Battleaxe
Grillkaiser
Hi @all,
heute mach ich eine Backsession mit Laugenwecken, Brezeln, Mäusen und Käseschildies aus Dinkel/Kartoffelteig.
Dazu noch eingenetztes Brot.
Nach diesem Initpost ist es in Echtzeit - bis ca. 20 Uhr.
---------------------------edit----------------einfügung-----------------------
Vorteig:
200g Dinkelmehl 405
300g Wasser
1/2 Würfel Hefe
gut Mixen und 2 Stunden (min kann auch bis zu 12h sein) stehen lassen.
200g Kartoffeln kochen und mit 200g Wasser mit dem Vorteig im Thermomix durchmixen.
. . oder die Kartoffeln reiben und mit dem Vorteig und Wasser zusammenkneten.
Hauptteig:
1 Löffel Schweineschmalz
800g Mehl (Dinkel 405)
23g Salz
Zusammenkneten und etwas ruhen lassen.
Dann 100g für Wecken, Mäuse und Schildies und 80g für die Brezeln abstechen und ausformen.
für 2 Stunden in den Kühlschrank
Lauge aus 30g Natriumhydroxyd, 40g Salz und 900g Wasser herstellen.
Alle Teiglinge baden, einschneiden und bei 250° ca. 10 Minuten abbacken.
Hält sich ausgezeichnet feucht durch die Kartoffeln, kann mit nur geringem Qualitätsverlust eingefroren und aufgebacken werden.
. . . ist ein bisschen wie früher das Laugengebäck beim Bäcker
Rezept Eingenetztes:
500g Sauerteig anfüttern (natürlich Dinkel 1050).
aus dem Sauerteig,
1000g 1050er Dinkelmehl
450 - 470g Wasser
25g Salz
10g Hefe.
Alles zusammenkneten und 2-3h stehen lassen.
Mit der Teigkarte teilen, naßmachen und in den Ofen.
Bei 250° in abfallender Hitze 40 - 60 Minuten backen.
Am Ende der Backzeit mit Wisch oder einem feuchten Küchentuch die Oberfläche nässen , kurz noch im im Ofen lassen.
Nach dem Ofen noch mal die Oberfläche feucht machen.
------------------------------end----------------edit--------------------------------
Alles beginnt mit einem Vorteig - doppelte Menge - 600g Wasser 400g Dinkelmehl 405 und ein Hefewürfel - Uhrzeit 14:00
Im Thermomix - das ist aber nicht nötig, geht auch mit jedem anderen Gerät.
von Zeit zu Zeit durchmixen, sonst macht der Vorteig sightseeing.
Eigentlich empfiehlt es sich mit der halben Menge zu arbeiten, also 300g Wasser mit 200g Mehl und einem halben Hefewürfel.
Parallel dazu 400g Kartoffeln kochen
gegen 15:00 sind die Kartoffeln fertig und geschält
400g Wasser dazu, die Kartoffeln und alles zusammenmixen - Ohne Thermomix muß man die Kartoffeln reiben oder durchdrücken.
Umzug in den Spiralkneter und 2 Löffel Schweineschmalz dazu (den 2. Löffel sieht man gerade untergehen.
1600g Mehl dazu sowie 45g Salz und kneten so gegen 10-15 Minuten
gegen Ende der Knetzeit - je nach Mehl muß noch etwas Wasser dazu oder ein bisschen Mehl.
Der Teig auf die Arbeitsfläche und Teiglinge abstechen.
Für Brezeln 80g für alles andere 100g
Geformt - Mäuse und Schildies
Alle Teiglinge kommen jetzt für 2 Stunden in die Kühlung
parallel dazu - der Sauerteig für die Brote.
Edit: Titel von "zum dazu sitzen" in "beendet"
2. Edit - Rezept rein
heute mach ich eine Backsession mit Laugenwecken, Brezeln, Mäusen und Käseschildies aus Dinkel/Kartoffelteig.
Dazu noch eingenetztes Brot.
Nach diesem Initpost ist es in Echtzeit - bis ca. 20 Uhr.
---------------------------edit----------------einfügung-----------------------
Vorteig:
200g Dinkelmehl 405
300g Wasser
1/2 Würfel Hefe
gut Mixen und 2 Stunden (min kann auch bis zu 12h sein) stehen lassen.
