Hallo liebe Sportfreunde,
meine liebe Nachbarin kam vorgestern zu uns und sagte, sie würde einmal gerne eine japanische Nudelsuppe essen. So etwas hätte sie in einer Zeitschrift gesehen und die Suppe sah wohl total lecker aus
Ja, so eine Ramen- Suppe ist schon etwas Feines...
Und da ich so ein Süppchen auch einmal essen wollte, habe ich mich also gestern daran gemacht, ihr und uns diese Suppe einmal zuzubereiten
Kurz zum AdV gefahren und die nötigen Zutaten besorgt...
Diese Suppe lebt von einer sehr lange geköchelten Hühnerbrühe, also habe ich diese vorbereitet und 5 Stunden lang simmern lassen.
Den Rest seht Ihr hier jetzt selbst...
Zutaten:
Hühnerbrühe:
- 1 qualitativ hochwertiges Suppenhuhn
- 1 Stange Lauch, in grobe Scheiben geschnitten
- 2 Möhren, in grobe Scheiben geschnitten
- 2 Zwiebeln, in grobe Stücke geschnitten
- ca. 3x3 cm Ingwer, gerieben
- 3 Zehen Knoblauch, gerieben
- Wasser
Schweinefiletbrühe:
- 1 Schweinefilet, pariert und in 2 Hälften zerteilt
- 100ml Sojasauce
- 60ml Reiswein
- 1 Frühlingszwiebel
- ca. 2x2 cm Ingwer, gerieben
- 1 EL Zucker
- Wasser
Einlage:
- Bambussprossen, frisch
- Shiitake- Pilze, aus der Dose in Scheiben
- 2 Frühlingszwiebeln, in Scheiben
- frische Sojasprossen
- Enoki- Pilze
- hartgekochte Eier, in der Schweinefiletbrühe noch 10 min. gebadet
- Ramennudeln, nach Anleitung kochen
- Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
- das Huhn in kalten Wasser mit den o.g. Zutaten aufsetzen und mit Wasser übergießen, bis das Huhn bedeckt ist
- mindestens 4 (besser 5 Stunden) köcheln lassen, den Schaum mit einer Schöpfkelle entfernen
- nach der Zeit das Huhn aus der Brühe nehmen und die Brühe durch ein Sieb geben, dass das Gemüse herausgefiltert wird
- in einer Pfanne das Schweinefilet kurz von allen Seiten anbraten und in einen Topf geben
- die Sojasauce und den Reiswein angießen, Ingwer und Frühlingszwiebeln hinzufügen und mit Wasser auffüllen, dass das Filet bedeckt ist
- alles zusammen für ca. 40min. simmern lassen
- das Fleisch herausnehmen, in ca. 2mm dicke Scheibchen schneiden
- die hartgekochten Eier für ca. 10 min. in der Brühe simmern lassen
- die Hühnerbrühe mit der Schweinefiletbrühe vermengen und weiter simmern lassen
- in der Zwischenzeit die Zutaten für die Einlage vorbereiten und in einem tiefen Teller anrichten
- mit der heißen Brühe übergießen, mit Koriander garnieren und genießen...
Und wie immer die dazu gehörenden Bilder...

Ein wirklich ausgesprochen leckeres Gericht
Alleine die Suppe ist es wert, nachgebaut zu werden, mit der Einlage wird das ganze noch ´ne Ecke besser
Macht es nach, es lohnt sich wirklich...
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
meine liebe Nachbarin kam vorgestern zu uns und sagte, sie würde einmal gerne eine japanische Nudelsuppe essen. So etwas hätte sie in einer Zeitschrift gesehen und die Suppe sah wohl total lecker aus

Ja, so eine Ramen- Suppe ist schon etwas Feines...
Und da ich so ein Süppchen auch einmal essen wollte, habe ich mich also gestern daran gemacht, ihr und uns diese Suppe einmal zuzubereiten

