Letztes WE brachte Göga fertig gesteckte Schaschlikspieße (je drei mit Puten- und Schweinefleisch gesteckt) und Tiefkühlpommes vom Einkauf mit.
Da erinnerte ich mich an meine Nachbau-Liste: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/schaschlik.119005/
Gut, die Spieße waren schon gesteckt und gewürzt, aber das kann man ja doch noch etwas versportlichen. Also die letzte Tomaten- und Paprikaernte aus dem Gewächshaus geholt, die restlichen Zutaten zusammengestellt und die Kugel angeheizt.
Die Texicana-Salsa auf dem Bild hatte ich vorsorglich bereitgestellt, da ich nicht abschätzen konnte, ob es mit der Zwetschgen-Curry-Soße für genug Flüssigkeit in der Schaschliksoße reicht. Es hat gereicht, die Pulle Texicana-Salsa blieb verschlossen.
Die Zutaten:
[/IMG]
Speck anbraten:
[/IMG]
Ein angenehm warmer Herbstvormittag:
[/IMG]
Zwiebelwürfel anschwitzen:
[/IMG]
Die gewürfelten Paprikas dazu:
[/IMG]
Dann die geschnittenen fruchtigen Tomaten aus unserem Gewächshaus, drei mittelscharfe Pfefferschoten aus dem Glas sowie eine getrocknete Chili-Schote dazu:
[/IMG]
Und dann die Zwetschgen-Curry-Soße (die ähnelt der Ribbers, ist aber komplett mit frischen Zwetschgen frisch vom Baum geschmiedet worden):
[/IMG]
Die Soßenpfanne weg von direkten Feuer, einen Rost von meinem Tischräucherofen drüber und die Spieße drauf, den Kessel auf ca. 200°/210°C eingeregelt:
[/IMG]
Nach etwa 40 Minuten:
[/IMG]
Kurz auf direkte Hitze wegen der Röstaromen:
[/IMG]
Mit etwas scharfem Rosenpaprika und Magic Dust gewürzt und ab zum Tauchgang:
[/IMG]
Nach weiteren 30 Minuten:
[/IMG]
Voila:
[/IMG]
Wieder aufgetaucht:
[/IMG]
Sieht vielversprechend aus:
[/IMG]
Und das Tellerbild:
[/IMG]
Mei, war das Zeug lecker und saftig! Ribbers Schaschlik-Rezept rockt voll ab und ist ein Nachbau-Must!
(Die Pommes wurden "unsportlich" im BO gemacht.)
Gruß
12oven
Da erinnerte ich mich an meine Nachbau-Liste: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/schaschlik.119005/
Gut, die Spieße waren schon gesteckt und gewürzt, aber das kann man ja doch noch etwas versportlichen. Also die letzte Tomaten- und Paprikaernte aus dem Gewächshaus geholt, die restlichen Zutaten zusammengestellt und die Kugel angeheizt.
Die Texicana-Salsa auf dem Bild hatte ich vorsorglich bereitgestellt, da ich nicht abschätzen konnte, ob es mit der Zwetschgen-Curry-Soße für genug Flüssigkeit in der Schaschliksoße reicht. Es hat gereicht, die Pulle Texicana-Salsa blieb verschlossen.
Die Zutaten:

Speck anbraten:

Ein angenehm warmer Herbstvormittag:

Zwiebelwürfel anschwitzen:

Die gewürfelten Paprikas dazu:

Dann die geschnittenen fruchtigen Tomaten aus unserem Gewächshaus, drei mittelscharfe Pfefferschoten aus dem Glas sowie eine getrocknete Chili-Schote dazu:

Und dann die Zwetschgen-Curry-Soße (die ähnelt der Ribbers, ist aber komplett mit frischen Zwetschgen frisch vom Baum geschmiedet worden):

Die Soßenpfanne weg von direkten Feuer, einen Rost von meinem Tischräucherofen drüber und die Spieße drauf, den Kessel auf ca. 200°/210°C eingeregelt:

Nach etwa 40 Minuten:

Kurz auf direkte Hitze wegen der Röstaromen:

Mit etwas scharfem Rosenpaprika und Magic Dust gewürzt und ab zum Tauchgang:

Nach weiteren 30 Minuten:

Voila:

Wieder aufgetaucht:

Sieht vielversprechend aus:

Und das Tellerbild:

Mei, war das Zeug lecker und saftig! Ribbers Schaschlik-Rezept rockt voll ab und ist ein Nachbau-Must!

(Die Pommes wurden "unsportlich" im BO gemacht.)
Gruß
12oven
Zuletzt bearbeitet: