• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

The Hype continues: Griddle

PDE

Putenfleischesser
10+ Jahre im GSV
Mich hat der Hype auch erwischt und zu meiner Verwunderung ist die Göga auch einverstanden.
Also mal schnell im Internet ein Modell vom Grill besorgt und das Grille gezeichnet.
Bevor ich es nun lasern lasse, wollte ich kurz eure Meinung einholen.
Mir ist aufgefallen, dass bei anderen die Streben unter dem Blech nicht bis zur Mitte gehen, hat das einen Grund?
Gezeichnet ist bisher alles aus 6mm Blech, Griffe aus Holz mit 25 mm Durchmesser.
Die Bohrungen an den Enden der Streben dienen dazu, kleine Silikonmatten an den Absätzen zu befestigen. (zum Schutz der Beschichtung am Grill)
Griddle 1.PNG
Griddle 2.PNG
 

Anhänge

  • Griddle 1.PNG
    Griddle 1.PNG
    246,3 KB · Aufrufe: 995
  • Griddle 2.PNG
    Griddle 2.PNG
    97,8 KB · Aufrufe: 991
Sehr geil was kostet so ne Laserung.
 
Schaut sehr schön aus, den CAD Modell.
Ich würde darauf achten, dass du die Griffe so groß dimensionierst, dass du auch noch mit Grillhandschuhen einen sicheren Halt hast.
So kannst du die Platte auch mal runternehmen um Kohlen nachzulegen.

Viel Glück mit deinem Projekt und liebe Grüße
 
Ich kann nur vermuten das die Streben wegen möglichem Verzug nicht in der Mitte zusammen stossen bei vielen Griddles.

Dein Design gefällt mir aber ganz gut :thumb2:
 
Danke für die bisherigen Antworten!

Die Gewichtsersparnis schließe ich erstmal aus, eine Strebe wiegt 544 g, da würde ich vielleicht ein halbes kg sparen.

Die Holzstangen sind 120 mm lang, da ich kleine Hände habe, sollte das auch mit Handschuhen kein Problem werden. Aus dem Grund mit dem Kohlen nachlegen habe ich mich auch für feste Griffe entschieden statt Löcher für Haken.

Einen Preis habe ich noch nicht angefragt, werde Ihn aber gerne bekannt geben und CAD Dateien auf Wunsch gerne zur Verfügung stellen.
 
Die Holzstangen sind 120 mm lang, da ich kleine Hände habe, sollte das auch mit Handschuhen kein Problem werden. Aus dem Grund mit dem Kohlen nachlegen habe ich mich auch für feste Griffe entschieden statt Löcher für Haken.
Breite passt, achte nur darauf, dass du beim Drumgreifen nicht mit dem Handrücken an der Plattenkante hängen bleibst. Bei Holzgriffen wirst du vermutlich nicht immer die Handschuhe auspacken, normalerweise werden die Griffe nicht so heiß. Der Abstand sieht auf der Zeichnung recht knapp bemessen aus.
 
So, Bleche sind nun bestellt. Sie sollen auch diese Woche fertig werden, so dass am Wochenende eingeweiht werden kann.

@David Griller : 54 € kosten die Blechzuschnitte

Bilder folgen ;-)
 
ach bisher hat Sie noch keine "typisch Frau" Shoppingattacken gehabt.
Aber auf Grund des fehlenden eigenen Gartens hatte ich bisher ja auch nur kleine Grillprojekte, wenn ich da so manchen Smokerbau hier sehe...
 
Manche machen es nen Rand dran. Ich werde es erstmal ohne versuchen, da es ja blanker Stahl ist, lässt sich ja leicht ein Rand nachträglich anschweißen.
Mal schauen ob ich einen Rand vermisse...
 
Heute war es endlich soweit: Ich habe mein Griddle bekommen, die Griffe sind noch nicht fertig da mir noch Muttern fehlen.Es wurde natürlich sofort eingebrannt mit Sonnenblumenöl.Ich habe zum heizen einen AZK voll Briketts genommen, die Kohlen habe ich leider erst später beim Wegräumen des Grills gefunden :-(
Gegen Ende hab ich spontan noch ein Ei auf die Platte gehauen, war noch nicht optimal, aber ich habe es am Stück runter bekommen.
IMG_0228.JPG
IMG_0242.JPG
IMG_0246.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0228.JPG
    IMG_0228.JPG
    910,5 KB · Aufrufe: 390
  • IMG_0242.JPG
    IMG_0242.JPG
    729,7 KB · Aufrufe: 384
  • IMG_0246.JPG
    IMG_0246.JPG
    465,5 KB · Aufrufe: 389
Zurück
Oben Unten