Der Leberkäse aus diesem Thread - Danke für das Rezept - wurde ja schon mehrmals mit den verschiedensten Geräten nachgemacht, aber noch nicht mit der Ankarsrum.
Diese Lücke werde ich hiermit schließen!
Das Rezept:
800g Schweinenacken mit Fettdeckel
200g Rindfleisch
25g Nitritpökelsalz
6g Kutterhilfsmittel mit Umrötung
30g Maisstärke
200g eiskaltes Mineralwasser
8g Leberkäsegewürzmischung
Das Ausgangsmaterial:
Zuerst das Fleisch in Würfel schneiden, mit dem Pökelsalz und dem Leberkäsegewürz vermischen und eine Stunde anfrieren.
Dann mit der kleinsten Scheibe des Fleischwolfes faschieren.
In der Metallschüssel mit dem Knethaken mit dem Kutterhilfsmittel und dem Mineralwasser in dem die Stärke aufgelöst wurde zuerst auf kleiner Stufe vermischen und dann auf mittlerer Stufe kneten bis das Brät etwa 10 bis 12 Grad hat. Das Brät sollte dann eine leimige Konsistenz haben.
Ob es fertig ist kann einfach getestet werden: In einem Topf Wasser aufkochen, den Herd ausmachen und einen Löffel des Bräts ins heiße Wasser geben. Fällt es nicht auseinander passt es.
Das fertige Brät in eine gebutterte Kastenform geben und im Rohr mit einer Schüssel Wasser darunter bei 130° Ober/Unterhitze auf eine Kerntemperatur von 70° braten. Danach noch bei Oberhitze/auf Grillstufe nach Wunsch bräunen.
Mir ist da das Ganze etwas zu dunkel geworden, ist aber noch im Rahmen geblieben....
Mahlzeit!
Diese Lücke werde ich hiermit schließen!
Das Rezept:
800g Schweinenacken mit Fettdeckel
200g Rindfleisch
25g Nitritpökelsalz
6g Kutterhilfsmittel mit Umrötung
30g Maisstärke
200g eiskaltes Mineralwasser
8g Leberkäsegewürzmischung
Das Ausgangsmaterial:
Zuerst das Fleisch in Würfel schneiden, mit dem Pökelsalz und dem Leberkäsegewürz vermischen und eine Stunde anfrieren.
Dann mit der kleinsten Scheibe des Fleischwolfes faschieren.
In der Metallschüssel mit dem Knethaken mit dem Kutterhilfsmittel und dem Mineralwasser in dem die Stärke aufgelöst wurde zuerst auf kleiner Stufe vermischen und dann auf mittlerer Stufe kneten bis das Brät etwa 10 bis 12 Grad hat. Das Brät sollte dann eine leimige Konsistenz haben.
Ob es fertig ist kann einfach getestet werden: In einem Topf Wasser aufkochen, den Herd ausmachen und einen Löffel des Bräts ins heiße Wasser geben. Fällt es nicht auseinander passt es.
Das fertige Brät in eine gebutterte Kastenform geben und im Rohr mit einer Schüssel Wasser darunter bei 130° Ober/Unterhitze auf eine Kerntemperatur von 70° braten. Danach noch bei Oberhitze/auf Grillstufe nach Wunsch bräunen.
Mir ist da das Ganze etwas zu dunkel geworden, ist aber noch im Rahmen geblieben....
Mahlzeit!
Anhänge
-
001.JPG123,8 KB · Aufrufe: 1.864
-
002.JPG153,7 KB · Aufrufe: 1.818
-
007.JPG143,3 KB · Aufrufe: 1.895
-
010.JPG152,7 KB · Aufrufe: 1.843
-
013.JPG139,9 KB · Aufrufe: 1.857
-
014.JPG108,7 KB · Aufrufe: 1.813
-
015.JPG100,7 KB · Aufrufe: 1.799
-
016.JPG115,6 KB · Aufrufe: 1.810
-
018.JPG103,5 KB · Aufrufe: 1.805