Kurz zum AdV gefahren und die nötigen Zutaten besorgt...
Diese Suppe lebt von einer sehr lange geköchelten Hühnerbrühe, also habe ich diese vorbereitet und 5 Stunden lang simmern lassen.
Den Rest seht Ihr hier jetzt selbst...
Zutaten:
Hühnerbrühe:
- 1 qualitativ hochwertiges Suppenhuhn
- 1 Stange Lauch, in grobe Scheiben geschnitten
- 2 Möhren, in grobe Scheiben geschnitten
- 2 Zwiebeln, in grobe Stücke geschnitten
- ca. 3x3 cm Ingwer, gerieben
- 3 Zehen Knoblauch, gerieben
- Wasser
Schweinefiletbrühe:
- 1 Schweinefilet, pariert und in 2 Hälften zerteilt
- 100ml Sojasauce
- 60ml Reiswein
- 1 Frühlingszwiebel
- ca. 2x2 cm Ingwer, gerieben
- 1 EL Zucker
- Wasser
Einlage:
- Bambussprossen, frisch
- Shiitake- Pilze, aus der Dose in Scheiben
- 2 Frühlingszwiebeln, in Scheiben
- frische Sojasprossen
- Enoki- Pilze
- hartgekochte Eier, in der Schweinefiletbrühe noch 10 min. gebadet
- Ramennudeln, nach Anleitung kochen
- Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
- das Huhn in kalten Wasser mit den o.g. Zutaten aufsetzen und mit Wasser übergießen, bis das Huhn bedeckt ist
- mindestens 4 (besser 5 Stunden) köcheln lassen, den Schaum mit einer Schöpfkelle entfernen
- nach der Zeit das Huhn aus der Brühe nehmen und die Brühe durch ein Sieb geben, dass das Gemüse herausgefiltert wird
- in einer Pfanne das Schweinefilet kurz von allen Seiten anbraten und in einen Topf geben
- die Sojasauce und den Reiswein angießen, Ingwer und Frühlingszwiebeln hinzufügen und mit Wasser auffüllen, dass das Filet bedeckt ist
- alles zusammen für ca. 40min. simmern lassen
- das Fleisch herausnehmen, in ca. 2mm dicke Scheibchen schneiden
- die hartgekochten Eier für ca. 10 min. in der Brühe simmern lassen
- die Hühnerbrühe mit der Schweinefiletbrühe vermengen und weiter simmern lassen
- in der Zwischenzeit die Zutaten für die Einlage vorbereiten und in einem tiefen Teller anrichten
- mit der heißen Brühe übergießen, mit Koriander garnieren und genießen...
Und wie immer die dazu gehörenden Bilder...

Ein wirklich ausgesprochen leckeres Gericht

Alleine die Suppe ist es wert, nachgebaut zu werden, mit der Einlage wird das ganze noch ´ne Ecke besser

Macht es nach, es lohnt sich wirklich...
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
Anhänge
-
IMG_2615.JPG336,9 KB · Aufrufe: 1.623
-
IMG_2620.JPG396,1 KB · Aufrufe: 1.578
-
IMG_2622.JPG510,1 KB · Aufrufe: 1.595
-
IMG_2624.JPG488,1 KB · Aufrufe: 1.589
-
IMG_2628.JPG549,8 KB · Aufrufe: 1.609
-
IMG_2632.JPG505,2 KB · Aufrufe: 1.585
-
IMG_2639.JPG323,1 KB · Aufrufe: 1.604
-
IMG_2641.JPG324,4 KB · Aufrufe: 1.608
-
IMG_2647.JPG365,5 KB · Aufrufe: 1.587
-
IMG_2649.JPG297,3 KB · Aufrufe: 1.590
-
IMG_2651.JPG333,4 KB · Aufrufe: 1.587
-
IMG_2657.JPG382,8 KB · Aufrufe: 1.899