• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Napoleon Rogue SE 425

Lucinho91

Militanter Veganer
Hallo liebes Forum,

Ich habe mich dazu entschlossen als ersten Gasgrill einen Napoleon Rogue SE 425 zu kaufen. Nun schwanke ich zwischen dem Phantom Modell und dem Edelstahl Modell. Für das Edelstahl Modell spricht das wertigere Material, wohingegen ich den Phantom vom Look her bevorzuge. Aber wie verhält es sich mit der Reinigung der zwei Modelle im Vergleich? Das Phantom Modell 2023 hat wohl eine neue Beschichtung, welche besser zu reinigen sein soll. Sie ist eure Erfahrung mit Edelstahl Grills? Bilden diese nicht über die Zeit diese typischen Flecken und laufen an? Danke vorab!
 
Hi wenn es um Pflege geht eindeutig das Edelstahlmodell
Phantom geile Optik aber sehr empfindlich
Auf dem mattschwarz siehst jeden Fettspritzer und mehr als spüli und Lappen verträgt der nicht
Außerdem alles was lackiert ist kann auch verkratzen oder Farbe abblättern
Edelstahl kannst zur Not polieren oder satinieren
 
Hey, danke dir für deine Antwort! Weißt du, ob es bei dem 2023er Modell mit der Beschichtung tatsächlich noch schwerer ist zu reinigen, oder beziehst du dich auf die 2020er - 2022er Modelle?

Ich finde den Phantom wirklich sehr schick, allerdings gibt es für den Phantom von diversen Drittanbietern nicht so viel schönes Zubehör (z.B. Edelstahl Planchas).
Zudem fehlt der doppelwandige Deckel. Das wäre bei der Edelstahl Version schon dabei und Zubehör gibt es perfekt nach Maß (denke dabei an stärkere und breitete Flammschutzbleche sowie Wannenbleche für mehr Leistung).

Bei Edelstahl bin ich mir allerdings auch nicht so sicher, wie pflegeleicht der von außen so ist. Nach meiner Erfahrung bilden sich bei Edelstahl schnell Flecken und man ist ständig am polieren...

Wenn die Pflege bei dem 2023er Phantom allerdings immer noch so schlecht sein sollte, dann tendiere ich doch eher zum Edelstahl. Eventuell gib es hier jemanden, der/die den neuesten 2023er Phantom besitzt und was dazu sagen kann?
 
Zubehör sei dir geholfen
Da hab ich einiges da
Das ist aber unabhängig davon ob Edelstahl oder Phantom Modell
Mit Verfärbungen hatte ich noch keine Probleme beim Edelstahl das kann ich so nicht bestätigen
Selbst wenn er dauerhaft an der frischen Luft steht und nicht abgedeckt ist
 

Anhänge

  • IMG_2896.jpeg
    IMG_2896.jpeg
    385,9 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_2885.png
    IMG_2885.png
    1,2 MB · Aufrufe: 208
  • IMG_2874.jpeg
    IMG_2874.jpeg
    501,1 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_2889.png
    IMG_2889.png
    2,1 MB · Aufrufe: 212
  • 6dae3660-118f-4e81-bd0c-5c75bb414f29.jpeg
    6dae3660-118f-4e81-bd0c-5c75bb414f29.jpeg
    365,3 KB · Aufrufe: 219
Doppelwandiger Deckel ist dazu da, beim Edelstahl Anlassfarben zu verhindern, ansonsten hat der keinen spürbaren Effekt. Darauf musst du also nicht achten. Spezielles Zubehör für den Phantom gibt's in dem Sinne auch nicht, jede Plancha die in einen P500/Pro500 passt, passt auch beim Phantom. Auch wenn der Anbieter beim Artikel nichts von Phantom dazugeschrieben hat. Die originale Ausstattung ist schon gut, da muss man nicht sofort Bleche tauschen.
 
