• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Tür im Watersmoker nötig ?

Grillingenieur

Grillkönig
15+ Jahre im GSV
Moinsen,

wie schon im Thema beschrieben würde ich von den WSM, Pro Q & Co - besitzern
gerne wissen ob die seitlichen Türen wirklich nötig sind.
Wann Ja wofür ? :-?

Ich plane ein solche Teil selbst zu bauen und dachte grad:
- Wofür der Aufwand ?
- Ist das nicht zusätzlich eine mögliche Undichtigkeit/Schwachstelle ?
...

Grundsätzlich muß ich doch zum pinseln, Wasser bzw. Kohle auffüllen
den Grill komplett öffnen, oder liege ich da falsch ?

PS.: Die Temperaturüberwachung des Grillgutes mache ich über einen Temperaturfühler.

Hoffe Ihr könnt mir zum Thema "Klappe halten" weiterhelfen.

Danke,
Andreas
 
Also ich habe einen WSM und fülle da Wasser nach, oder lege Kohlen nach jedoch zum mobben habe ich es auch immer von Oben gemacht. Also ohne Türe wäre es blöd.

:prost: Andy
 
Ich kann Dir nur vom ProQ berichten und der hat ja pro Ebene eine Türe:

4107_proq_1.jpg


Durch die untere Tür kannst Du Brekkies nachladen, aber das braucht mann nicht, wenn mann ihn richtig beladen hat. ABER, und das ist viel INTERESSANTER, mann kann durch die untere Tür prima Räucherwerk nachladen:

4107_2_1.jpg


Durch die nächste Tür kann mann mit einer Gießkanne wunderbar Wasser, Bier, Wein oder was auch immer am Grillgut vorbei in die Wasserwanne füllen.

Die Türen sind zwar ein "Schwachpunkt", weil da Hitze verloren geht, aber bei dem dünnen Blech von Wasserbüchsen ist das vernachlässigbar. Die Vorteile überwiegen eindeutig, so hat mann z.B. eine Thermometerdurchführung und mann kann auch prima den Garzustand des Fleisches betrachten und sich Appetit holen, ohne den ganzen Deckel aufmachen zu müssen.


Gruß,

BBQ-Devil :evil:
 
Bei meinem Brinkmann Smoker nutze ich die seitliche Klappe, um Kohle bzw. Räucherholz nachzulegen und auch um Wasser aufzufüllen. :o

Wasser kann man theoretisch auch von oben bei geöffnetem Deckel nachfüllen. Bei Kohle wird dies jedoch schon schwieriger, da ich dann erst die Grillroste mitsamt Grillgut herausnehmen müsste.

Also wirklich praktisch diese Klappe :lol:

:prost:
 
Zurück
Oben Unten