• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Solider Einsteiger-Grill ohne SchnickSchnack

Für den Q gibt’s einen Warmhalterost als Zubehör.

Arbeitshöhe: beim Biber einfach mal davorstellen. Kannst ja auch von zu Hause ein Steak und zwei Bratwürste sowie die Grillzange mitbringen und ein paar Trockenübungen machen. Und wenn einer fragt sag: Ich bin in göttlicher Mission unterwegs!
Dann hast du auch deine Ruhe... eine Zeit lang.
 
Puh, deine Grillsuche geht aber in die Verlängerung. Ich würde von den drei zuletzt genannten den Weber Q nehmen, einfach weil ich den Q 2200 habe und sehr zufrieden bin. Auch gefällt mir das Design der Q-Serie am besten. Grundsätzlich machst du nach meiner Meinung mit allen dreien nichts falsch. Ich denke die Arbeitshöhe ist bei allen dreien ähnlich. Ich bin 1,90 m und hatte nie Probleme. Den größten Unterschied sehe ich in der Deckelhöhe. Diese ist beim Q eher niedrig. Wie aber zuvor schon geschrieben passt der Q gut in dein Anforderungsprofil. Viel Spaß bei der Entscheidung:hmmmm:
 
Puh, deine Grillsuche geht aber in die Verlängerung. Ich würde von den drei zuletzt genannten den Weber Q nehmen, einfach weil ich den Q 2200 habe und sehr zufrieden bin. Auch gefällt mir das Design der Q-Serie am besten. Grundsätzlich machst du nach meiner Meinung mit allen dreien nichts falsch. Ich denke die Arbeitshöhe ist bei allen dreien ähnlich. Ich bin 1,90 m und hatte nie Probleme. Den größten Unterschied sehe ich in der Deckelhöhe. Diese ist beim Q eher niedrig. Wie aber zuvor schon geschrieben passt der Q gut in dein Anforderungsprofil. Viel Spaß bei der Entscheidung:hmmmm:

Danke euch!

Ja da hast du recht, es zieht sich etwas aber ich möchte DEN richtigen Grill für mich und nicht in 3 Jahren schon wieder einen neuen kaufen müssen weil mir etwas nicht passt bzw. die Anforderungen gestiegen sind.
Optisch gefällt mir die Q-Serie auch am besten, kommt nicht so wuchtig daher.
 
Puh, deine Grillsuche geht aber in die Verlängerung. Ich würde von den drei zuletzt genannten den Weber Q nehmen, einfach weil ich den Q 2200 habe und sehr zufrieden bin. Auch gefällt mir das Design der Q-Serie am besten. Grundsätzlich machst du nach meiner Meinung mit allen dreien nichts falsch. Ich denke die Arbeitshöhe ist bei allen dreien ähnlich. Ich bin 1,90 m und hatte nie Probleme. Den größten Unterschied sehe ich in der Deckelhöhe. Diese ist beim Q eher niedrig. Wie aber zuvor schon geschrieben passt der Q gut in dein Anforderungsprofil. Viel Spaß bei der Entscheidung:hmmmm:

Jetzt habe ich noch eine Frage zum Q:
Ist denn mit der niedrigeren Deckelhöhe ein anständiges Bierdosen-Huhn (stehend im Grill platziert) möglich?
 
Ja, ein Hühnchen auf der Dose geht auch im Q. Hier ein Bild auf meinem (Bitte verzeiht das Jehova auf dem Huhn)
IMG_20160818_121225.jpg

Bei größeren Hühnern musst du ggf. einen Rost raus nehmen.
 

Anhänge

  • IMG_20160818_121225.jpg
    IMG_20160818_121225.jpg
    630 KB · Aufrufe: 940
bzgl. Wertigkeit, Langlebigkeit, Power, Qualität kann ich Dir absolut zu der Q Reihe raten. q3000 für 399 Euro ? Da würde ich nicht lange überlegen und den kaufen. @MKnight
 
Danke für die schnellen Antworten!
Das Angebot zum Q3000 gilt nur noch heute - also fällt heute Abend die Entscheidung.
Beratung mit meiner Frau steht nur noch an - Budget-technisch hat da der Q die besten Karten...
 
@MKnight dann berichte morgen mal wie es ausgegangen ist
 
Also Leute, heute war es soweit - habe bei der Aktion zum Weber Q 3000 zugeschlagen!
Sollte bis Mitte nächster Woche eintreffen und dann wird eingeheizt :D

War bis zum Schluss unschlüssig zwischen dem Broil King und dem Weber.
In Summe ist der Weber aufgrund der Aktion spürbar günstiger und das Design spricht mich und vor allem auch meine Frau viel mehr an.
Die typischen Grillstationen kommen uns einfach zu wuchtig daher.

