• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

München

Als Normalverdienende waren wir im Giesinger Bräustüberl. Da würde ich sofort wieder hingehen. Gutes Essen, gute Biere, bezahlbar, was will man mehr?
 
Tipps zu geben ist immer gefährlich 😂😎 - es ist auch jeder Mensch anders und wenn man sich nicht kennt kann man sich da ganz schön in einen Haufen Brennnesseln setzen 😂

Ich genieße München seit vielen Jahrzehnten (ist eigentlich meine geheime Heimat 😎) - es hat sich viel verändert in den vielen Jahren (das Oktoberfest war früher ein Fest für Einheimische/Tradition, wir sind dazu immer von einer Brauerei eingeladen worden, die hatten ein Lokal von uns gepachtet; auch der Viktualienmarkt ist anders als früher, das ist gut so, man findet schon noch Geschäfte mit Tradition dort). Schickimicki war immer schon, auf eine andere Art halt.
München war einmal die „Hauptstadt“ mit Herz …
 
Genau!
Wir fangen doch erstmal mit einem ausgedehnten Brunch im Café Reitschule an. Da können wir uns anschauen wie groß der Altersunterschied zwischen Mann, den Kindern und der neuen Stiefmutter sein kann.

Anschließend geht’s in die Tagesbar von Schumann auf einen Kappputschino.

Von dort ist das Hugo schon in Sichtweite. Man kann dort mit einem Gläschen Moet zu einem Caesar Salat (den es warum auch immer nur bis 17:00 Uhr gibt) anstoßen.


Dann setzt man sich selbstverständlich mit allen anderen Münchnern auf die Terasse vom Tambosi und trinkt einen Aperol Spritz (darf man dort überhaupt etwas anderes bestellen, bzw. haben die was anderes?)

Abends kann man in der Maximilianstraße in die Tagesbar vom Schwarzreiter und ein paar Fine De Claire Austern No. 4 mit etwas Prunier Kaviar schlürfen.

Zum Koksen äh ich meine anschließenden Feiern geht’s dann natürlich ins P1. Immer daran denken alle Moet Flaschen unter 6 Litern Inhalt sind für Geringverdiener.

Wer noch was zu essen (oder koksen) braucht geht nochmal in die Burger & Lobster Bank.


Der Vorteil an so einem Tag ist, dass man sich nicht die Namen von vielen Leuten merken muss, da man eh überall die selben treffen wird. :rolleyes:
Da hat jemand verstanden wie die Münchner Schickeria funktioniert 🤣🤣
 
es ist auch jeder Mensch anders und wenn man sich nicht kennt kann man sich da ganz schön in einen Haufen Brennnesseln setzen 😂
Aber wend Preißn zu uns kemma, dann wuins ja a des bayrische Flair erlem und do sans mit unsere Empfehlungen scho guad aufghom.
 
Welchen SInn hat es denn irgendwohin zu gehen und dann kein Bier zu trinken?
Weil a Wein a moi ganz guad ist.
Bin jetzt nicht der Weintrinker aber so Flaschal Grauburgunder im Cafe Nymphenburg ist nicht verkehrt. Oder a Aperoltower im Brezenreiter.
 
Ja, Tipps sind immer relativ. War von @Winki ja auch sicherlich nur gut gemeint, jedoch nach den Ausführungen von @Sousvidebader war für mich klar. Dorthin sicher nicht.:D
Gutes Essen ist mir was Wert, da zahle ich auch gerne mehr. Trinken ist mir relativ "egal" (abgesehen von Cocktails & Espresso) und Schickeria brauch ich sowieso nicht. => die "besondere" Erfahrung/Erlebnis im Hugo fällt also Gott-sei-Dank aus. :fahne:
Schickeria ham ma bei uns in Österreich auch zur Genüge, das brauch ich nicht beim Besuch in München. :D
 
@gyp_de
Jetzt hau mal raus, wie hat es dir bei uns gefallen? Was hat dir nicht so gefallen? Wie sind die Weißwürste gewesen?
Es war wie immer sehr schön in München gewesen. Wir haben gut und traditionell gegessen, dazu auch preislich top. Der Olympiapark war wie immer sehr schön gewesen und für die Kids auch das Frühlingsfest. Die Weisswürste hab ich noch nicht probiert, die sind erstmal eingefroren. Hab 30 Stück von 3 verschiedenen Metzgereien. Bin gespannt.
 
Ich kaper hier mal das Thema:

Ich suche nähe HBF etwas um unter der Woche, mittags, gut und unkompliziert essen zu gehen. Gerne Asiatisch, vegetarisch. Abends geht es dann zu JAN,...
 
Ging wohl unter?
@souswo gehst du mittags ab und an zum Asiaten?

Zum Thema Frühstück am Viktualienmarkt,... gibt's da tipps oder etwas zu beachten?
 
Ich kaper hier mal das Thema:

Ich suche nähe HBF etwas um unter der Woche, mittags, gut und unkompliziert essen zu gehen. Gerne Asiatisch, vegetarisch. Abends geht es dann zu JAN,...


Ging wohl unter?
@souswo gehst du mittags ab und an zum Asiaten?

Zum Thema Frühstück am Viktualienmarkt,... gibt's da tipps oder etwas zu beachten?

Stimmt da wollte ich noch was schreiben. Dieser komische Souswo meldet sich ja nicht bei dir. 😅


Haben alle drei auch Mittags geöffnet und sind vom Hbf aus gut zu erreichen.

https://mammabao.de/

https://uncle-chen.de/

https://www.seen-restaurant.de/
 
Zum Thema Frühstück am Viktualienmarkt,... gibt's da tipps oder etwas zu beachten?

Kommt ein bisschen darauf an, was ihr da so frühstücke wollt. Wenn es euch um den Viktualienmarkt selbst geht, dann einfach zwischen den Buden hin und her schlendern, kaufen was gefällt und im dortigen Biergarten gemütlich essen. Tölzer Kasladen und Leos Obststandl testen.


Wenn ihr am Viktualienmarkt Brunchen wollt, dann kann ich euch das Frühstück im Louis empfehlen. Gerade auch weil die viel vegetarisches haben.

https://www.louis-hotel.com/restaurant-the-louis-grillroom/fruehstueck-viktualienmarkt/

https://www.grillsportverein.de/forum/threads/was-gibts-denn-heut-zu-essen.93593/post-5894219
 
Zurück
Oben Unten