• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Napoleon vs. BroilKing

beckham

Veganer
5+ Jahre im GSV
Titel:
Napoleon vs. BroilKing
WO wird gegrillt?:
Terrasse, Balkon
WO steht der Grill?:
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
2x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[60] % direkt -> Anteil in Prozent
[20] % indirekt -> Anteil in Prozent
[10] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[10] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)​
WAS soll gegrillt werden?:
[70] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[20] % Fisch -> Anteil in Prozent
[10] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ ] % sonstiges -> Anteil in Prozent​
UNBEDINGT erforderliche Features:
Spieß, Backburner
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:
1-5
Wie hoch ist dein BUDGET?:
2.000 €
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
BroilKing Signet 90:
Ganz OK, aber im Vergleich zu anderen Modellen evtl. doch etwas zu klein.

Napoleon LEX 485:
Schicker Grill mit Sizzle Zone, allerdings ist soviel Abstand zw. den Blechen über den Brennern. Da ist sicher keine gleichmäßige Hitzeverteilung möglich, oder?

BroilKing Regal 490 Pro:
Für gut befunden. Mit Edelstahl-Rost. Ohne Sizzle Zone.

Napoleon Prestige P500:
Für sehr gut befunden. Mit (höhenverstellbarer) Sizzle Zone, Edelstahl-Rost und Drehspieß komplett Edelstahl.​
DIES müsst ihr noch wissen!:
Ich habe mir die Geräte heute Morgen angeschaut.
Aktuell schwanke ich zw. BroilKing Regal 490 Pro und den beiden Napoleon-Grills.
Folgende Angebote habe ich erhalten:
  • BroilKing Regal 490 Pro für 1.400 EUR
  • Napoleon LEX 485 inkl. Spieß für 1.450 EUR
  • Napoleon Prestige P500 inkl. Spieß für 1.850 EUR

Was meint ihr?
Danke schon mal im Voraus!​
 
Bei der Wahl zwischen LEX und P500 würde ich immer wieder zum P500 greifen. Ggf. aber noch etwas handeln.

Zum BK kann ich nichts sagen, aber wenn man nicht zwingend eine Sizzle Zone will ist er vielleicht eine interessante Alternative. Schön am BK ist, dass auch ne 11er Flasche in den Unterschrank passt.
 
Laut (meinem) Händler kommen die LEX aus China und die Prestige Serie aus Kanada.
Da würde ich eher zum P500 tendieren.
Wenn du keine Sizzle Zone brauchst ist BK eine brauchbare Alternative. Bedenke aber, dass der Seitenbrenner links sitzt. Ich als Rechtshänder habe ihn lieber auch rechts.
 
Der Regal XL ist mir zu groß. Man muss ja nicht direkt maßlos übertreiben. ein bisschen reicht schon. ;-)
Zu groß gibt es beim Grill nicht :-)

So habe ich auch erst gedacht als ich vor der Entscheidung stand. Jetzt bin ich froh das ich am Sovereign XL 90 so viel Grillfläche habe. Ich bekomme alles auf einmal fertig. Verschiedene Fleischsorten, Gemüse, Gebratene Champignons auf der Platte, Grillkartoffeln, Kräuterbaguettes.

Und nicht zu vergessen 2 Grillkammern.
 
Hm, dann kommt jetzt mit dem Sovereign XL 90 ja noch ein Gerät in die Auswahl...
Bleiben also
  • Napoleon P500
  • BroilKing Regal 490 Pro (oder evtl. 590 Pro)
  • BroilKing Sovereign XL 90
Ist es wahr, dass ich mit dem Napoleon mehr Arbeit mit dem "Sauber machen und sauber halten" habe?
Für welchen Preis könnte ich Regal und Sovereign denn in etwa bekommen?
 
Bei den Broil Kings ist die Rotisserie schon inklusive, beim Sovereign XL 90 zudem auch noch eine Grillplatte. Ich kann Dudu02 nur beipflichten bzgl. des Regal XL. In der kleinen Kammer kann man gut auch nur für 2 Leute Kleinigkeiten grillen. Beide Grills waren bei mir auch mal in der engeren Wahl. In dem Preisbereich liegt ebenfalls auch noch der Regal 590 Pro, der über eine ähnlich große Grillfläche wie der Soverign XL 90 verfügt. Der Fürst hat bestimmt preislich was attraktives für Dich.
 