Doppelwandiger Deckel ist auch nicht so zum überbewerten
Die Edelstahl Modelle haben den um den Deckel vor Verfärbungen zu schützen
Das Phantom Modell hat einen emaillierten und von außen zusätzlich lackieren schwarzen Deckel
Der braucht nicht zusätzlich die dünne Alu innenschale
 
Sind wir ehrlich
Wenn der schwarze dich angefixt hat dann wird’s der schwarze
Vom Aufbau her unterscheiden sich Edelstahl und Phantom Modell beim Rogue nicht
von der Pflege und Empfindlichkeit ist die Edelstahl Variante im Vorteil
 
Zubehör sei dir geholfen
Da hab ich einiges da
Das ist aber unabhängig davon ob Edelstahl oder Phantom Modell
Mit Verfärbungen hatte ich noch keine Probleme beim Edelstahl das kann ich so nicht bestätigen
Selbst wenn er dauerhaft an der frischen Luft steht und nicht abgedeckt ist
Danke dir, sieht klasse aus! Darf ich fragen, wo du dein Zubehör gekauft hast? Hast du dir zusätzlich Beleuchtung gekauft, dachte beim Rogue ist die Beleuchtung einfarbig. Oder hast du einen Prestige?
 
Wir haben seit Jahren mehrere Grillstationen parallel im Einsatz, sowohl von Napoleon (Rogue) als auch von Weber (Genesis) und waren bisher eigentlich gleichermaßen zufrieden.

Zwischenzeitlich gammelt der Napoleon aber so vor sich hin, d.h. die schwarze Beschichtung des Sizzle- und des Ablagetisches löst sich auf bzw. wird unterwandert, korrodiert und blättert ab. Dies, obwohl die Grills trocken und stets gepflegt benutzt werden.

Das ist jetzt die technische/qualitative Seite, die sich in Abstimmung mit dem Nutzer irgendwie regeln lassen sollte.
Was Napoleon jedoch im Vgl. zu Weber jetzt aber definitiv nicht kann, ist guter Kundenservice.

Der Kunde wird mit der Reklamation weitgehend alleine zurückgelassen, außer einem Ersatzteilangebot von -20 % auf den Listenpreis kein Entgegenkommen.

Die schwarze Blechbeschichtung ist im Haftungsvermögen und in der Gebrauchsfähigkeit unterirdisch schlecht.
Man sollte sich daher genau überlegen ob man in jedem Fall bei einer Anschaffung zu Napoleon tendiert.

Wir sind in der Vergleichsbetrachtung was Kundenzufriedenheit und Servicequalität angeht - einigermaßen enttäuscht!!!
 
Zwischenzeitlich gammelt der Napoleon aber so vor sich hin, d.h. die schwarze Beschichtung des Sizzle- und des Ablagetisches löst sich auf bzw. wird unterwandert, korrodiert und blättert ab.
Der 425er Rouge SE hat doch Edelstahlablagen...
1728217369889.png


Was gammelt da?
Hast du Bilder davon? Wie alt ist der Grill? War er unter einer Abdeckhaube?
 
Die Seitenablagen gibt es auch in schwarz, es gab und gibt komplett schwarze Ausführungen vom Rogue.
Unser Grillstationen stehen immer trocken und immer unter der original Napoleonhaube, werden immer geputzt und gereinigt.
 

Anhänge

  • 20240711_125608.jpg
    20240711_125608.jpg
    353 KB · Aufrufe: 78
  • 20240711_125802.jpg
    20240711_125802.jpg
    302 KB · Aufrufe: 77
  • 20240711_125647.jpg
    20240711_125647.jpg
    438,6 KB · Aufrufe: 78
  • 20240711_125600.jpg
    20240711_125600.jpg
    360,6 KB · Aufrufe: 79
Die Seitenablagen gibt es auch in schwarz, es gab und gibt komplett schwarze Ausführungen vom Rogue.
Unser Grillstationen stehen immer trocken und immer unter der original Napoleonhaube, werden immer geputzt und gereinigt.
und wie alt ist der Grill?
 
Willst aber viel wissen!?
Ich habe selber einen Rogue und interessiere mich allgemein für die Haltbarkeit von Gasgrills, da dies hier oft ein Diskussionsthema ist.


Zwischenzeitlich gammelt der Napoleon aber so vor sich hin, d.h. die schwarze Beschichtung des Sizzle- und des Ablagetisches löst sich auf bzw. wird unterwandert, korrodiert und blättert ab. Dies, obwohl die Grills trocken und stets gepflegt benutzt werden.
Bei der Schadensbeschreibung habe ich jetzt ehrlich bissal mehr erwartet.

