• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling Plancha und die Temperatur

PriseSalz

Militanter Veganer
Moin zusammen,
Ich nutze erst seit kurzem die Plancha von Schickling in meinem Premio XL.
Ich habe sie bei voller Leistung des Grills gut 15 Minuten vorgeheizt. Die Platte hatte dann in der Mitte um die 200 Grad.
mit Gargut viel die Temperatur kurz danach auf 80-140 Graf.
So richtig effizient konnte man dann damit nicht mehr arbeiten.
Ob das Thermometer jetzt wirklich genau ist, lasse ich mal dahin gestellt, aber von der Power des Grills kam da zumindest nicht mehr viel an.

Hab ich etwas falsch gemacht? Oder ist das normal?
 

Anhänge

  • IMG_0666.jpeg
    IMG_0666.jpeg
    337,9 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_0668.jpeg
    IMG_0668.jpeg
    361,3 KB · Aufrufe: 126
Kann leider nichts konstruktives beitragen, habe meine Schickling-Plancha noch nicht verwendet. Alles ganz neu. Hast du auch die Version mit dem Rahmen innen drin?
Hoffentlich war die kein Fehlkauf, ist ja nicht gerade geschenkt.
Hattest du die Roste rausgenommen?
 
Ihr müsst die Plancha deutlich länger vorheizen als den Grill selber. Da muss erst richtig Wärme rein.
Probiert mal mit 30 Minuten bei vollast unter der Plancha und dann erst was auflegen.
Möglichst nicht direkt aus dem Kühlschrank und gerne mal die Stellen wechseln.
 
@Micha S. vielen Dank, wird ausprobiert. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass alles, außer der Flammschutzbleche direkt über den Brennern raus muss. Stimmt das?
 
Hi.. grundsätzlich das Material wirklich lange durchheizen. Meine 12mm Stahl brauchen gut 40 Minuten. Da auch mit Brennern direkt unter der Platte. Hab ne Simogas, da ist das natürlich einfacher. Aber geh so nah an Brenner, wie es geht und dann lange durchheizen halt. Mit Temperaturabfall wirst Du aber grundsätzlich mehr zu kämpfen haben natürlich, da die Plancha relativ dünn ist. Musst Dich aber in jedem Fall erst reinfuchsen. Lass Dir Zeit. Bei mir war es auch so. LG
 
Ich heize meine Gussplatten meist auf 250° und die speichern mehr Energie als Edelstahlplatten, weil sie schwerer sind.

Achte darauf das dein Gargut möglichst trocken ist. Wasser zu verdampfen benötigt unglaublich viel Energie.
Kleines Beispiel:
Ein Liter Wasser von 20° auf 99° zu erwärmen benötigt 330kJ.
Das 99° heisse Wasser dann zu verdampfen benötigt 2'260 kJ.
 
Ich nutze die Schickling Plancha auch. Ich habe immer nur die Grillroste rausgenommen. Heize den Grill 30 Minuten auf und dann ist die Plancha auch ordenlich heiß. Beim Benutzen stell ich die Brenner unter der Plancha auf Minimal bis Mittel.
 
30min :o da glüht der Griller.

Ich habe zwar noch die alte Schickling Plancha, aber ich griller nach spätestens 10min. Da raucht das Öl schon, wenn man es rauf gibt.
Alle Bleche drunter ganz normal eingebaut.
Egal ob Plancha in der Mitte oder auf der Seite.
Temperatur messe ich nicht, wozu auch.
 
Hier auch alles an Bleche belasse ich und nehme keine Änderungen vor.
Aufheizen ca 15 Minuten, dann reicht mir die Temperatur auf der Plancha.

Ist nicht so heiss wie die ex No Name Plancha auf den ex Gardener Grill, dennoch
langt es mir. Muss ich halt paar Minuten länger brutzeln.
 
Ich hatte ja vor kurzem im Premio Thread schon geschrieben, dass ich die gleichen Probleme wie der OP hier habe.
30 Minuten vorgeheizt habe ich nicht, eher 10-15 Minuten. Ich habe lediglich Grillrost gegen Plancha getauscht.
Kann es unter Umständen sein, dass die Brennerleistung der Schicklings so extrem streut? Liegt es vielleicht am Gas?
Ansonsten liegen hier ja abgesehen von der Außentemperatur bei allen gleiche Bedingungen vor, also Grill und Plancha.
 
