Ja es gibt dinge dich ich tatsächlich noch nie gemacht habe.
Da ja @PuMod sich angekündigt hat, haben wir uns kurz über WhatsApp beraten und es sollern Weißwürste geben.
das Rezept haben wir gnadenlos kopiert und zwar von Wurst up Your Life
Zutaten für 2 kg
Fleisch und Speck nacheinander mit dem vorgekühlten Fleischwolf durch eine grobe Lochscheibe drehen.
Danach das Brät durch eine feine Lochscheibe drehen und anschließend im Froster anfrieren lassen.
Die angefrorene Masse nochmals zusammen mit dem geschroteten Eis durch die feine Lochscheibe drehen.
Die fein gemahlene Masse mit dem Meersalz, dem Pfeffer, dem Senfpulver und dem Muskatnusspulver würzen, die gehackte Petersilie dazugeben und ca. 8 – 10 Minuten in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe vermengen.
Erinnerung: Die Temperatur der Masse im Auge behalten!
Das Wurstfüllhorn am Fleischwolf befestigen, den Darm aufziehen und die Masse bis zur Öffnung des Füllhorns pressen (damit beim Befüllen keine Luft in den Darm kommt).
Bitte immer die Temperatur beachten.
Den Darm über das Ende des Füllhorns ziehen und mit einem Knoten verschließen.
Daraufhin das Brät gleichmäßig in den Darm pressen. Hierbei darauf achten, dass Sie die Wurst nicht zu fest mit der Masse befüllen (da sie später noch abgedreht werden muss).
Zum Schluss das Darmende ebenfalls verknoten.
Vorsichtig Würste von 10 cm Länge abdrehen und Wurstpaare abschneiden.
Die gesamte Wurstkette in 75 °C heißem Wasser ca. 25 Minuten brühen. Die Würste sind fertig gebrüht wenn sie eine Kerntemperatur um die 67 °C erreicht haben.
Anschließend kann die Wurstkette auseinander geschnitten werden.
Die Weißwürste entweder sofort genießen oder nach dem abkühlen in Eiswasser vakuumirren und abschließend gefrieren.
Wir haben uns nicht 100% an das Rezept gehalten und haben nichts gewürfelt einfach nur Streifen geschnitten und ab durch den Wolf. Aufgrund der Außentemperaturen, haben wir auch nicht angefrostet.
Zu den Gewürzen haben wir festgestellt das Pfeffer und Petersilie mehr sein kann, aber das ist fein Tuning.
Ich weiß Ihr wollt Bilder, hier kommen alle in lockerer Reihenfolge
Die Wurster
Darm auf die Tülle ziehen man der war verdammt lang verwendet haben wir 26/28
Perfekt abgefüllt, kaum Lufteinschlüsse
Mit der Schere die Laugenbrötchen einschneiden und habe mich immer mit dem Messer rum geärgert.
Hunger hatten wir auch, daher mein hochtechnischen Grill angeworfen und ein Flank direkt auf die Kohle.
noch ein wenig nach ziehen
Da ja @PuMod sich angekündigt hat, haben wir uns kurz über WhatsApp beraten und es sollern Weißwürste geben.
das Rezept haben wir gnadenlos kopiert und zwar von Wurst up Your Life
Zutaten für 2 kg
- 900 g Kalbfleisch
- 600 g Schweinespeck
- 500 g Eis, geschrotet
- 5 m Bratdarm 28/30
- 40 g Meersalz
- 20 g glatte Petersilie, fein gehackt
- 6 g weißer Pfeffer, geschrotet
- 6 g Senfpulver
- 2 g Muskatnuss, gemahlen
Fleisch und Speck nacheinander mit dem vorgekühlten Fleischwolf durch eine grobe Lochscheibe drehen.
Danach das Brät durch eine feine Lochscheibe drehen und anschließend im Froster anfrieren lassen.
Die angefrorene Masse nochmals zusammen mit dem geschroteten Eis durch die feine Lochscheibe drehen.
Die fein gemahlene Masse mit dem Meersalz, dem Pfeffer, dem Senfpulver und dem Muskatnusspulver würzen, die gehackte Petersilie dazugeben und ca. 8 – 10 Minuten in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe vermengen.
Erinnerung: Die Temperatur der Masse im Auge behalten!
Das Wurstfüllhorn am Fleischwolf befestigen, den Darm aufziehen und die Masse bis zur Öffnung des Füllhorns pressen (damit beim Befüllen keine Luft in den Darm kommt).
Bitte immer die Temperatur beachten.
Den Darm über das Ende des Füllhorns ziehen und mit einem Knoten verschließen.
Daraufhin das Brät gleichmäßig in den Darm pressen. Hierbei darauf achten, dass Sie die Wurst nicht zu fest mit der Masse befüllen (da sie später noch abgedreht werden muss).
Zum Schluss das Darmende ebenfalls verknoten.
Vorsichtig Würste von 10 cm Länge abdrehen und Wurstpaare abschneiden.
Die gesamte Wurstkette in 75 °C heißem Wasser ca. 25 Minuten brühen. Die Würste sind fertig gebrüht wenn sie eine Kerntemperatur um die 67 °C erreicht haben.
Anschließend kann die Wurstkette auseinander geschnitten werden.
Die Weißwürste entweder sofort genießen oder nach dem abkühlen in Eiswasser vakuumirren und abschließend gefrieren.
Wir haben uns nicht 100% an das Rezept gehalten und haben nichts gewürfelt einfach nur Streifen geschnitten und ab durch den Wolf. Aufgrund der Außentemperaturen, haben wir auch nicht angefrostet.
Zu den Gewürzen haben wir festgestellt das Pfeffer und Petersilie mehr sein kann, aber das ist fein Tuning.
Ich weiß Ihr wollt Bilder, hier kommen alle in lockerer Reihenfolge
Die Wurster
Darm auf die Tülle ziehen man der war verdammt lang verwendet haben wir 26/28
Perfekt abgefüllt, kaum Lufteinschlüsse
Mit der Schere die Laugenbrötchen einschneiden und habe mich immer mit dem Messer rum geärgert.
Hunger hatten wir auch, daher mein hochtechnischen Grill angeworfen und ein Flank direkt auf die Kohle.
Anhänge
-
DSC_0186.JPG160,7 KB · Aufrufe: 921
-
DSC_0187.JPG178 KB · Aufrufe: 949
-
DSC_0188.JPG135 KB · Aufrufe: 957
-
DSC_0189.JPG269,1 KB · Aufrufe: 910
-
DSC_0190.JPG230,9 KB · Aufrufe: 950
-
DSC_0191.JPG243,9 KB · Aufrufe: 948
-
DSC_0192.JPG211,1 KB · Aufrufe: 960
-
DSC_0193.JPG179,1 KB · Aufrufe: 953
-
DSC_0194.JPG176,1 KB · Aufrufe: 916
-
DSC_0195.JPG175,8 KB · Aufrufe: 973
-
DSC_0196.JPG145,1 KB · Aufrufe: 942
-
DSC_0197.JPG135,2 KB · Aufrufe: 945
-
DSC_0198.JPG133,2 KB · Aufrufe: 935
-
DSC_0199.JPG168 KB · Aufrufe: 939
-
IMG-20171203-WA0000.jpg136,1 KB · Aufrufe: 962
-
IMG-20171202-WA0018.jpg20,5 KB · Aufrufe: 938