Und deine Erwartungshaltung an Napoleon war, dass sie dir die Sizzle-Zone und die Ablage kostenlos austauschen oder was hat dich so enttäuscht?
 
Die Beschichtung löst sich an vielen Stellen ab, das ist ein verfahrenstechnisches Problem und liegt an der Art und Ausführung dieser Oberfläche.
Wie gesagt, ein penipel gepflegter und nicht allzu häufig benutzter Grill, der ansonsten keine Schwächen aufweist, sollte diesen Mangel nicht aufweisen.
Wir haben gegen eine Vergütungsanteil unsererseits um die Zusendung der baugleichen Edelstahlkomponenten gebeten, was Napoleon zu unserer aller Überraschung abgelehnt hat.
Insgesamt sind die Servicebereitschaft und die Bemühungen um eine Kundenzufriedenheit doch sehr übersichtlich. Da bietet Weber absolut mehr - leider.
 

Anhänge

  • 20240718_175038.jpg
    20240718_175038.jpg
    784,9 KB · Aufrufe: 108
Ich habe da mal eine Theorie, kann es sein das die Schäden alle unter deinen Gummimatten sind die auf den Seitenablagen liegen?
Könnte mir vorstellen das sich unter den Matten Feuchtigkeit bildet die nicht entweichen kann.

Wir haben gegen eine Vergütungsanteil unsererseits um die Zusendung der baugleichen Edelstahlkomponenten gebeten, was Napoleon zu unserer aller Überraschung abgelehnt hat.
Was ist daran denn überraschend? Garantie auf die lackierten Bleche ist vor 2 Jahren abgelaufen.
1728234528848.png
 
Naja, wenn Du richtig lesen würdest, wir hatten (quasi auf Kulanzbasis und bei einem preislichen Zuschlag unsererseits) um die Zusendung von Edelstahlteilen gebeten.
Dass die Garantie formal nicht mehr gilt, ist ja nach rund 4 Jahren unschwer erkennbar.

Andere Grills dieser Preisklasse haben dieses Problem nicht bzw. - und das ist der Punkt - sind andere Hersteller (z.B. Weber) in solchen Themen wesentlich flexibler und kundenfreundlicher aufgestellt.
Das hätte wir so nicht gedacht.

Die Auflagen haben wir erst seit diesen Sommer in Verwendung, primär um die optischen Mängel abzudecken und um das Handling beim Grillen zu verbessern.

Napoleon hat nach unseren Erfahrungen keinen kundenfreundlichen Support, benötigt Ewigkeiten für eine Rückantwort, verliert sich in Phrasen und schätzt die Verhältnismässigkeit der eigenen Reaktion auf Kundenreklamationen nicht professionell ein.
 
Naja, wenn Du richtig lesen würdest, wir hatten (quasi auf Kulanzbasis und bei einem preislichen Zuschlag unsererseits) um die Zusendung von Edelstahlteilen gebeten.
Dass die Garantie formal nicht mehr gilt, ist ja nach rund 4 Jahren unschwer erkennbar.
Lesen kann ich schon, ich habe nur keine unrealistischen Erwartungen oder Ansprüche...

Fassen wir kurz zusammen:
Du bist 2 Jahre über der Garantie, hast somit Anspruch auf null Komma gar nix.
Napoleon bietet dir aber aus Kulanz dennoch 20% auf das Ersatzteil an.
Du willst das Ersatzteil aber nicht sondern Edelstahlteile eines anderen Modells wo du auch Kulanz erwartest und einen (uns unbekannten) Anteil der kosten bietest.
Napoleon lehnt das ab und du regst dich auf.

Die 20% Kulanz von Napoleon gehen für mich, nach 2 Jahren abgelaufener Garantie, voll in Ordnung. Dein gebashe auf den support kann ich nicht nachvollziehen.
Nochmal zur Erinnerung, Anspruch hättest du auf gar nix.

Dieses verallgemeinernde Napoleon schlecht und Weber gut ist auch Unsinn.
Gegenteilige Beispiele, jeweils von beiden Herstellern, finden sich genügend hier im Forum.
Die beiden sind nicht grundlos die verbreitetsten Hersteller auf dem Markt
 
Zurück
Oben Unten