Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja genau. Jetzt stützen damit sie nicht vom Blattgewicht abknicken. Warten bis das 2te echte Blattpaar sich zeigt, dann in den Topf und eingraben bis knapp unterhalb der Keimblätter. Jetzt sind die Haarwurzeln noch so dünn das sie abreissen beim Ausgraben. Deshalb warten bis mindestens das 2te echte Blattpaar sich zeigt. In der Zeit sind die feinen Wurzeln etwas besser entwickelt und stabiler. Am besten vor dem Eintopfen die Erde, in der nun deine Setzlinge sind, etwas antrocknen lassen (nicht austrocknen). Schwere, vollgesogene Erdklümpchen, die an den Würzelchen beim Ausgraben hängen, reissen durch ihr Gewicht die feineren Haarwurzeln ab. Je mehr Wurzeln verloren gehen, je länger dauert der Wachstumsstillstand der Pflanze, bis sein unterirdischer Teil wieder "Fuß" gefasst hat. Im ungünstigsten Fall geht der Setzling ein.
Am tiefergelegten Stengel bilden sich auch neue Wurzeln. Das bremst das Wachstum des oberirdischem Teils für eine Weile. Danach holt das die Pflanze wieder auf, weil ein größerer Wurzelstock mehr Nährstoffe aufnehmen kann.
Pflanzen spargeln auch, wenn es relativ warm ist, aber das Licht nicht ausreicht. Wärme ist zum Schlüpfen wichtig, danach lieber etwas kühler bei zu wenig Sonnenlicht.