• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Pulled Pork vom Q140 möglich??

As an eBay-partner, I may be compensated if you make a purchase.

Furyfan

Fleischesser
Moin zusammen!

Da ich ja leider nicht zur Arbeit darf (Chef murmelte was von "Schönen Urlaub"), habe ich mir vorgenommen, diese Woche mal ein bißchen was auf dem "Kleinen" zu machen. Am liebsten würde ich ein Pulled Pork probieren.
Dazu einige Fragen:

1. Ist das mit dem Elektrogrill überhaupt möglich?
2. Geht das ohne Smoken? Rauch ist bei uns völlig "nachbarschaftsinkompatibel"!
3. Bekomme ich eine Kruste wie auf den Bildern hier im Forum? Der Q140 hat ja leider keinen so gut isolierten Deckel wie der Q240.
4. Klappt ein PP auch mit einem kleineren Stück Schweinenacken, so ca. 1 - 1,5kg?
5. Warum liegt das PP danach in Jehova mit Flaschen voll heißem Wasser in einer isolierten Tasche?

KT sollte am Ende bei ca. 94° liegen, habe ich gelesen. Zeitmässig plane ich mit 10-12 Stunden. Setup besteht dann aus einer kleinen Schale aus Schweden-Kalle´s Resterampe mit Rost oben aufliegend, Apfelsaft in der Schale (egal, ob frisch oder aus Konzentrat?).

So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Verzeiht mir, wenn ich Fragen doppelt gestellt habe, aber alle Beiträge im Forum beziehen sich auf Gas oder Kohle. Ich will einfach nur sichergehen, das es klappt.

Danke im Voraus!

Der hungrige Holger
 
wenn du es eh elektrisch machst, dann kannste das gleich im backofen machen.. is stressfrei und das ergebnis wird - wenn das dein erstes PP ist - trotzdem super sein...

ich mach PP im UDS auch ohne extra rauch, aber halt auf kohle, aber ich denke das is sowas wie das tüpfelchen auf dem i... machs im BO und geniess es...wird trotzdem lecker.

in alu...äh jehova kommt das damit es nochmal "ruhen" kann oder eben zum warmhalten.

wenn du es eh im BO machst dann kannste auch gleich die texaskrücke mit einplanen...wie gesagt..lecker wird das trotzdem.
es is halt nur "cooler" wenn man es aufm grill macht.

los! trau dich!
 
Rauch....

Das ist keine schwarze Rauchwolke sondern eher, wie sagte Cruiser doch so schön, der Qualm einer Zigarette. Das sollte niemanden stören. Oder darfst Du auch keine Zigarren? Die qualmen deutlich mehr ;)
 
Hi Holger,

bin auch der Meinung, daß Du durchaus mit Rauchchips arbeiten kannst, denn alles was ich auf dem Q240 bis her "low and slow" gemacht habe ist rauchtechnisch vollkommen unkritisch.

Wenn Deine Nachbarn auf dem Q140 die kalten KOBE-Pattys aushalten und den dadurch entstehenden Rauch, dann kommt die Nachbarschaft auf die Rauchchips locker auch "klar"...

Habe jetzt mehrfach gehört, dass Schweineschulzer gerne mal trocken wird, aber mit Nacken wird das bestimmt super!!!

Mein Tip: ich würde das Ding da auf jeden Fall nachts draufhauen und mit dem Maverick kontrollieren.... lieber morgens um 10 h, wenn Du noch keinen Bock auf Fleisch hast das Ding "abisoliert" in die Wärmetasche, etc.

Mein Schulterbraten hat beinahe das doppelte an Zeit verschluckt als eingeplant.... bin wahnsinnig geworden durch die Warterei.

PP steht jetzt bei mir auch bald mal an... und ich mache das definitiv Samstag nachts, in den nächsten Wochen.

Viel Glück!

Gruß

Chris

P.S. Machst Du auch Buns selber plus Krautsalat und BBQ-Sauce?
 
@dangerguitar: ich denke, Buns werden gekauft, aber Coleslaw wird selbstgemacht! Und Nacken wollte ich eh nehmen.

Ich plane, wenn, dann morgens um 7.00 Uhr aufzulegen. Da meine Portion ja nicht 14 hungrige Bauarbeiter satt machen soll, sondern nur für 2 Personen reichen muss, plane ich auch nur mit 1 - 1,5kg. Also sollten 10 Stunden doch reichen, oder?
Die BO-Version klingt auch nicht schlecht. Mal schauen....

@eintopf: Texaskrücke??? Ich muß nochmal suchen....

Holger
 
Holger,

Texaskrücke (engl. Texas-cheat) ist die Nummer mit "Jehova" um bei bleibender Saftigkeit des Fleischstücks bei -ggf. höherer Temperatur - schneller fertig zu sein.

Findet Du auch in den Weberbüchern, teilweise beschrieben...

Bei der Zubereitungszeit würde ich mich nicht täuschen, habe zwar selber keine Erfahrung mit PP, aber habe sehr viel gelesen...

... und da liest man immer, dass die Wege des Herren recht wunderlich sein können...

BsP: zwei nahezu identische Stücke Fleisch, nebeneinander auf dem Grill, beide gleich alt, gleich mariniert, gleich gerubbt, behandelt wie die Zwillinge...

eins ist nach 8 h stramm fertig und das andere braucht 15.

Aber auf jeden Fall viel Glück, Spaß und guten Hunger. ;)
 
Da freue ich mich schon auf einen Bericht :sonne:

Ein paar Holzchips würde ich nehmen - zwecks Racharoma (abe rnicht allzuviele wegen der Nachbarn).

Gutes Gelingen!

:prost:
 
Ich denke, ich gehe in Richtung BO, auch wenn ich dafür hier gesteinigt, gehänselt und gegretelt werde. Aber ob Elektrogrill ohne Räuchernote oder BO, das macht glaube ich keinen Unterschied.
Mit oder ohne Umluft? Das ist hier die Frage!
 
Ich denke, ich gehe in Richtung BO, auch wenn ich dafür hier gesteinigt, gehänselt und gegretelt werde. Aber ob Elektrogrill ohne Räuchernote oder BO, das macht glaube ich keinen Unterschied.
Mit oder ohne Umluft? Das ist hier die Frage!

Ein PP bon Backofen habe ich auch schon mal probiert: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/1-versuch-pulled-pork-im-backofen.161188/

Bevorzuge aber Schweinsbraten vom Q 140: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/schweinebraten-vom-elektro-grill.173212/
was man jedoch auch auf ein PP ausdehnen könnte...

:prost:
 
Zurück
Oben Unten