Mann kann nur schwer damit aufhören

@edith an mich: nächstes Mal den Dessertring weg lassen ober einen Höheren nehmen und die Bällchen noch kleiner formen,die gehen schon sehr stark auf.
Anhänge
-
IMG_8104.JPG121,4 KB · Aufrufe: 1.904
-
IMG_8107.JPG153,7 KB · Aufrufe: 1.891
-
IMG_8108.JPG125,3 KB · Aufrufe: 1.895
-
IMG_8109.JPG117,6 KB · Aufrufe: 1.923
-
IMG_8112.JPG124,9 KB · Aufrufe: 2.012
-
IMG_8116.JPG158,9 KB · Aufrufe: 2.098
-
IMG_8114.JPG157 KB · Aufrufe: 1.917
-
IMG_8117.JPG154,2 KB · Aufrufe: 1.952
-
IMG_8119.JPG227,7 KB · Aufrufe: 1.888
-
IMG_8121.JPG207,1 KB · Aufrufe: 1.860
-
IMG_8123.JPG152,3 KB · Aufrufe: 1.907