Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hat jemand vllt eine idee wie ich die steuerung der Drosselklappe am Schornstein regeln soll. Dann hab ich noch die Frage wie groß (welcher Durchmesser) würdet ihr für den Smoker turm bevorzugen.
Hat jemand vllt eine idee wie ich die steuerung der Drosselklappe am Schornstein regeln soll. Dann hab ich noch die Frage wie groß (welcher Durchmesser) würdet ihr für den Smoker turm bevorzugen.
Ich sage es mal mit den Worten von Kurt Brakelmann:
Tolles Disäng, würde prima in mein Ambiente passen.
Da ich ein Smoker mit dem gleichen Kaliber bauen will, hätte ich mal ne Frage.
Wie hast du den Ausschnitt an der Garkammer angerissen?
Ich könnte mir ja ne Abwicklung mit einer 12er-Teilung zeichnen, die wäre aber viel zu groß.
Oder gibt es dafür Tabellen irgendwo im Netz, so daß ich mir die Maße übertragen kann?
Klappt aber nur wenn Garraum und Turm gleiches Rohr.
Seillänge = Radius. Und dann am Garraum um Punkt 06:00 Uhr und Punkt 12 Uhr einen Bogen mit dem Seil und der Kreide schlagen. Die Spitzen, die auf 09:00 und 15:00 Uhr stehen bleiben nicht ganz wegschneiden.
Garraum unter rechtem Winkel an den Turm ranschieben und die Spitzen kürzen bis die Kontor passt. Anzeichnen am Turm. Turm ausschneiden, aber nicht auf der Anzeichnung, sondern etwa 3cm kleiner. Ausschnitt aufheben. Kann später Klappe werden.
Es geht aber noch einfacher und noch genauer indem du dir ein Pappkarton holst und einen Kreis auschneidest der genau den selben aussenduechmesser wie das Rohr hat. Jetzt makierst du am Kopf des Rohres 4 Punkte und zwar 00:00 03:00 06:00 und 09:00 Uhr Positionen.
Deine Pappe makierst du ebenfalls genau in der Mitte. Jetzt kommt der wichtige Punkt und zwar setzt du den Mittelpunkt der pappeschablone auf den 00:00 Uhr Punkt und schaust das diese Blei liegt. Jetzt holst du dir ein langen ( sehr langen ) Bleistift und fährst an der Schablone entlang an dem
Rohr entlang das einzigste auf das du achten musst ist das der Bleistift immer 90 grad zur Schablone steht das habe ich mit einem rechtem Winkel gemacht.
Und schon hast du den Ausschnitt Einband frei markiert. Jeddoch hast du danach noch eine Menge Feinarbeit und bitte nicht vergessen das du wenn du beide Seiten ausgeschnitten hast hast das du noch Ca 5 cm lange Flanken stehen lässt die du warm machen musst und nach außen hin biegen musst.
Ansonsten bei fragen bin ich immer gerne bereit zu helfen.
Danke für den Tipp, jetzt habe ich schon zwei Varianten.
Auf dein Angebot mit den Fragen werde ich zu gegebener Zeit gerne und dankend zurück kommen.
Noch habe ich nicht angefangen zu bauen, das kommt aber noch.
Mit dem Bau kommen dann plötzlich auch die Fragen, ist immer so.
Oh ja war bei mir auch so hab mich auch leider bequatschen lassen deswegen ist bei mir die garkammer nicht außen auf dem Tower sondern von innen und umgebördelt. Denke am Wochenende werdenich ihn soweit fertig machen ist ja nicht mehr als soviel Türen Roste und viel viel schleifen ^^
Danke Danke weitere Bilder wenn er fertig und lackiert ist folgen.
Meine Frage stellt sich noch ob ich ihn pulverbeschichte von außen oder ihn normal mit hitzebeständiger Farbe streichen werde.
Nee ohne scheiß richtig geiles ding
Definitiv ist die Fertigstellung ein Moment des selbst auf die Schulter klopfens und zu sich " ich bin stolz auf mich selber" sagens
Ich beneide dich wirklich für die Hingabe so ein Projekt zu planen und zu realisieren