Die leckeren DOpfgerichte haben mich so animiert, dass ich mir gleich mal eine kleine Familie an DO's angeschafft habe.
Schließlich soll's zum Hauptgericht auch mal eine Beilage geben.
Habe von Barbecook den 3,0 l und einen kleinen 0,7 l (weil er grad so günstig war) und ausserdem noch einen schönen CampChef DO-10 bestellt.
Anlässlich vom Besuch der lieben Verwandschaft wurde die DO-Kleinfamilie am Wochenende eingeweiht.
Schichtfleisch mit Kartoffelgratin
Echte Klassiker und ich dachte, dass muss man doch auf Anhieb hinbekommen (gibt ja genug schöne Anleitungen hier im Forum).
Als erstes mal das Schichtfleisch vorbereitet:
2 kg Schweinenacken in Scheiben geschnitten,
500 g Bauchspeck in 2 mm Scheiben und
3 Gemüsezwiebeln in dicke Ringe geschnitten.
Dann die Scheiben Schweinenacken in MD nach Meathead paniert und schön abwechselnd mit dem Bauchspeck
und Zwiebelringen im 3,0 l Barbecook aufgeschichtet.
Der Dopf ist richtig schön voll geworden - bis auf eine Scheibe Schweinenacken, etwas Ziebel und 2 Scheibchen Bauchspeck war alles drin.
Das nächste Mal tun's also auch 1,8 kg Schweinenacken und 400 g Bauchspeck.
Für das Gratin hab ich 1,5 kg Kartoffeln in ca. 4 mm starke Scheiben gehobelt. Dann noch einen Bund Lauchzwiebeln (nur das grüne) und 250 g gewürfelten Bauchspeck
angedünstet. Den DO-10 habe ich dann am Boden noch mit einer Packung Frühstücksspeck ausgelegt.
Der Speck wurde dann mit einer Lage Kartoffelscheiben "verziert" und mit einem Teil der angedünsteten Frühlingszwiebeln/Speck überstreut.
Ich habe dann auch je Lage etwas von der Soße (1 Becher Schmand, 1 Becher süße Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat, 2 Zehen Knoblauch) drüber gegeben.
Insgesamt gabs drei Lagen mit Kartoffelscheiben.
Da ich das Ganze schon am Vormittag vorbereitet habe und die Verwandschaft erst am Nachmittag eintrudelt, hatte ich noch etwas Zeit zur Resteverwertung.
Da kommt mir doch noch der kleine 0,7er wie gerufen - Reste vom Schichtfleisch gewürfelt und noch 2 Kartoffeln in grobe Stücke geschnitten.
Alles mit reichlich Butt Glitter Rub in das DÖpfchen gefüllt und oben noch etwas MSB-Sauce und ein paar Zwiebelringe gelegt - Fertig.
Der Kleine kam nun doch als erster dran und wurde mit einer kleinen Kohleladung (waren ebenfalls Reste vom Grillen) für 1,5 Stunden geköchelt.
Hier noch das herrliche Tellerbild - genau richtig für ein spätes Mittagsgericht.
Das war echt SAULECKER ! Mal unter uns: sogar besser als das abendliche Schichtfleisch mit Kartoffelgratin !
Nun aber zurück zum Hauptgericht für den Abend. Als erstes habe ich mal das Schichtfleisch aufgesetzt (5 Brekkies unten und 8 Brekkies oben).
Nach 1,5 Stunden dann die Kohlen gewechselt und ebenfalls das Kartoffelgratin dazu gestellt.
Nach einer weiteren Stunde habe ich dann noch ca. 200 g mittelalten Gouda über das Gratin gestreut und alles zusammen noch für weitere 30 min garen lassen.
Als am Abend die Verwandtschaft über das Schichtfleisch und Kartoffelgratin hergefallen ist, war irgendwie keine Zeit mehr für Fotos.
Erst als der Hunger gestillt war kam noch der Gedanke an ein Foto - also hier nur leider noch ein Foto vom "Rest".
Das Gratin war leider oben nicht mehr braun geworden, war dafür unten etwas dunkel.
Beim nächsten Mal werde ich mit dem Käse wohl auch noch die Kohlen von unten nach oben schaufeln.
Es hat aber auf jeden Fall geschmeckt und ist gut angekommen - die Lieben haben jedenfalls nicht schlecht gestaunt,
als das Essen aus gußeisernen Töpfen vom Grill kam.
Schließlich soll's zum Hauptgericht auch mal eine Beilage geben.
Habe von Barbecook den 3,0 l und einen kleinen 0,7 l (weil er grad so günstig war) und ausserdem noch einen schönen CampChef DO-10 bestellt.
Anlässlich vom Besuch der lieben Verwandschaft wurde die DO-Kleinfamilie am Wochenende eingeweiht.
Schichtfleisch mit Kartoffelgratin
Echte Klassiker und ich dachte, dass muss man doch auf Anhieb hinbekommen (gibt ja genug schöne Anleitungen hier im Forum).
