G
Gast-a8b3lM
Guest
Nachdem ich bereits mindestens dreimal auswärts von Freunden becobbelt wurde, mußte ich heute auch mal selber ran und meine Frau zufrieden stellen. Seit Wochen warteten hier schon eine große Dose Pfirsiche und eine Fertigteigmischung für Streuselkuchen auf ihren Einsatz im 10er DO.
Zum Thema Cobbler hatte ich in der letzten Zeit viele Beiträge hier im Forum gelesen zur richtigen Vorgehensweise und dem Vermeiden des Anbrennens.

Also los geht's! Den DO reichlich buttern.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-1.jpg
Die Pfirsiche klein schneiden und samt Saft in den DO geben.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-2.jpg
Die Teigmischung gleichmäßig darüber streuen.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-3.jpg
Braunen Zucker und Zimt nach Geschmack hinzugeben.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-4.jpg
Butterschnitze drauf und fertig.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-5.jpg
Den DO komplett mit glühenden Brekkies unterfüttern.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-6.jpg
Den Pfirsichsaft zum Kochen bringen, damit der Teig absackt und sich mit den Pfirsichen und dem Saft vermischt.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-7.jpg
Dann erst den Deckel drauflegen und mit 8 Brekkies von unten bestücken. Gleichzeitig unten alle Brekkies an den Rand schieben, damit nichts anbrennt von unten.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-8.jpg
Nach 20 Minuten unten nur noch 8 Brekkies im Außenring lassen und alle restlichen Kohlen nach oben auf den Deckel packen. Nach weiteren 20 Minuten ist der Cobbler fertig: Probe mit dem Holzzahnstocher, da darf beim Rausziehen kein Teig mehr dran kleben.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-9.jpg
Supi, da ist wirklich nichts am Boden angebacken oder angebrannt.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-10.jpg
Sieht nicht nur schön aus, schmeckt auch gut. Eine enorm süße Kalorienbombe, ideal für den Sonntagnachmittag und erst recht bei dem Sturm da draußen!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-11.jpg
Schmackofatz, auch ohne Vanilleeis und/oder Schagsahne.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-12.jpg
Lecker war's!
Zum Thema Cobbler hatte ich in der letzten Zeit viele Beiträge hier im Forum gelesen zur richtigen Vorgehensweise und dem Vermeiden des Anbrennens.

Also los geht's! Den DO reichlich buttern.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-1.jpg
Die Pfirsiche klein schneiden und samt Saft in den DO geben.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-2.jpg
Die Teigmischung gleichmäßig darüber streuen.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-3.jpg
Braunen Zucker und Zimt nach Geschmack hinzugeben.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-4.jpg
Butterschnitze drauf und fertig.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-5.jpg
Den DO komplett mit glühenden Brekkies unterfüttern.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-6.jpg
Den Pfirsichsaft zum Kochen bringen, damit der Teig absackt und sich mit den Pfirsichen und dem Saft vermischt.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-7.jpg
Dann erst den Deckel drauflegen und mit 8 Brekkies von unten bestücken. Gleichzeitig unten alle Brekkies an den Rand schieben, damit nichts anbrennt von unten.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-8.jpg
Nach 20 Minuten unten nur noch 8 Brekkies im Außenring lassen und alle restlichen Kohlen nach oben auf den Deckel packen. Nach weiteren 20 Minuten ist der Cobbler fertig: Probe mit dem Holzzahnstocher, da darf beim Rausziehen kein Teig mehr dran kleben.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-9.jpg
Supi, da ist wirklich nichts am Boden angebacken oder angebrannt.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-10.jpg
Sieht nicht nur schön aus, schmeckt auch gut. Eine enorm süße Kalorienbombe, ideal für den Sonntagnachmittag und erst recht bei dem Sturm da draußen!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-11.jpg
Schmackofatz, auch ohne Vanilleeis und/oder Schagsahne.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/cobbler01-12.jpg
Lecker war's!
