• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Samstag ist Backtag mit Vinschgerl und Pusterer Breatl

miko73

Metzgermeister
15+ Jahre im GSV
Servus Sportfreunde,

heute war Großbacktag, aber seht selbst. Während der Gartenarbeit wird der Backofen vorgeheizt. Nach 2h sollte es mit der Temperatur für die Pizzen passen.

Gestartet wird mit einfachem Pizzabrot
IMG_8723.jpg


IMG_8724.jpg


IMG_8716.jpg


IMG_8717.jpg


IMG_8718.jpg


IMG_8719.jpg


Nach 6 Pizzen ohne Holz nachzulegen, sollte es mit den Temperaturen für das Brotbacken passen. Es sind jetzt ca. 200°C.

Da ich diesen besonderen Geschmack der Vinschgerl mag, probierte ich diese heute einfach mal selbst aus. Speck und Käse für die Brotzeit heute Abend sind noch im Kühlschrank.

Ausserdem hab ich noch 2 Pusterer Breatl gebacken.

IMG_8714.jpg


IMG_8715.jpg


IMG_8727.jpg


IMG_8730.jpg


IMG_8732.jpg


IMG_8734.jpg


IMG_8736.jpg


Ach ja, da ich im Moment im Fenchelfieber bin, habe ich heute morgen noch Schweinenacken und Lardo gewolft. Gewürzt mit Zimt, Pfeffer, Fenchel, Koriander, Nelken, sowie kleingehackte Pepperoni, Knoblauch und Ingwer soll dies zu Bolognese Salsiccia verarbeitet werden. Bilder dazu folgen

IMG_8711.jpg


IMG_8713.jpg


Euch noch ein schönes Wochenende.

Miko
 

Anhänge

  • IMG_8716.jpg
    IMG_8716.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 1.764
  • IMG_8717.jpg
    IMG_8717.jpg
    166 KB · Aufrufe: 1.718
  • IMG_8718.jpg
    IMG_8718.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 1.732
  • IMG_8719.jpg
    IMG_8719.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 1.732
  • IMG_8723.jpg
    IMG_8723.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 1.757
  • IMG_8724.jpg
    IMG_8724.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 1.742
  • IMG_8736.jpg
    IMG_8736.jpg
    280,8 KB · Aufrufe: 1.734
  • IMG_8734.jpg
    IMG_8734.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 1.666
  • IMG_8732.jpg
    IMG_8732.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 2.006
  • IMG_8730.jpg
    IMG_8730.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 1.871
  • IMG_8727.jpg
    IMG_8727.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 1.687
  • IMG_8715.jpg
    IMG_8715.jpg
    155 KB · Aufrufe: 1.814
  • IMG_8714.jpg
    IMG_8714.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 1.699
  • IMG_8711.jpg
    IMG_8711.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 1.719
  • IMG_8713.jpg
    IMG_8713.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 1.707
Respekt :thumb1:

Das sieht sehr gut aus.
Vielleicht kannst Du die Vinschgerl etwas genauer beschreiben?

Danke und Gruß
Stefan
 
miko,

Vinschgerl bekomme ich morgen früh aus Südtirol, die mir ein Bekannter mitbringt. freu mich schon drauf.:clap2:

Ich möchte die leckeren Dinger mal selber backen.

bitte, bitte... Beschreibung und Rezept einstellen.........

Gruß

Ricci
 
Hallo zusammen,

danke für die positiven Rückmeldungen :thumb1:

Hier das Rezept für das Brot:

Vinschgerl:
Vorteig:
220 g Roggenmehl
200 ml Wasser 30 °C
5 g Hefe
Teig:
Vorteig
500 g Roggenmehl
280 g Weizenmehl
700 ml Wasser 30 °C
20 g Hefe
20 g Salz
10 g Fenchel
5 g Kümmel
evtl. 5g Brotklee

Vorteig:
Hefe im warmen Wasser auflösen. Alle Zutaten für den Vorteig für 5 min sorgfältig vermengen und anschließend 5 min kräftig durchkneten. Den Teig 1 Stunde zugedeckt bei ca. 30 °C ruhen lassen.

Fertigstellung:
Vorteig und alle weiteren Zutaten zu einem weichen Teig verrühren, mit Roggenmehl bestäuben und 10-15 min zugedeckt ruhen lassen. Teigballen zu 80-100 g formen, als Paar oder auch einzeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 30-45 min ruhen lassen. Bei 220 °C im Ofen bei Ober- und Unterhitze ca. 45 min ausbacken.

