Hallo,
scheint so als würden alle Sparbrände zwischen Weihnachten und Silvester gebaut.
Hat das einen bestimmten Hintergrund?
Gruß,Andi
kommt ja mit feuer nicht in Berührung. ..Hallo,
für 28 Euro gibt es so etwas fix und foxi..... Aus Edelstahl. Wenn's mich mal juckt bleibt die Blechschere in der Tasche.
Alu nicht im Bereich des Feuers einsetzen.
Grüße
Christian
Okay ich werd es mal testen und bilder reinstellen....Hallo,
2 Dinge, die aus meiner Sicht gegen Alu sprechen (ich hab keine gesundheitlichen Bedenken, kommt ja nicht mit Essen in Berührung).
Der Sparbrand wird normalerweise nicht so heiss das er schmilzt.
- Alu leitet Wärme deutlich besser als Edelstahl, damit wird ein schmaler Sparbrand am Rand nicht sauber abbrennen
- Wenn's richtig versottet ist, kann ich nen Sparbrand mit Grillreiniger auf Natronlaugenbasis einsprühen und die Sache ist gegessen.
Bei Alu löst es Dir den Sparbrand auf (das schäumt richtig)
Gruss, Max
- Alu leitet Wärme deutlich besser als Edelstahl, damit wird ein schmaler Sparbrand am Rand nicht sauber abbrennen
40 lang, 30 cm breitIch zitiere mich mal selber, um das hier ggf. zu konkretisieren bzw zu diskutieren.
Ich habe einen Sparbrand von Jäger aus Edelstahl, der hat nen Innenquerschnitt von etwa 2x2cm. Da bleibt so schon am Rand einiges kleben, was aufgrund der Wärmeabfuhr zwar verkohlt, aber dann nicht zu Asche verbrennt.
Die Sparbrände die ich hier immer sehe haben alle deutlich grössere Querschnitte, da fällt die Wärmeabfuhr durch das Material wahrscheinlich weniger ins Gewicht.
@mav84, welche Abmessungen hat dein Sparbrand in etwa?
Gruss, Max