Ich hatte meinen damals aus der Aktion beim Fürsten statt für 1649 € für 1150 € bekommen. Da musste ich zuschlagen. Denke jetzt zum Herbst/Winter hin kommen wieder paar Schnäppchen Aktionen. Ich behaupte mal frech, 10 % sind immer drin. Also für 1500 € solltest Du den Sovereign XL 90 auf jeden Fall bekommen. Alles drunter ist Verhandlungssache. Zubehör wie Abdeckhaube, Grillzange, Smokerbox usw. Kann man raushandeln. Da sind die Händler meist flexibler als beim Preis.
Und das Zubehör würdest Du Dir früher oder später sowieso kaufen :-)

Ja, den Drehspieß hatte ich vergessen. Der ist auch inklusive. Und Du kannst die 11 KG Flasche unten rein stellen. Bei Napoléon nicht.

Gruß
Marcel
 
@Dudu02: Also du hast den Sovereign XL 90 beim Grillfürst für 1150 € bekommen? Wann war das? Dann aber "nur" das Gerät?

Ich denke ich schwanke nun zw. dem Regal 590 Pro und dem Sovereign XL 90.
 
Hallo backham,

ich stand vor gut 5 Wochen vor der gleichen Frage. Am Ende ging es um den P500 oder Regal 590 Pro. ich habe mir dann beide Geräte beim Händler vor Ort angesehen. Beide sind top und können überzeugen. Ich habe mich am Ende für den BK entschieden.
Weil
1. 11 KG Gasbuddel rein passt
2. Die Haptik der Bedienelemente besser war
3. Die Rotisserie dabei ist,
4. Die Grillfläche ein bisschen größer ist
5. Die Edelstahlroste sehr massiv sind und überzeugen

Nach gut 4 Wochen Nutzung (also kein Langzeittest) bin ich super zufrieden. Steaks, Burger, Drummsticks, Gemüse im Wok, Flachgrillen für 20 "Mäuler" alles prima Ergebnisse und Lust machend auf mehr. Wobei ich bestimmt mit dem P500 genauso zufrieden mit den Ergebnissen gewesen wäre, nur die für mich wichtigen Unterschiede haben eben für den BK gesprochen.

Ich habe nicht im I-Net gekauft sondern beim Händler vor Ort und einen "Nachlass" > 15 % in Form von Zubehör bekommen.

Gruß kargen
 
Gerade Angebot vom "Fürsten" erhalten:
  • BK Regal 490 Pro für 1.445 EUR
  • BK Sovereign 90 XL für 1.400 EUR
Bin etwas enttäuscht. Hätte mir bessere Preise erhofft. :-(
 
Was sind denn eurer Meinung nach die Pro's und Contra's von regal und Sovereign.
Weiß grad nicht was ich machen soll. Für 1.400 EUR hol ich den Sovereign nicht wenn es den im Mail für 1.150 EUR gab.
 
Na ja, man muss auch bedenken das der Dollarkurs ein anderer ist. Spielt vielleicht auch eine Rolle das er etwas teurer angeboten wird.

Antworte doch auf die Mail und frag ob Du noch Haube und Zubehör bekommst. Dann sind es nur noch 150 € Unterschied zum Mai Angebot.
 
Was sind denn eurer Meinung nach die Pro's und Contra's von regal und Sovereign.
Weiß grad nicht was ich machen soll. Für 1.400 EUR hol ich den Sovereign nicht wenn es den im Mail für 1.150 EUR gab.
Mein Favorit war damals der Sovereign XL 90 wegen der größeren Grillfläche, der Grillplatte, den Gußrosten und der komplett aus Aluminium bestehenden Grillkammer. Zudem kann man diese durch Bleche noch unterteilen um verschiedene Hitzezonen zu bekommen und diese sollen auch richtig heiß sein. Beim Preis gebe ich dir recht, ist ärgerlich, dass die Mai Aktion vorbei ist (ich bekam ein Angebot über 1450€ damals), aber so ist das nun mal mit zeitlich begrenzten Angeboten. Und überteuert sind sie alle! Z.B. bekommst du den Sovereign in Canada im Angebot schon für 900 CAN $ + Provinzsteuer, was, großzügig gerechnet, ca. 700 € incl. Steuer entspräche (Umrechnungskurs 1 : 1,4!). Bei den anderen Grills sieht es dort auch nicht anders aus. In Canada und USA sind die wenigsten Leute bereit für einen Grill so viel Geld auszugeben. Vor einigen Jahren waren 400 - 500 € schon für die meisten Leute hier in D zu viel, jetzt scheint es anscheinend normal zu sein 1000 und noch mehr € für einen Grill auszugeben. So sind wir von den Herstellern dahin geführt worden. Aber das ist ein anderes Thema.
Schau dir die Grills vor Ort an, dann wirst du deine Entscheidung schon treffen.
 
Evtl. solltest du in einem Laden persönlich den Preis verhandeln. Nach meiner Erfahrung (und das nicht nur bei dem Thema Grill) ist das persönliche Gepräch und die deutliche Absicht etwas zu kaufen erfolgreicher als die elektronische Nachfrage.
 
Zurück
Oben Unten