Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem Gasgrill, mit dem man auch mal eine größere Meute verpflegen kann.
Im Netz bin ich auf den "Canberra" von ODC gestoßen, der auf den Bildern einen recht stabilen, robusten Eindruck macht. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Grill ? Besonders gut gefallen mir die 4 Brenner, ich könnte mir vorstellen, dass man damit sehr flexibel ist. Leider sind die Brenner emailliert, was wiederrum in manchen Foren sehr umstritten ist.
Der Weber Q220 käme alternativ in Frage. Vom Grillrost her fast genauso groß hat dieser jedoch nur einen Brenner. Ist das dann wirklich genauso gut oder ist er einfach nur genauso teuer, weil "WEBER" drauf steht ? Vom optischen fände ich den schöner, nicht so "klobig", aber die Seitenablagen sehen jetzt nicht sonderlich robust aus. Für diesen Grill spricht das zahlreiche Zubehör.
Wie ist eure Meinung ? Spielt die Anzahl der Brenner eine Rolle oder überschätze ich das ? Welche Rolle spielt das Material des Rostes ?
Habt ihr evtl. noch Alternativen, die bei max. 450 Euro liegen und
- Räder haben
- gut zu reinigen sind
- KEIN Kugelgrill
- die Gasflasche während des Grillens im Wagen verbleiben kann
- das Grillen einfach Spaß macht ?
Vielen Dank im Voraus und gute Nacht,
Nachteule (die jetzt auch ins Bett geht )
wir sind auf der Suche nach einem Gasgrill, mit dem man auch mal eine größere Meute verpflegen kann.
Im Netz bin ich auf den "Canberra" von ODC gestoßen, der auf den Bildern einen recht stabilen, robusten Eindruck macht. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Grill ? Besonders gut gefallen mir die 4 Brenner, ich könnte mir vorstellen, dass man damit sehr flexibel ist. Leider sind die Brenner emailliert, was wiederrum in manchen Foren sehr umstritten ist.
Der Weber Q220 käme alternativ in Frage. Vom Grillrost her fast genauso groß hat dieser jedoch nur einen Brenner. Ist das dann wirklich genauso gut oder ist er einfach nur genauso teuer, weil "WEBER" drauf steht ? Vom optischen fände ich den schöner, nicht so "klobig", aber die Seitenablagen sehen jetzt nicht sonderlich robust aus. Für diesen Grill spricht das zahlreiche Zubehör.
Wie ist eure Meinung ? Spielt die Anzahl der Brenner eine Rolle oder überschätze ich das ? Welche Rolle spielt das Material des Rostes ?
Habt ihr evtl. noch Alternativen, die bei max. 450 Euro liegen und
- Räder haben
- gut zu reinigen sind
- KEIN Kugelgrill
- die Gasflasche während des Grillens im Wagen verbleiben kann
- das Grillen einfach Spaß macht ?
Vielen Dank im Voraus und gute Nacht,
Nachteule (die jetzt auch ins Bett geht )