• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Morgen wird Ostseeaal geräuchert....

@cruiser
Glaube auch, dass Du hättest länger räuchern sollen. Im Anglerboard räuchern Aalspezies manchmal bis zu 3 bis 3 1/2 Stunden. Und wie überall hat auch ein jeder sein Rezept.
Die Anleitung von blendaxx ist zwar sehr ausführlich aber (ohne kritisieren zu wollen) die komplizierteste die ich bisher gelesen habe.
 
Gerne :)
 
Hi Cruiser,

heute hat mir mein Bekannter 'ne Mail geschrieben, wie er seine Aale räuchert.

Räuchern:

Aale erstmal auftauen. Dann mach ich einen Sud von 5 - 8 liter mit
folgendem Inhalt:

Pro Liter zwischen 70-80 gr. Jodsalz
Wacholderbeeren Lorbeerblätter Pimentkörner Nelken Pfefferkörner Brauner
Zucker (Mach ich immer nach Augenmaß) rein und dann das ganze aufkochen
(Kochzeit reicht 1-2 Minuten) dann lass ich den Sud kalt werden. Sobald
der Sud kalt ist, leg ich die Aale zwischen 14-18 Stunden ein. Danach
Aale aus dem Sud nehmen, ganz kurz durch frisches Wasser ziehen und
etwas abtrocknen (nicht komplett trocken machen.)

Für das räuchern mach ich erstmal mit Buchenholz Feuer (nicht zu groß)
wenn das Feuer runtergebrannt ist (nur noch Glut, richtig heiß) hau ich
Späne rein (Buchenspäne). Dann hau ich die Aale rein und beträufel die
Späne noch etwas mit dem Sud. Danach Temperatur für 40-45 Minuten auf
80-90 Grad halten. Danach sind die Aale schön goldgelb geräuchert und
fertig. Kleinere Aale sind schon nach ca. 30 - 35 Minuten fertig.
Größere brauchen etwas länger.

Viel Spaß beim räuchern.

Gruß

Rainer

So zubereitet waren die Aale immer lecker

:prost: :prost: :prost:
 
Also die von Schwiegervadder sind auch auf jeden Fall immer top!
Und der lässt Sie nach dem Wässern (nur Salz und Wasser, keine Gewürze)
erst trocknen, bis die Haut ledrig ist. Anschließend wird bei 60 Grad geräuchert, wenn ich mich recht erinnere.
4533_07102007_1.jpg

4533_07102007001_1.jpg


Der Eimer, in dem sie hängen dient nur zum Transport (Wässern zu Haus, Räuchern "woanders"). Anschließend hängen sie noch gut eine Stunde oder länger an der frischen Luft, bis der Ofen so weit vorbereitet und angeheizt ist. Und ich finde die Bauchlappen sind top.
 
Ich weiß gar nicht, ob ich mich nochmal ranwagen soll.
So gründlich ist bei mir noch nix in die Hose gegangen, wie der Aal.

:prost:
 
Auf jeden Fall solltest Du das!
Geräucherter Aal ist der mit Abstand am gerechtfertigtsten gestorbene Fisch ever!
Du musst ja nicht gleich wieder so viele versuchen.
Dann ist zumindest das finanzielle Risiko minimiert.

Außerdem sollte doch gerade bei Dir ein Mißerfolg nicht dazu führen, dass Du aufgibst! :unentschieden:
 
schade, dass es nix geworden ist - aber die bilder sind geil. nicht aufgeben, cruiser!

die punkte am maul: ist das der anfang vom seitenlinienorgan? nur so ne idee....

ciao
aardvark :prost:
 
upps habe ich total überlesen. Cruiser schade das das in die Hose gegangen ist. Versuche es aber unbedingt nochmal. Schau doch mal auf die Seite von Kai einem Angelfreund, lese dir durch was er über Räuchern schreibt und schau ein wenig Film.

http://www.aalkiller.de/Videos/Meine_Filme/meine_filme.html

So klappt das auch, glaube mir, mein früherer Nickname in Angelforen war "Aalhunter" :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :prost: :prost:
 
:lol: :lol: :lol: den Nick hast Du Dir verdient, wie man sieht.

Jugendzelt_08_018.jpg

Jugendzelt_08_020.jpg



Die Seite von Deinen Kumpel kenn ich :)
Wie gesagt, im Spätjahr geh ich die Sache nochmal an.


:prost:
 
Zurück
Oben Unten