Hallo liebe Grillsportler,
dieses Forum hat mir schon manche interessante und hilfreiche Information geliefert. Liest sich zum Teil spannender als ein guter Roman. Aber wenn man hier zu lange stöbert, kommt man auch manchmal, so meine Erfahrung, auf verwirrende Gedanken.
Nach dem grundsätzlichen Entschluss, einen Gasgrill zu kaufen, stieß ich auf dieses Forum. Nach intensiver Nutzung der GSV-Erfahrungen mit diversen Sportgeräten fiel endlich mein Entschluss: Es soll ein Broil King werden. Nach noch längerer Überlegung, ob Baron 490 oder Signet 390, sollte es dann eigentlich der Signet werden. Für Göga und mich, sowie ein paar umliegende Nachbarn, eine ausreichende Größe bei wohl unbestreitbarer Qualität und gutem Preis-Leistungsverhältnis. OK, der Preis ist für einen Neueinsteiger mit rund 1.000 Euro ( GSV-Rabatt abgerechnet) schon eine Hausnummer, aber ich möchte mit dem Grill ja auch möglichst lange Freude haben.
Tja, natürlich lese ich auch nach dieser Entscheidung weiter im Forum, Vorfreude ist ja die schönste Freude. Und dabei stoße ich auf die Marke Zunda von Meyer, die einige hier im Forum auch nutzen. Homepage angeguckt, Grillbeschreibungen gelesen, Preise gesehen - große Verunsicherung. Backburner, Rotisserie inklusive, sogar vier Brenner, klingt gut. Tut es nicht auch so ein Gerät für knapp die Hälfte des Preises? Ist zwar ein Chinaböller, aber ja, im Prinzip schon.
Also weiter im Forum gestöbert. Und wie nicht anders zu erwarten, stoße ich auch auf negative Berichte. Schlechte Auslieferung, viel Rekla, etc. Obendrein scheint es bei Meyer jetzt neue Gasis zu geben, die mit den Vormodellen nicht mehr viel zu tun haben, wenn man den Aussagen einiger Forumsteilnehmer glauben schenken darf. Ja, was nun?
Nachdem ich lange mit mir zu Rate gegangen bin, kehre ich jetzt aber doch wohl reumütig zu meinem Signet 390 zurück. Für mich schlägt Qualität die größere Grillfläche. Außerdem ist es mit der Ersatzteilversorgung für einen Zunda wohl eher nichts.
Das ist der Stand der Dinge. Mal sehen, was passiert, wenn ich weiter an Euren Erfahrung teilhabe. Es bleibt für mich jedenfalls spannend.
dieses Forum hat mir schon manche interessante und hilfreiche Information geliefert. Liest sich zum Teil spannender als ein guter Roman. Aber wenn man hier zu lange stöbert, kommt man auch manchmal, so meine Erfahrung, auf verwirrende Gedanken.
Nach dem grundsätzlichen Entschluss, einen Gasgrill zu kaufen, stieß ich auf dieses Forum. Nach intensiver Nutzung der GSV-Erfahrungen mit diversen Sportgeräten fiel endlich mein Entschluss: Es soll ein Broil King werden. Nach noch längerer Überlegung, ob Baron 490 oder Signet 390, sollte es dann eigentlich der Signet werden. Für Göga und mich, sowie ein paar umliegende Nachbarn, eine ausreichende Größe bei wohl unbestreitbarer Qualität und gutem Preis-Leistungsverhältnis. OK, der Preis ist für einen Neueinsteiger mit rund 1.000 Euro ( GSV-Rabatt abgerechnet) schon eine Hausnummer, aber ich möchte mit dem Grill ja auch möglichst lange Freude haben.
Tja, natürlich lese ich auch nach dieser Entscheidung weiter im Forum, Vorfreude ist ja die schönste Freude. Und dabei stoße ich auf die Marke Zunda von Meyer, die einige hier im Forum auch nutzen. Homepage angeguckt, Grillbeschreibungen gelesen, Preise gesehen - große Verunsicherung. Backburner, Rotisserie inklusive, sogar vier Brenner, klingt gut. Tut es nicht auch so ein Gerät für knapp die Hälfte des Preises? Ist zwar ein Chinaböller, aber ja, im Prinzip schon.
Also weiter im Forum gestöbert. Und wie nicht anders zu erwarten, stoße ich auch auf negative Berichte. Schlechte Auslieferung, viel Rekla, etc. Obendrein scheint es bei Meyer jetzt neue Gasis zu geben, die mit den Vormodellen nicht mehr viel zu tun haben, wenn man den Aussagen einiger Forumsteilnehmer glauben schenken darf. Ja, was nun?
Nachdem ich lange mit mir zu Rate gegangen bin, kehre ich jetzt aber doch wohl reumütig zu meinem Signet 390 zurück. Für mich schlägt Qualität die größere Grillfläche. Außerdem ist es mit der Ersatzteilversorgung für einen Zunda wohl eher nichts.
Das ist der Stand der Dinge. Mal sehen, was passiert, wenn ich weiter an Euren Erfahrung teilhabe. Es bleibt für mich jedenfalls spannend.