Als erstes mal das Schichtfleisch vorbereitet:
2 kg Schweinenacken in Scheiben geschnitten,
500 g Bauchspeck in 2 mm Scheiben und
3 Gemüsezwiebeln in dicke Ringe geschnitten.
Dann die Scheiben Schweinenacken in MD nach Meathead paniert und schön abwechselnd mit dem Bauchspeck
und Zwiebelringen im 3,0 l Barbecook aufgeschichtet.
Der Dopf ist richtig schön voll geworden - bis auf eine Scheibe Schweinenacken, etwas Ziebel und 2 Scheibchen Bauchspeck war alles drin.
Das nächste Mal tun's also auch 1,8 kg Schweinenacken und 400 g Bauchspeck.
Für das Gratin hab ich 1,5 kg Kartoffeln in ca. 4 mm starke Scheiben gehobelt. Dann noch einen Bund Lauchzwiebeln (nur das grüne) und 250 g gewürfelten Bauchspeck
angedünstet. Den DO-10 habe ich dann am Boden noch mit einer Packung Frühstücksspeck ausgelegt.
Der Speck wurde dann mit einer Lage Kartoffelscheiben "verziert" und mit einem Teil der angedünsteten Frühlingszwiebeln/Speck überstreut.
Ich habe dann auch je Lage etwas von der Soße (1 Becher Schmand, 1 Becher süße Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat, 2 Zehen Knoblauch) drüber gegeben.
Insgesamt gabs drei Lagen mit Kartoffelscheiben.
Da ich das Ganze schon am Vormittag vorbereitet habe und die Verwandschaft erst am Nachmittag eintrudelt, hatte ich noch etwas Zeit zur Resteverwertung.
Da kommt mir doch noch der kleine 0,7er wie gerufen - Reste vom Schichtfleisch gewürfelt und noch 2 Kartoffeln in grobe Stücke geschnitten.
Alles mit reichlich Butt Glitter Rub in das DÖpfchen gefüllt und oben noch etwas MSB-Sauce und ein paar Zwiebelringe gelegt - Fertig.
Der Kleine kam nun doch als erster dran und wurde mit einer kleinen Kohleladung (waren ebenfalls Reste vom Grillen) für 1,5 Stunden geköchelt.
Hier noch das herrliche Tellerbild - genau richtig für ein spätes Mittagsgericht.
Das war echt SAULECKER ! Mal unter uns: sogar besser als das abendliche Schichtfleisch mit Kartoffelgratin !
Nun aber zurück zum Hauptgericht für den Abend. Als erstes habe ich mal das Schichtfleisch aufgesetzt (5 Brekkies unten und 8 Brekkies oben).
Nach 1,5 Stunden dann die Kohlen gewechselt und ebenfalls das Kartoffelgratin dazu gestellt.
Nach einer weiteren Stunde habe ich dann noch ca. 200 g mittelalten Gouda über das Gratin gestreut und alles zusammen noch für weitere 30 min garen lassen.
Als am Abend die Verwandtschaft über das Schichtfleisch und Kartoffelgratin hergefallen ist, war irgendwie keine Zeit mehr für Fotos.
Erst als der Hunger gestillt war kam noch der Gedanke an ein Foto - also hier nur leider noch ein Foto vom "Rest".
Das Gratin war leider oben nicht mehr braun geworden, war dafür unten etwas dunkel.
Beim nächsten Mal werde ich mit dem Käse wohl auch noch die Kohlen von unten nach oben schaufeln.
Es hat aber auf jeden Fall geschmeckt und ist gut angekommen - die Lieben haben jedenfalls nicht schlecht gestaunt,
als das Essen aus gußeisernen Töpfen vom Grill kam.
Anhänge
-
P1050257.JPG130,4 KB · Aufrufe: 730
-
P1050261.JPG128,1 KB · Aufrufe: 690
-
P1050266.JPG165,6 KB · Aufrufe: 694
-
P1050273.JPG115,9 KB · Aufrufe: 716
-
P1050275.JPG118,6 KB · Aufrufe: 682
-
P1050277.JPG113,8 KB · Aufrufe: 712
-
P1050283.JPG148,3 KB · Aufrufe: 694
-
P1050286.JPG126,9 KB · Aufrufe: 712
-
P1050288.JPG112,9 KB · Aufrufe: 106
-
P1050289.JPG129,2 KB · Aufrufe: 718
-
P1050292.JPG124,8 KB · Aufrufe: 686
-
P1050298.JPG171,7 KB · Aufrufe: 709
-
P1050303.JPG138,1 KB · Aufrufe: 723
-
P1050304.JPG135,8 KB · Aufrufe: 692
-
P1050314.JPG151,2 KB · Aufrufe: 738
-
P1050291.JPG147,4 KB · Aufrufe: 697
-
P1050305.JPG176,8 KB · Aufrufe: 708
-
P1050308.JPG161 KB · Aufrufe: 685