200g Kartoffeln kochen und mit 200g Wasser mit dem Vorteig im Thermomix durchmixen.
. . oder die Kartoffeln reiben und mit dem Vorteig und Wasser zusammenkneten.
Hauptteig:
1 Löffel Schweineschmalz
800g Mehl (Dinkel 405)
23g Salz
Zusammenkneten und etwas ruhen lassen.
Dann 100g für Wecken, Mäuse und Schildies und 80g für die Brezeln abstechen und ausformen.
für 2 Stunden in den Kühlschrank
Lauge aus 30g Natriumhydroxyd, 40g Salz und 900g Wasser herstellen.
Alle Teiglinge baden, einschneiden und bei 250° ca. 10 Minuten abbacken.
Hält sich ausgezeichnet feucht durch die Kartoffeln, kann mit nur geringem Qualitätsverlust eingefroren und aufgebacken werden.
. . . ist ein bisschen wie früher das Laugengebäck beim Bäcker
Rezept Eingenetztes:
500g Sauerteig anfüttern (natürlich Dinkel 1050).
aus dem Sauerteig,
1000g 1050er Dinkelmehl
450 - 470g Wasser
25g Salz
10g Hefe.
Alles zusammenkneten und 2-3h stehen lassen.
Mit der Teigkarte teilen, naßmachen und in den Ofen.
Bei 250° in abfallender Hitze 40 - 60 Minuten backen.
Am Ende der Backzeit mit Wisch oder einem feuchten Küchentuch die Oberfläche nässen , kurz noch im im Ofen lassen.
Nach dem Ofen noch mal die Oberfläche feucht machen.
------------------------------end----------------edit--------------------------------
Alles beginnt mit einem Vorteig - doppelte Menge - 600g Wasser 400g Dinkelmehl 405 und ein Hefewürfel - Uhrzeit 14:00
Im Thermomix - das ist aber nicht nötig, geht auch mit jedem anderen Gerät.
von Zeit zu Zeit durchmixen, sonst macht der Vorteig sightseeing.
Eigentlich empfiehlt es sich mit der halben Menge zu arbeiten, also 300g Wasser mit 200g Mehl und einem halben Hefewürfel.
Parallel dazu 400g Kartoffeln kochen
gegen 15:00 sind die Kartoffeln fertig und geschält
400g Wasser dazu, die Kartoffeln und alles zusammenmixen - Ohne Thermomix muß man die Kartoffeln reiben oder durchdrücken.
Umzug in den Spiralkneter und 2 Löffel Schweineschmalz dazu (den 2. Löffel sieht man gerade untergehen.
1600g Mehl dazu sowie 45g Salz und kneten so gegen 10-15 Minuten
gegen Ende der Knetzeit - je nach Mehl muß noch etwas Wasser dazu oder ein bisschen Mehl.
Der Teig auf die Arbeitsfläche und Teiglinge abstechen.
Für Brezeln 80g für alles andere 100g
Geformt - Mäuse und Schildies
Alle Teiglinge kommen jetzt für 2 Stunden in die Kühlung
parallel dazu - der Sauerteig für die Brote.
Edit: Titel von "zum dazu sitzen" in "beendet"
2. Edit - Rezept rein
Anhänge
-
PICT0099.JPG33,3 KB · Aufrufe: 1.542
-
PICT0112.JPG74,7 KB · Aufrufe: 1.528
-
PICT0111.JPG74,9 KB · Aufrufe: 1.526
-
PICT0110.JPG71,2 KB · Aufrufe: 390
-
PICT0109.JPG69,2 KB · Aufrufe: 1.505
-
PICT0107.JPG53,3 KB · Aufrufe: 1.507
-
PICT0105.JPG51,2 KB · Aufrufe: 1.502
-
PICT0104.JPG29,7 KB · Aufrufe: 1.555
-
PICT0102.JPG48,9 KB · Aufrufe: 1.622
-
PICT0101.JPG56,1 KB · Aufrufe: 453
-
PICT0113.JPG61,6 KB · Aufrufe: 1.528
Zuletzt bearbeitet: