• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Outdoorchef Canberra oder Weber q220

Danke für deinen Eindruck. Sorry,was ist NiRoSta?:confused: Ich denke für den Einstieg kann ich mit dem Canberra nichts falsch machen.
 
Hallo,

auch wir sind auf der Suche nach dem richtigen Gasgrill für uns und schwanken zwischen dem ODC Canberra und dem Weber e210 Original. Für den ODC spricht der unschlagbare Preis bei den 4 Brennern und für den Weber der Name und die immer wiederkehrende Info zur Qualität.
Nun aber stößt man auch immer wieder auf die Info der Rostgefährdung beim ODC wegen der Gußeisenbrenner... daher meine Frage... Wie schaut es im Praxistest nach nun mittlerweile einer ganzen Zeit aus, bzw. ist es überhaupt der ODC geworden?

Vielen Dank und liebe Grüße aus dem Norden!
 
Die ODC Grillstationen sehen zunächst nach gutem Preis-/Leistungsverhältnis aus, man bekommt aber eben fuer den relativ günstigen Preis auch leider nur relativ mäßige Qualität.

Die ersten Teile haben sich an meinem Auckland (2012), der dem Canberra qualitativ wahrscheinlich nicht unterlegen ist, schon in der ersten Saison in Rost aufgelöst und nach 2 Jahren hatte der Grill annähernd Schrottwert. Der Servive sprach z.B. bei der Fettauffangwanne von normalem Verschleiss. Qualität sieht anders aus. Zudem ist der Service von ODC meiner Erfahrung nach schlecht, unkulant und arrogant. Wer mit all dem wegen des günstigen Preises leben kann, kann wahrscheinlich bei ODC zuschlagen...

Der Bericht hier:
http://www.grillsportverein.de/foru...and-innenleben-loest-sich-in-rost-auf.227012/

Ich würde mir keine ODC-Station mehr kaufen.
 
Kann ich so nicht bestätigen. Hatte bei Lieferung meines Ascona eine abgeplatzte Stelle am kleinen Trichter. Kurze Email und ein Foto zugesandt und drei Tage später war Ersatz da.

Es scheint einen Unterschied zwischen den sehr guten ODC Kugeln und den qualitativ eher mäßigen Grillstationen zu geben; bei der Produktqualität und auch beim Service.
 
Ich glaube, wir werden noch wahnsinnig ;)
Zwischendurch waren wir uns dann doch des Weber E310 Original sicher, um dann jetzt festzustellen, dass es den nicht mehr gibt :cool:

Von der Wertigkeit fanden wir den ODC im Geschäft (wo wir ihn im übrigen auch gekauft hätten bzw. würden) sehr solide. Es ging halt darum, wie sieht der Grill in 5 Jahren aus.
Denn ich persönlich finde, dass man bei einer Investition von fast 500€ schon erwarten können sollte, das das Teil dann auch 10 Jahre hält (bei guter Pflege - und steht überdacht und abgedeckt im Carport).

Die Q-Serie von Weber überzeugt uns nicht und der 310 Classic ist halt nur mit Stahlrosten. Nachteil beim 210er... hat halt nur zwei Brenner und die Frage ist, wie lange kommen wir damit aus, ohne uns zu ärgern, dass wir "nur" zwei Brenner haben. Ich würde uns als den Durchschnittsgriller bezeichnen. Mit Gas allerdings, könnte sich das super schnell ändern, da man ja mal eben den Grill anschmeißt und nicht vorplanen muss.
Also die Nummer hier, ist schwerer als ein Autokauf!!!

Habe die Berichte von BurgerLover im anderen Thread gelesen und bin nun endgültig überfordert mit einer Entscheidung.

Gibt es hier sonst noch Erfahrungswerte?

Vielen lieben Dank!
 
Der Grillkauf ist leider wirklich nicht so einfach, aber dem Autokauf nicht unähnlich:
Wenn man fuer das gleiche Geld mehr Ausstattung bekommt (so wie beispielsweise bei den ODC Grillstationen), dann ist die Qualität häufig nicht so gut. Mit akribischer Pflege kann man die ODC Grillstationen wahrscheinlich schon etwas länger betreiben als wir, aber 10 Jahre wuerde ich nach meinen Erfahrungen für praktisch ausgeschlossen halten.
 
Zurück
Oben Unten