Das liegt hauptsächlich daran, dass die Platte nicht sehr dick ist und Edelstahl die Hitze nicht gut leitet.
Kein Grill der Welt produziert so viel Hitze, dass er das auflegen von wasserhaltigem Grillgut schnell ausgleichen kann.
Meine Eisenpfanne in der Küche kühlt auch schnell aus, wenn ich Hackfleisch, Zucchetti,... rein gebe, egal wie hoch ich den Induktionsherd einstelle.
Dagegen hilft:
-mehr Material
-mehr vorheizen
-weniger Flüssigkeit
-kleinere Portionen
-später wenden
-thermisch besseres Material (Stahl, Gusseisen)
-Bleche ausbauen
 
Ich hatte ja vor kurzem im Premio Thread schon geschrieben, dass ich die gleichen Probleme wie der OP hier habe.
30 Minuten vorgeheizt habe ich nicht, eher 10-15 Minuten. Ich habe lediglich Grillrost gegen Plancha getauscht.
Kann es unter Umständen sein, dass die Brennerleistung der Schicklings so extrem streut? Liegt es vielleicht am Gas?
Ansonsten liegen hier ja abgesehen von der Außentemperatur bei allen gleiche Bedingungen vor, also Grill und Plancha.
Brennerleistung streut normalerweise nicht so und schon gar nicht, dass man mit der Plancha nicht grillen kann.
Gas haben die meisten doch Propan und nicht Butan.
Höhen-/Bergriller seid ihr auch nicht oder?
Das liegt hauptsächlich daran, dass die Platte nicht sehr dick ist und Edelstahl die Hitze nicht gut leitet.
Kein Grill der Welt produziert so viel Hitze, dass er das auflegen von wasserhaltigem Grillgut schnell ausgleichen kann.
Meine Eisenpfanne in der Küche kühlt auch schnell aus, wenn ich Hackfleisch, Zucchetti,... rein gebe, egal wie hoch ich den Induktionsherd einstelle.
Dagegen hilft:
-mehr Material
-mehr vorheizen
-weniger Flüssigkeit
-kleinere Portionen
-später wenden
-thermisch besseres Material (Stahl, Gusseisen)
-Bleche ausbauen
Hast du einen Schickling?
Der hat eben massiv Leistung. ;)

Die neue Plancha ist 1mm dünner oder?
Das wirkt sich aus, aber auch nicht soo massiv.

Wie geschrieben, nach ca. 10min grille ich mit der Plancha. Alle 4x Brenner Vollgas, dann nur mehr die unter der Plancha auf etwas über Mittelgas für 2x Burger zum Beispiel.
Da kommen auch noch leicht gefrorene Patties drauf. Die dauern aber natürlich etwas länger als frische/aufgetaute Patties.
 
wenn ich so lese hier........ mit der originalen Plancha auf dem Schikomaten hatte ich nie Schwierigkeiten. Und ich heize das Dingen auch eher gering ein weil ich Verzug schon vermeiden will. Mehr als Halbgas war nie nötig. Und vollgepackt gings auch gut los. Nur die Rosten raus, mehr nicht

P1080453.JPG
 
Hast du einen Schickling?
Der hat eben massiv Leistung. ;)
Ja, hab ich.
Bei ner Plancha ist der Unterschied, ob da 7 oder 10kW drunter sind aber nicht so gross wie beim flachgrillen.

Die neue Plancha ist 1mm dünner oder?
Das wirkt sich aus, aber auch nicht soo mass
Sind immerhin 25% und bei aller Liebe zu Schickling: Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb sie ne dünnere Platte rausgebracht haben.
Auf der Plancha brät man hauptsächlich mit der vorher gespeicherten Hitze. Da ist Materialstärke enorm wichtig.
Drum hab ich ne 6mm Gussplancha.

Klar, zwei Burger kriegt man hin, aber füll die Plancha mal für mehrere Gäste und du wirst schnell vom anbraten ins dünsten wechseln.

Da kommen sogar meine Platten manchmal an den Anschlag:
https://www.grillsportverein.de/for...ogas-was-grillt-ihr-heute.338476/post-5993340
 
Ja, bei mehr auf der Plancha gehe ich auch auf Vollgas, hatte aber auch nie das "Dünsten-Problem".
Ich überlade aber sie aber auch selten. Maximal bei Erdäpfelscheiben, da ist die ganze Plancha voll.
Sonst geht es eher Richtung Edelstahlpfanne - max. 2/3 bis 3/4 voll.

25% weniger. Ja, da haben sie leider an der falschen Stelle gespart.
 
vielen Dank für die vielen Antworten, beim Arbeitsstress diese Woche habe ich ganz vergessen hier reinzugehen.

Ich war noch unsicher, ob die Abschirmbleche darunter nicht besser raus sollten. Ich möchte die Plancha eigentlich für Burger Pattys nutzen und die geben ja leider viel Wasser ab.
Dann werde ich nochmal etwas rumprobieren und versuchen etwas mehr aufzuheizen.

Immerhin war die Plancha heiß genug, dass das Öl sie bleibend schwarz verfärbt hat 😅
 
Ich habe heute mal die Zeit mitlaufen lassen.
4x Brenner Vollgas - Plancha in der Mitte
Nach genau 6min Öl drauf, Zutaten (Grillkäse & Gyros) aufgelegt und es hat gezischt und es wurden sofort Röstaromen erzeugt.
 
Zurück
Oben Unten