Christian72
Militanter Veganer
Hallo Grillsportfreunde
Ich finde es toll, dass ihr hier so ein tolles Forum über den Grillsport habt. Mein Name ist Christian, bin 38 Jahre alt und grille seit vielen Jahren mit einem Lavasteingrill von Landmann. Ich war „eigentlich“ auch ganz zufrieden mit diesem Grill. Er wurde oft gebraucht, um für die Familie und manchmal auch für Freunde zu Grillen. Meist aber nur das Standartgrillgut: Steak, Bratwurst oder Mett. Indirektes Grillen ist bestimmt eine tolle Sache, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Nun hat das alte Ding den Geist aufgegeben (am meisten stört der durchgerostete Blechbrenner). Ein neuer muss her und dieses mal auch was Vernünftiges. Gas soll es auch wieder sein, Grillfläche groß genug, um auch mal mehr Gaste (10 oder mehr) bewirten zu können. Platz habe ich genug in meinen Garten, sollte sich nur innerhalb meines Gartens gut bewegen lassen. Seitekocher muss eigentlich nicht sein, aber wenn ich einen habe wäre ich bestimmt nicht abgeneigt, ihn zu nutzen.
So bin ich auf den ODC Wellington gekommen. Groß genug sollte er wohl sein, hat Steakplatte und Seitenkocher. Ist auf Grund der 4 Brenner bestimmt sehr flexibel einsetzbar und sieht mit den schönen Seitenablagen sehr edel aus. Allerdings kann ich nur von den Infos ausgehen, die ich im Netz gefunden habe, habe bei mir noch keinen Laden gefunden, der den Grill anbietet. Und hier im Forum finde ich nur wenig über den Grill.
-Wer kann mir seine Erfahrungen mit dem ODC Wellington schildern.
-Wie ist die Grillfläche eigentlich aufgeteilt. (Finde keine Bilder mit Grillroste und Steakplatte.
-Lässt sich der Grill gut reinigen?
-Ist die Verarbeitung wirklich gut?
-Könnt ihr diesen Grill wirklich empfehlen?
Ich freu mich schon auf eure Antworten
Viele Grüße
Christian
PS. Bei dem Sonnenschein könnte ich den Grill gleich auf die Terrasse fahren!!
Ich finde es toll, dass ihr hier so ein tolles Forum über den Grillsport habt. Mein Name ist Christian, bin 38 Jahre alt und grille seit vielen Jahren mit einem Lavasteingrill von Landmann. Ich war „eigentlich“ auch ganz zufrieden mit diesem Grill. Er wurde oft gebraucht, um für die Familie und manchmal auch für Freunde zu Grillen. Meist aber nur das Standartgrillgut: Steak, Bratwurst oder Mett. Indirektes Grillen ist bestimmt eine tolle Sache, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Nun hat das alte Ding den Geist aufgegeben (am meisten stört der durchgerostete Blechbrenner). Ein neuer muss her und dieses mal auch was Vernünftiges. Gas soll es auch wieder sein, Grillfläche groß genug, um auch mal mehr Gaste (10 oder mehr) bewirten zu können. Platz habe ich genug in meinen Garten, sollte sich nur innerhalb meines Gartens gut bewegen lassen. Seitekocher muss eigentlich nicht sein, aber wenn ich einen habe wäre ich bestimmt nicht abgeneigt, ihn zu nutzen.
So bin ich auf den ODC Wellington gekommen. Groß genug sollte er wohl sein, hat Steakplatte und Seitenkocher. Ist auf Grund der 4 Brenner bestimmt sehr flexibel einsetzbar und sieht mit den schönen Seitenablagen sehr edel aus. Allerdings kann ich nur von den Infos ausgehen, die ich im Netz gefunden habe, habe bei mir noch keinen Laden gefunden, der den Grill anbietet. Und hier im Forum finde ich nur wenig über den Grill.
-Wer kann mir seine Erfahrungen mit dem ODC Wellington schildern.
-Wie ist die Grillfläche eigentlich aufgeteilt. (Finde keine Bilder mit Grillroste und Steakplatte.
-Lässt sich der Grill gut reinigen?
-Ist die Verarbeitung wirklich gut?
-Könnt ihr diesen Grill wirklich empfehlen?
Ich freu mich schon auf eure Antworten
Viele Grüße
Christian
PS. Bei dem Sonnenschein könnte ich den Grill gleich auf die Terrasse fahren!!