• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Smoker lackieren

NinaH

Militanter Veganer
Hallo,
brauche eure Hilfe. Wir haben uns einen Smoker gekauft der beim ersten Mal anheizen unten teilweise den Lack komplett verloren hat. Wir würden ihn nun gerne lackieren. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Welcher Lack ist dafür geeignet? Lackiere ich damit alles oder nur die Stellen ohne Lack.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Lg Nina
 
Hallo Nina,
Ich habe kürzlich bei dem Baumarkt mit den drei Buchstaben das Ofenspray geholt, und Joe an der SFB etwas verschönert.
Hat super funktioniert.
Viele Grüsse Kai
 
Hallo,

mein Tipp:

1. gründliche Komplettreinigung mit Fettlöser ( Spüli, Küchenspray etc. )
2. Mit 100er Schleifpapier die komplette Oberfläche etwas anrauen
3. Mit Universalverdünnung oder Cleaner alles nochmal entfetten
4. Mit Hitzebeständigem ( 800Grad, schwarz-matt) Auspuffspray aus dem Baumarkt oder Autozubehör lackieren.
5. Grill anheizen, 2Std um die 200 Grad einbrennen, fertig. Alle 2 Jahre wiederholen....



Wenn mans perfekt haben möchte- sandstrahlen und zum Lackierer bringen. Halte ich aber für übertrieben und zu teuer.



Gruß
 
Hallo Nina,
die von @Ebbel zitierte @waldwuser-Farbe kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen. Ich habe sie auf meinen LeRond mit so einer kleinen Schaumstoffwalze aufgetragen. Da gelingt der streifenfreie Anstrich leichter als mit einem Pinsel. Der (Ramster) sieht jetzt aus wie neu. Auch die Oberfläche der SFB-Kochplatte des Letten habe ich damit lackiert. Astrein. Wirklich empfehlenswert.
 
Oder nur mit LÖL und Feuer. Wird auch schwarz.

Schau:

p1010602-jpg.707663


mehr:

http://www.grillsportverein.de/foru...smoker-jetzt-gings-endlich-los.181529/page-45

Grüße

Christian
 
Zurück
Oben Unten