Moin,
nach zwei Monaten gebastel ist der UDS nun fast fertig. Zumindest soweit, das man ihn benutzen kann. Da wir gerne Spare Ribs mögen war klar was zu erst dran glauben muss.
Da es gestern für den MdV zu spät war gab es Fleisch vom REWE Schlachter, habe mich bei 7,90€ Kg Schälrippchen erst mal hin gesetzt, zumal kaum Fleisch dann ist, egal. Am abend die Rippchen gehäutet, mit Stubbs BBQ Rub gerubbt und in Folie gewickelt.
Heute um 11 Uhr drei Kilo Grillies und einen rest Weber longlasting auf den Kohlenrost, in der Mitte so ca. 12 herausgenommen und im AZK angezündet. Nach 20min wieder rein gelegt und zwei Hände voll gewässerter Kirsche Chips um die glühenden herum verteilt. Alles in die Tonne und eine mit 3 Litern kochenden Wasser gefüllte Tropfschale darüber gehangen. Um 12 Uhr war die Themperatur um 95 Grad Tendenz steigend, also Ribs rein und etwas den Schieber zu, Abluftschieber voll auf. Thempi so auf 105 bis 110 Grad eingestellt. Wird auch ganz gut gehalten. Um 13 Uhr dann mal den Abluftschieber so weit geschlossen bis aus dem Loch fürs Thermometer, auf Rosthöhe, etwas Dampf kommt. Nach 15 Minuten waren es dann nur noch 85 Grad! Also wieder alles auf, Luftschieber nach ein paar Minuten bei wieder steigender Themperatur auf die alte Einstellung, da hatte die Ablufteinstellung wohl doch mehr Einfluss als gedacht...
Eben mal einen kurzen Blick riskiert und festgestellt das auf dem einen Stück eine schwarze Kondenswasser Pfütze steht, hätte den Kamin doch besser am Rand statt in der Mitte platziert. Jetzt liegen die drei Teile so quasi als Dreieck auf dem Rost. Werde da die Tage eine kleine Wanne drunter bauen mit Abfluss zum Rand.
Riecht hier jedenfalls schon mal recht lecker. Die Göga hält derweil Mittagsschlaf, ihr letzter Kommentar war "boa, das stinkt hier ja ganz fürchterlich!"
In einer knappen Stunde werde ich die dann mal mit etwas Apfelsaft in Jehova wickeln und köcheln lassen, in der dritten Phase soll etwas Mississippi Sauce drüber.
Klingt das soweit gut? Mach mir angesichts des Preises für Fleisch und Briketts so langsam sorgen, die Toleranz der Göga im bezug auf große schwarze Stinketonnen im Garten war schon maximal ausgereizt, wenn dann die Ribs noch daneben gehen -
nach zwei Monaten gebastel ist der UDS nun fast fertig. Zumindest soweit, das man ihn benutzen kann. Da wir gerne Spare Ribs mögen war klar was zu erst dran glauben muss.

Da es gestern für den MdV zu spät war gab es Fleisch vom REWE Schlachter, habe mich bei 7,90€ Kg Schälrippchen erst mal hin gesetzt, zumal kaum Fleisch dann ist, egal. Am abend die Rippchen gehäutet, mit Stubbs BBQ Rub gerubbt und in Folie gewickelt.
Heute um 11 Uhr drei Kilo Grillies und einen rest Weber longlasting auf den Kohlenrost, in der Mitte so ca. 12 herausgenommen und im AZK angezündet. Nach 20min wieder rein gelegt und zwei Hände voll gewässerter Kirsche Chips um die glühenden herum verteilt. Alles in die Tonne und eine mit 3 Litern kochenden Wasser gefüllte Tropfschale darüber gehangen. Um 12 Uhr war die Themperatur um 95 Grad Tendenz steigend, also Ribs rein und etwas den Schieber zu, Abluftschieber voll auf. Thempi so auf 105 bis 110 Grad eingestellt. Wird auch ganz gut gehalten. Um 13 Uhr dann mal den Abluftschieber so weit geschlossen bis aus dem Loch fürs Thermometer, auf Rosthöhe, etwas Dampf kommt. Nach 15 Minuten waren es dann nur noch 85 Grad! Also wieder alles auf, Luftschieber nach ein paar Minuten bei wieder steigender Themperatur auf die alte Einstellung, da hatte die Ablufteinstellung wohl doch mehr Einfluss als gedacht...
Eben mal einen kurzen Blick riskiert und festgestellt das auf dem einen Stück eine schwarze Kondenswasser Pfütze steht, hätte den Kamin doch besser am Rand statt in der Mitte platziert. Jetzt liegen die drei Teile so quasi als Dreieck auf dem Rost. Werde da die Tage eine kleine Wanne drunter bauen mit Abfluss zum Rand.
Riecht hier jedenfalls schon mal recht lecker. Die Göga hält derweil Mittagsschlaf, ihr letzter Kommentar war "boa, das stinkt hier ja ganz fürchterlich!"
In einer knappen Stunde werde ich die dann mal mit etwas Apfelsaft in Jehova wickeln und köcheln lassen, in der dritten Phase soll etwas Mississippi Sauce drüber.
Klingt das soweit gut? Mach mir angesichts des Preises für Fleisch und Briketts so langsam sorgen, die Toleranz der Göga im bezug auf große schwarze Stinketonnen im Garten war schon maximal ausgereizt, wenn dann die Ribs noch daneben gehen -
