• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Regenbogenforelle Nr.1

Johann1991

Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo liebe GSV-Freunde,

ich bin tatsächlich auf den Geschmack gekommen Fisch zu grillen. Wobei ich sagen muss, dass dies meine Erstvergrillung im Bereich Meereskost ist:P.

Ausgenommene Regenbogenforelle, gefüllt mit Tomate, Zitrone und Rosmarin. Dazu gekochte Kartoffeln mit einem Dill-Sauerrahm-Dip. Um das ganze abzurunden, einen Weisswein den ich letzte Woche aus Italien mitgebracht habe. Achja den Fisch habe ich in der Alufolie indirekt gegrillt.

image.jpg


image.jpg



image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 557
  • image.jpg
    image.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 472
  • image.jpg
    image.jpg
    145 KB · Aufrufe: 489
Sieht gut aus, aber lass die Jehova weg ( das dünstet mehr als es grillt)
Kauf Dir solche Fischhalterungen für den Grill ( gibt es in jedem Baumarkt ) , fette die vorher ein damit nichts kleben bleibt und dann auf den Grill damit. Villeicht noch ein paar
Apfelchips mit rein und dann hat das auch was mit Grill zu tun und schmeckt entsprechend. Ich bin auch kein Freund von Rosmarin o.ae. zu einem zarten Fisch wie Forelle, aber das ist
Geschmackssache.
Probier mal Dorade, auch super.
 
Sieht gut aus, aber lass die Jehova weg ( das dünstet mehr als es grillt)
Kauf Dir solche Fischhalterungen für den Grill ( gibt es in jedem Baumarkt ) , fette die vorher ein damit nichts kleben bleibt und dann auf den Grill damit. Villeicht noch ein paar
Apfelchips mit rein und dann hat das auch was mit Grill zu tun und schmeckt entsprechend. Ich bin auch kein Freund von Rosmarin o.ae. zu einem zarten Fisch wie Forelle, aber das ist
Geschmackssache.
Probier mal Dorade, auch super.

Danke für den Tipp. Aber wird der Fisch nicht trocken wenn ich ihn nicht in der Alufolie mache, da der ganze Saft austritt?
 
Nein, die werden nicht trocken und Saft tritt auch nicht aus ( anders als beim Fleisch)
* Nicht zu heiss grillen, je nach Grösse 4-7 Minuten pro Seite
* Rost einfetten ( Fischhalterung/ Zange)
Die Forellen sind gut, wenn Du die Rückenflosse leicht rausziehen kannst, sie sich einfach lösen lässt.
Mit einem scharfen Messer am Rücken aufschneiden, halbrund am Kopf vorbei, Schwanz ab und Du kannst das Fleisch von der Gräte heben. Umdrehen und andere Seite.
Dann etwas flüssige Butter drüber, Petersilie, Zitrone und etwas Meersalz mit frischer weisser Pfeffer.
 
Schöner Bericht, @Johann1991 ,obwohl die Forelle natürlich kein Meeresbewohner ist, sondern in Flüssen und Bächen lebt, ein Süsswasserfisch also *Klugscheissermodus aus*

Hallo liebe GSV-Freunde,

ich bin tatsächlich auf den Geschmack gekommen Fisch zu grillen. Wobei ich sagen muss, dass dies meine Erstvergrillung im Bereich Meereskost ist:P.

Der @Slicer hat schon Recht. Man kann auch etwas Butter von innen spicken, dann bleibt die Forelle auch etwas saftiger.
 
Danke für den Tipp. Aber wird der Fisch nicht trocken wenn ich ihn nicht in der Alufolie mache, da der ganze Saft austritt?

Lange braucht so ein Fischerl ja nicht. Der hat also gar keine Zeit trocken zu werden. Aber dafür wird die Haut knusprig, was ja schon was wert ist :sabber:

Manchmal sieht man eingeschnittene Fische, das würd ich am Grill aber sein lassen - das ist eher beim Frittieren angesagt :-)
 
War heute am frühen Abend im Kaufland und da lachten mich auch 2 Regenbogenforellen an (im Doppelpack). Da mein Grill auch noch keinen Fisch gesehen hat und mir die Doppel-Fisch-Halterung einfiel, die bei mir schon seit Monaten in der Schublade liegt, kurzerhand mal eingepackt!

Mango-Paprika-Salat mit Ingwer-Limetten-Dressing gemacht (stand eh auf dem Plan) und ein Knoblauchbaguette dazu gemacht. Kurz mal im Netz geschaut, wie lange so Forellen brauchen und irgendwo was von 4 Minuten pro Seite gelesen. Völlig unbehandelt (ganz klein wenig eingeölt) also ab in die Fischklemme und einfach mal direkt gegrillt nach dem Motto: Versuch macht kluch!
Hitze war wohl ein wenig zu hoch, da die Haut doch an einigen Stellen etwas schwarz war. Aber zu meiner Entschuldigung muss ich dazu sagen, dass es auch schon dunkel draußen war, die Beleuchtung über dem Grill eher schummrig war und ich nebenbei auch noch telefoniert habe, was die genaue Zeitkontrolle gar nicht erst zustande kommen ließ...

Aber geschmeckt haben sie mir trotzdem total gut und ich muss sagen, das waren die saftigsten Forellen, die ich je gegessen habe! Und lecker, auch wenn ich auf die Haut leider verzichten musste und nur im Nachhinein etwas mit Salz und Pfeffer gewürzt habe.

Mit einem scharfen Messer am Rücken aufschneiden, halbrund am Kopf vorbei, Schwanz ab und Du kannst das Fleisch von der Gräte heben. Umdrehen und andere Seite
Warum umdrehen? Wenn du die obere Hälfte sauber "runtergeklappt" hast, kannst du die Gräte doch einfach nach oben rausziehen. Eventuell mit dem Messer drunter herziehen. Danach klappe ich das obere Stück wieder zurück auf die andere Hälfte und habe eine ganze (grätenfreie) Forelle auf dem Teller, bei der die Filets auch nicht so schnell auskühlen.
Hoffe, es ist verständlich rübergekommen, wie ich das meine.
 
Zurück
Oben Unten