• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Planung Grillunterstand oder wird es doch ne Hütte?

brobbq1981

Vegetarier
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

plane aktuell einen Grillunterstand, größer als 3x3 darf er nicht, da noch etwas Platz für einen größeren Teich bleiben muss..

Ich denke da aktuell an so etwas in der Art, natürlich mit andrem Dach (Trapezblech) und teils geschlossenen Seitenwänden:
https://www.amazon.de/ghs-Unterstand-Überdachung-Gartengeräte-Gartenmöbel/dp/B01HXZ65B2/ref=pd_sbs_86_3/259-2192875-3249368?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01HXZ65B2&pd_rd_r=ca7c3cd6-8071-11e9-b145-07b19fdb008a&pd_rd_w=Eh8O1&pd_rd_wg=O0VR1&pf_rd_p=74d946ea-18de-4443-bed6-d8837f922070&pf_rd_r=MYB5PD2ACTXX5KRTAF0W&psc=1&refRID=MYB5PD2ACTXX5KRTAF0W
1937714


Folgende Fragen an euch, was ihr aus euren Erfahrungen empfehlen würdet:

1. Wie viele Seiten geschlossen und wie hoch hinsichtlich Rauchabzugs?

2. Rückwand zum Nachbarn ggf. mit Trapezblech? Rest mit Holz - nach vorne halbhoch als Theke?

3. Theke nach vorne: Wie bei Bedarf ganz "wetterdicht" bzw. "regenfest" machen?
(Klappläden? Outdoorrollo? Feste Elemente?)

4. Seitliche Tür: Habt ihr Ideen? Dachte schon an so eine Western-Schwingtür o.ä.

5. Fussboden: Holz oder doch besser Steine?

Hat jemand etwas ähnliches gebaut?
Freue mich über eure Anregungen oder ggf. Bildmaterial als Ideengeber.

Viele Grüße
 
Mein Unterstand ist in der Fläche 3 x 3 Meter und das reicht auch für mehrere Sportgeräte. Ich würde aber an Deiner Stelle nur eine Seite zumachen. Du bist dann doch flexibler, wenn es darum geht, mehrere Kochstellen zu betreiben.
Zum Fußboden: Auf alle Fälle wegen der Brandgefahr KEIN Holz.

2018 Männergrillen 2.0 (13).JPG
 
IMG_8656.JPG


2,70 Breite, 2,70 Tiefe rechts, 1,85 Tiefe links, reicht für Jamestown Drake (Holz/Gaskombi mit Sizzle) UDS, Mini- UDS, OHG und Arbeitsplattenbereich. Holzfussboden sehe ich eher unkritisch was die Brandgefahr angeht, da man beim Hantieren mit glühender Kohle normalerweise vor Ort ist und ein Feuer vermeiden kann. Kritisch ist eher , dass der Boden vermutlich recht schnell durch Kohle, Fett, Soßengesabber u.Ä. schmutzig sein wird.
 
Richtig. Ist von TEDI, ich glaube 49,- oder so.
 
Zurück
Oben Unten