Hier wird nicht direkt über "schlecht" geredet, aber es kommt mir in vielen Threads so vor, als wäre der n
eue Genesis ein unbrauchbares, überteuertes Gerät. Ich persönlich bin auch kein Fan davon, das Weber die Türen weggelassen hat, da dies einfach irgendwie unvollständig aussieht. Ist wohl auch marketingtechnisch nicht ideal, aber evtl. konnten sie dadurch einen geringeren Preis realisieren und so neue Käuferschichten generieren. Wer kennt schon die Marketingstrategie von Weber. Ob die Produktion in den USA qualitativ besser ist als in China steht ebenso auf einem anderen Blatt. Ich arbeite in einem Unternehmen, wo wir Produktionsstandorte in beiden Ländern haben. Arbeiten möchte ich unter den chinesischen Bedingungen nicht, da haben die Amerikaner eher ein entspanntes Leben (selbst im Vergleich zu Deutschland), qualitativ liegen zwischen den Produkten jedoch Welten und zwar nicht zugunsten der USA. Das ist natürlich keine global gültige Aussage und man kann sicher über die volkswirtschaftlichen Konsequenzen von Produktionsverlagerungen diskutiere, aber wenn es nur um die Verarbeitungsqualität und Wertigkeit geht, dann sagt der Produktionsstandort darüber ersteinmal nichts aus. Wer sich einen Golf kauft, kann den auch aus Deutschland, Spanien oder Mexiko bekommen (je nach Ausstattung und Farbe). Die verbaute Materialqualität ist jedoch grundsätzlich identisch. Daher ist die Argumentation das der Genesis II vergleichbar mit dem Spirit ist, weil er auch in China gebaut wird Unsinn. Ich fahre auch keine S-Klasse, nur weil meine A-Klasse im gleichen Werk gefertigt wird.
Grundsätzlich will ich hier nicht bestreiten, dass evtl. beim Genesis II im Vergleich zum Vorgänger etwas abgespeckt wurde. Rein von der UVP wäre alles andere sogar schwer vorstellbar. Die Frage, die sich mir stellt ist aber, wie wirkt sich das denn auf meinen Grill aus? Wer er dadurch weniger langlebig, weniger robust, schlechter zu Reinigen, etc. dann ist das klar ein Nachteil. Bisher gibt es für mich rein objektiv dafür keine Anzeichen. Die Verarbeitung ist (begutachtet im Laden) ausgesprochen gut und nur weil ein Edelstahlblech jetzt 2 Zehntel mm dünner ist, ist es dadurch nicht weniger hochwertig. Wenn ich den Grill mal über den Rasen ziehen muss, sind mit 3kg weniger Gewicht vielleicht gar nicht so unrecht.
Auf der sicheren Seite ist man mit dem alten Genesis, denn der hat sich bewährt. Hier kauf man also nicht die Katze im Sack. Der neue muss sich erst noch beweisen, was aber ja nicht heißt, das er es nicht kann, sondern nur die Erfahrungswerte einfach noch nicht vorhanden sind. Entweder man vertraut darauf, das Weber auch in der Vergangenheit keine schlechten Produkte auf den Markt geworfen hat und nimmt das neuere Modell mit ein paar netten Features wie neue Brenner, igrill3, etc. oder man kauft das etablierte Produkt, was es evtl. etwas günstiger oder mit mehr Ausstattung gibt. Auch da passt mMn der PKW vergleich. Man kann das neue Modell kaufen mit dem Risiko ein paar Kinderkrankheiten zu ertragen oder man nimmt das Auslaufmodell mit ausgreifter Technik für weniger Geld, aber dafür mit dem alten Design und nicht allen neuen Features.