Heute gab es ein einfach zuzubereitendes aber extrem leckeres Essen:
Rotbarsch an Ras el-Hanout Linsensauce
(inspiriert von Alfons Schuhbeck der es mit Seehecht und Biryani Gewürz gemacht hat)
Ras el-Hanout bedeutet "Chef des Ladens" weil die komplizierte Gewürzmischung eben nur von diesem gemixt werden konnte/durfte.
1 Zwiebel
80g rote Linsen
400ml Gemüsebrühe
100ml Sahne
1 TL Tomatenmark
Ras el-Hanout
Butter
und Rotbarschfilet
Die Zwiebel in Butter glasig dünsten.Tomatenmark dazu und kurz mitrösten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Linsen dazu geben. Nur sieden lassen und wenn die Linsen fertig (also noch leicht bissfest sind) ca 3-4 EL davon (ohne Brühe) zur Seite stellen.
Sahne in den Topf und mit dem Zauberstab pürieren. Mit Ras el-Hanout dezent würzen, es darf nicht zu dominant gewürzt sein.
Robarschfilet überall salzen, auf der Hautseite noch ganz leicht mit Ras el-Hanout würzen und auf dieser Seite mit Mehl bestäuben. Auf der Hautseite braten (mit einem Topf von oben beschweren damit sich die Filets nicht aufwölben) bis diese knusprig ist , die Pfanne dann sofort vom Herd nehmen und die Filets wenden und in der Resthitze durchziehen lassen.
Linsensauce nochmal aufmixen (ev nachwürzen) und auf dem Teller verteilen.
Die zuvor zur Seite gestellten Linsen auf die Sauce platzieren. Rotbarschfilets draufsetzen.
Extrem gut dazu passen halbierte Mini-Tomaten die mit dem Fisch mitgebraten wurden.
Rotbarsch an Ras el-Hanout Linsensauce
(inspiriert von Alfons Schuhbeck der es mit Seehecht und Biryani Gewürz gemacht hat)
Ras el-Hanout bedeutet "Chef des Ladens" weil die komplizierte Gewürzmischung eben nur von diesem gemixt werden konnte/durfte.
1 Zwiebel
80g rote Linsen
400ml Gemüsebrühe
100ml Sahne
1 TL Tomatenmark
Ras el-Hanout
Butter
und Rotbarschfilet
Die Zwiebel in Butter glasig dünsten.Tomatenmark dazu und kurz mitrösten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Linsen dazu geben. Nur sieden lassen und wenn die Linsen fertig (also noch leicht bissfest sind) ca 3-4 EL davon (ohne Brühe) zur Seite stellen.
Sahne in den Topf und mit dem Zauberstab pürieren. Mit Ras el-Hanout dezent würzen, es darf nicht zu dominant gewürzt sein.
Robarschfilet überall salzen, auf der Hautseite noch ganz leicht mit Ras el-Hanout würzen und auf dieser Seite mit Mehl bestäuben. Auf der Hautseite braten (mit einem Topf von oben beschweren damit sich die Filets nicht aufwölben) bis diese knusprig ist , die Pfanne dann sofort vom Herd nehmen und die Filets wenden und in der Resthitze durchziehen lassen.
Linsensauce nochmal aufmixen (ev nachwürzen) und auf dem Teller verteilen.
Die zuvor zur Seite gestellten Linsen auf die Sauce platzieren. Rotbarschfilets draufsetzen.
Extrem gut dazu passen halbierte Mini-Tomaten die mit dem Fisch mitgebraten wurden.