Pusterer Breat:
Vorteig
200 g Roggenmehl
200 ml Wasser 30 °C
20 g Hefe
Teig
500 g Roggenmehl
300 g Weizenmehl
900 ml Wasser (40 °C)
20 g Hefe
20 g Salz
5 g Fenchel
5 g Kümmel
5 g Koriander
10 g Brotklee

Vorteig:
Hefe im warmen Wasser auflösen und mit dem Roggenmehl zu einem Teig verrühren
und 1 Stunde bei ca. 30 °C ruhen lassen.
Fertigstellung:
Vorteig und alle weiteren Zutaten zu einem homogenen Teig kneten, mit Roggenmehl bestäuben und 15-20 min ruhen lassen. Teigballen zu ca. 150 g abbrechen, 30-40 min gehen lassen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und bei 230 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 45 min backen.

Viel Spass beim nachbacken.

Miko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miko,

vielen Dank fürs Rezept.

Teig für Vinschgauer ist bereits angesetzt.

Nach Pizza aus dem Ramster wird heute Mittag noch die Restwärme zum Fladenbacken genutzt.

Allen einen schönen :sun: Sonntag

Gruß

Ricci
 
Die Vinschgauer sehen wirklich gut aus. :thumb1:

Aber die wichtigste Zutat fehlt in deinem Rezept: Brotklee

Wir backen die Vinschgerl auch selber und bringen uns den Brotklee immer aus Südtirol mit. Auch eine kleine Prise gemahlenen Anis macht sich super in den Vinschgerl. Wenn Besuch angemeldet ist backen wir sie auch in einem ganz kleinen Format (ca. 5cm). 1. Variante mit angebratnem Südtiroler Speck und die 2. Variante mit geriebenem angedünstetenzwiebeln, als Knabberei zum Bier und zum Essen.

Es grüßt

kanganix
 
Die Vinschgauer sehen wirklich gut aus. :thumb1:

Aber die wichtigste Zutat fehlt in deinem Rezept: Brotklee

Wir backen die Vinschgerl auch selber und bringen uns den Brotklee immer aus Südtirol mit. Auch eine kleine Prise gemahlenen Anis macht sich super in den Vinschgerl. Wenn Besuch angemeldet ist backen wir sie auch in einem ganz kleinen Format (ca. 5cm). 1. Variante mit angebratnem Südtiroler Speck und die 2. Variante mit geriebenem angedünstetenzwiebeln, als Knabberei zum Bier und zum Essen.

Es grüßt

kanganix

Stimmt, hab ich doch tatsächlich unterschlagen wobei es laut dem Rezept eine Kannzutat ist. ;-)

Danke für deine Tipps, werd ich das nächste mal auch ausprobieren.

Noch mehr tolle Rezepte rund um Südtirol findet Ihr hier )

Miko
 
Stimmt, hab ich doch tatsächlich unterschlagen wobei es laut dem Rezept eine Kannzutat ist. ;-)
Ich habs auch schon mal ohne Brotklee gebacken (war alle), schmeckte uns nicht so gut wie mit. Habe auch mitlerweile eine Adresse in Deutschland gefunden um ihn zu bestellen, weil die wenigsten kennen Brotklee. Viele empfehlen dann Schabziegerklee, ist aber nicht das gleiche.
 
Ich habs auch schon mal ohne Brotklee gebacken (war alle), schmeckte uns nicht so gut wie mit. Habe auch mitlerweile eine Adresse in Deutschland gefunden um ihn zu bestellen, weil die wenigsten kennen Brotklee. Viele empfehlen dann Schabziegerklee, ist aber nicht das gleiche.

hallo kanganix,

schickst Du mir eine PN mit der Anschrift, wo du den Brotklee bestellst?

Gruß Ricci
 
habe heute nach deinem Rezept Vinschgauer im Le Ronde gebacken, allerdings mit ein wenig Anis!

Farblich und geschmacklich sind die auch sehr gut geworden. Allerdings ist mir die Oberfläche zu glatt. Ich kenne die Vinschgerl auch nur so wie deine mit grober Oberflächenstruktur.

Foto 1.jpg


Habe glaube den Fehler gemacht, die Rohlinge beim letzten gehen, nochmals abzudecken. Muss ich beim nächsten mal beachten

Dafür ist mir die Pizza gelungen

Foto 2.jpg


Gruss

Ricci
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 1.181
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 1.172
Super! Tolle Bilder!

:prost:
 
Zurück
Oben Unten