Die Fotos von Maxel100 (danke dir!) und Erläuterungen von euch haben mich überzeugt, dass mit dem Weber alles für mich Wichtige machbar ist.
Zubehör gibt es bei Weber ja reichlich zu kaufen - wenn auch teilweise unverschämt teuer.
Als erstes werde ich mir wohl den Warmhalterost und einen Pizzastein zulegen.

Nocheinmal danke in die Runde für die Tipps!
 
@MKnight na dann herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Was das Zubehör betrifft, anstatt das Weber Hitzeschild, kauf Dir die Ikea Koncis groß, mittel und klein. Pizzastein gibt es in der Bucht von Drittanbietern günstiger.
 
Ja herzlichen Glückwunsch zum neuen Sportgerät. Besorg dir die Konics. Das Hitzeschild von Weber ist nur dickere Alufolie. Später dann die Rotisserie, dann hast gleich eine Grillraumerhöhung.
 
Also Leute, heute war es soweit - habe bei der Aktion zum Weber Q 3000 zugeschlagen!
Sollte bis Mitte nächster Woche eintreffen und dann wird eingeheizt :D

War bis zum Schluss unschlüssig zwischen dem Broil King und dem Weber.
In Summe ist der Weber aufgrund der Aktion spürbar günstiger und das Design spricht mich und vor allem auch meine Frau viel mehr an.
Die typischen Grillstationen kommen uns einfach zu wuchtig daher.

Die Fotos von Maxel100 (danke dir!) und Erläuterungen von euch haben mich überzeugt, dass mit dem Weber alles für mich Wichtige machbar ist.
Zubehör gibt es bei Weber ja reichlich zu kaufen - wenn auch teilweise unverschämt teuer.
Als erstes werde ich mir wohl den Warmhalterost und einen Pizzastein zulegen.

Nocheinmal danke in die Runde für die Tipps!
Hey, kannst du uns schon ein kleines Fazit nach deinen ersten Vergrillungen geben?
 
Glückwunsch zum Weber! Den hatte ich bei meiner Suche nicht auf der Pfanne. Wäre ein bezahlbarer Weber gewesen, der mir richtig gut gefällt!
 
Hey, kannst du uns schon ein kleines Fazit nach deinen ersten Vergrillungen geben?

Grüß dich,

ja klar - habe den Weber jedoch noch nicht ansatzweise ausgereizt und erst kleinere Sachen probiert, mir fehlt momentan einfach die Zeit.
Eingeweiht habe ich ihn ganz und gar nicht klassisch mit Steak o.ä. sonder mit.... Pizza!
Bin auf dieses Rezept für Pizzateig gestoßen und das hat mich gleich einmal gereizt:
https://www.grillsportverein.de/forum/threads/herstellung-eines-pizzateiges.215742/#post-1931123

Bei der Kaufentscheidung war ja die max. Temperatur für mich ein Thema und diesbezüglich bin ich vom Weber sehr angetan. Er heizt in weniger als 30min auf Anschlag, also auf 350° C - toll!
Letzte Woche zu meinem Geburtstag war dann Vergrillung für rund 30 Personen angesagt. Habe mir nicht viel angetan und einfache St. Galler mit Gemüse gegrillt - ich wollte nicht die ganze Zeit am Grill stehen, deshalb etwas einfaches.

Hat alles prima geklappt und bin vollauf zufrieden mit dem Weber. Würde ihn zum jetzigen Zeitpunkt wieder kaufen - die echten Herausforderungen stehen aber noch an...!

WP_20180505_17_05_08_Rich (2).jpg
WP_20180505_17_05_18_Rich (2).jpg
 

Anhänge

  • WP_20180505_17_05_08_Rich (2).jpg
    WP_20180505_17_05_08_Rich (2).jpg
    475,7 KB · Aufrufe: 647
  • WP_20180505_17_05_18_Rich (2).jpg
    WP_20180505_17_05_18_Rich (2).jpg
    538,9 KB · Aufrufe: 644
Gute Entscheidung, Du hast es Dir nicht leichtgemacht. Mit diesem Gerät wirst du einige Jahre Freude haben. Noch ein Tipp zum indirekt grillieren, es gibt spezielle Hitzeschilder aus Alu als Zubehör, heissen Weber Untersetzer für den Q Bratenrost. Wenn Du auf so einen den Grillrost einer Koncis Schale von Ikea stellst, kannst Du auch schöne grosse Bratenstücke, Lammkeulen usw. sehr gut indirekt mit kleinerer Hitze grillen.
 
Zurück
Oben Unten